Sabine Vogt (l.) ist neue Vizepr?sidentin für Diversit?t und Internationales. Sie folgt auf Christine Gerhardt (r.), die das Amt aktuell noch innehat.Benjamin Herges/Universit?t Bamberg

Sabine Vogt (l.) ist neue Vizepr?sidentin für Diversit?t und Internationales. Sie folgt auf Christine Gerhardt (r.), die das Amt aktuell noch innehat.

Neue Vizepr?sidentin für Diversit?t und Internationales gew?hlt

Sabine Vogt l?st Christine Gerhardt ab. Vizepr?sidenten für Lehre und Studierende sowie Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs treten zweite Amtszeit an.

Die Vizepr?sidentschaftswahl der Otto-Friedrich-Universit?t fand am Freitag, 26. Mai 2023, statt. Prof. Dr. Sabine Vogt, Inhaberin der Professur für Klassische Philologie mit dem Schwerpunkt Gr?zistik, wurde vom Universit?tsrat zur neuen Vizepr?sidentin für Diversit?t und Internationales gew?hlt. Damit l?st sie die Amerikanistin Prof. Dr. Christine Gerhardt ab, die das Amt in den vergangenen drei Jahren innehatte. Musikp?dagoge Prof. Dr. Stefan H?rmann, bereits aktuell Vizepr?sident für Lehre und Studierende, wurde für eine zweite Amtsperiode gew?hlt. Ebenso stellte sich der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thomas Saalfeld erneut erfolgreich zur Wahl zum Vizepr?sidenten für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs. Gemeinsam mit Pr?sident Prof. Dr. Kai Fischbach und Kanzlerin Dr. Dagmar Steuer-Flieser bilden sie ab 1. Oktober 2023 die Universit?tsleitung. Ihre Amtszeit betr?gt sechs Semester.

Das Thema Diversit?t ist jetzt fest verankert an der Universit?t

?Christine Gerhardt hat unsere Aktivit?ten auf den Gebieten Diversit?t und Internationales auf ein v?llig neues Niveau gehoben. Ihr gebührt unser gro?er Dank“, sagt Universit?tspr?sident Kai Fischbach. Als erste betreute sie den vor rund drei Jahren neu gegründeten Doppelbereich. Zu ihren Errungenschaften im Teilgebiet Diversit?t z?hlen etwa die Einrichtung von Diversity-Gastprofessuren, die j?hrliche Ausrichtung des Diversity-Tags, ein regelm??ig erscheinendes Vorlesungsverzeichnis Gender und Diversity, Diversity-Preise für Universit?tsangeh?rige, die Initiierung einer Antidiskriminierungsstelle sowie die Erstellung einer Diversity-Strategie. ?Mein Ziel war es, das Thema breit in Forschung, Lehre und Verwaltung sichtbar zu machen und zügig viele neue Strukturen zu verankern, die den Dialog über Diversit?t an der Universit?t und darüber hinaus nachhaltig f?rdern“, erl?utert die Vizepr?sidentin. Im Teilgebiet Internationales hat Christine Gerhardt beispielsweise eine umfassende, aktuelle Gesamtstrategie entwickelt, die sich in Kürze in der komplett neu konzeptionierten Internationales-Webseite widerspiegeln wird.

Sabine Vogt ist neue Vizepr?sidentin für Diversit?t und Internationales

Auf diese Errungenschaften wird Sabine Vogt nun aufbauen: ?In den ersten drei Jahren des neuen Doppelbereichs Diversit?t und Internationales hat Christine Gerhardt enorm viel angesto?en und umgesetzt und für beide Teilgebiete universit?tsweit verbindliche Strategien entwickelt“, sagt sie. ?Meine vorrangige Aufgabe wird es sein, all das auf dem erreichten hohen Niveau lebendig zu halten und auf dem begonnenen erfolgreichen Weg weiterzugehen.“ Sabine Vogt m?chte dazu beitragen, die Universit?t Bamberg noch st?rker international aufzustellen und einen barriere- und diskriminierungsfreien Umgang mit Diversit?t sowohl in den universit?ren Strukturen als auch im Bewusstsein der Universit?tsangeh?rigen fester zu verankern. Ihre Aufgabe sieht sie daher in einer guten Vernetzung der Strukturen, Aktivit?ten und Akteur*innen an der Universit?t Bamberg und in kollegialen Kooperationen mit Partner- und Nachbaruniversit?ten. ?Sabine Vogt ist eine hervorragende Vertreterin ihres Fachs, das von Haus aus interdisziplin?r und international aufgestellt ist und vielf?ltige Perspektiven vereint. Zugleich ist sie eine Kollegin, die über den Tellerrand des eigenen Fachs hinausschaut, zum Beispiel als Sprecherin des Projekts KulturPLUS: Kulturbezogene Lehrerbildung, und dabei stets das Wohl der Universit?t im Blick hat“, sagt Kai Fischbach.

Bamberg nachhaltig als für Studierende attraktive Universit?t profilieren

Stefan H?rmann war in der vergangenen Amtszeit zun?chst besonders durch die Corona-Pandemie beansprucht, die vor allem Lehre und Studium mit zahlreichen Herausforderungen konfrontierte. Dennoch hat er zugleich wichtige Weichen für die Zukunft gestellt: So galt in seiner ersten Amtszeit der umfassenden Vorbereitung der für 2024 anstehenden Systemreakkreditierung ein Hauptaugenmerk. In diesem Zusammenhang waren Qualit?tssicherungsstrukturen und -prozesse zu optimieren und beispielsweise auch ein zur Universit?t passendes und von ihr auf breiter Basis mitgetragenes Leitbild Lehre zu entwickeln. ?Mein Ziel ist es, Bamberg nachhaltig als für Studierende attraktive Universit?t zu profilieren“, sagt H?rmann. ?Hierfür werden verschiedene Ma?nahmen zur weiteren F?rderung der Studienqualit?t n?tig sein – so unter anderem eine stetige Aktualisierung der im Kern in Pr?senz stattfindenden, aber auch mit digitalen Elementen sinnvoll angereicherten Lehre entsprechend aktueller hochschuldidaktischer Standards.“ Darüber hinaus sieht er eine fortgesetzte strategische Weiterentwicklung des Studienangebots einschlie?lich der Bereiche Schlüsselkompetenzen und wissenschaftliche Weiterbildung sowie intensivierte Bemühungen zur Gewinnung von Studierenden, insbesondere ein optimiertes Studiengangsmarketing, als wichtige Aufgaben für die Zukunft an.

Exzellente Forschung an der Universit?t Bamberg f?rdern

Thomas Saalfeld ist für den Aufgabenbereich Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs zust?ndig. Im Zuge der Hightech Agenda Bayern erfuhr die Universit?t Bamberg in den vergangenen zweieinhalb Jahren einen signifikanten personellen Aufwuchs in zukunftsorientierten Schlüsselbereichen wie Informatik, Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Methoden der Geistes-, Kultur-, Sozial- und 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网. ?Wir wollen diese Verst?rkung gezielt zum Ausbau unserer Führungsrolle in den genannten Schwerpunkten nutzen“, erl?utert Thomas Saalfeld. Zugleich will die Universit?t ihre Attraktivit?t als Standort für Forschungstalente in frühen Phasen ihrer wissenschaftlichen Karriere weiter erh?hen. ?Dabei strebt die Otto-Friedrich-Universit?t in der Forschung verst?rkt wissenschaftliche Exzellenz an und zielt auf ein H?chstma? an Qualit?t der wissenschaftlichen Leistung von Lehrenden und Lernenden“, betont Saalfeld.

Anspruchsvolle Transformationsphase gemeinsam meistern

?Wir befinden uns in einer anspruchsvollen Transformationsphase“, stellt Kai Fischbach mit Blick auf die vergangenen sowie die kommenden sechs Semester fest. Besondere Herausforderungen werden für die neu formierte Universit?tsleitung die Rahmenvereinbarung und der darauf aufbauende bilaterale Hochschulvertrag sein, die verbindliche Ziele und Schwerpunkte für die Entwicklung der bayerischen Hochschulen beziehungsweise der Universit?t Bamberg festlegen. ?Auch wenn die Hightech Agenda Bayern zahlreiche neue Professuren und Lehrstühle an die Universit?t Bamberg gebracht hat, fehlen insbesondere im wissenschaftsstützenden Bereich Stellen“, benennt Kanzlerin Dagmar Steuer-Flieser eine weitere Herausforderung. ?Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es besonders wertvoll, dass die Universit?tsleitung ein sehr gut eingespieltes Team ist, in dem sich die Mitglieder jederzeit gegenseitig unterstützen und ideal erg?nzen“, sagt Dagmar Steuer-Flieser über die Universit?tsleitung. ?Mit Sabine Vogt haben wir eine gro?artige Nachfolgerin im Amt der Vizepr?sidentin für Diversit?t und Internationales, die perfekt zum Leitungsteam passt und mit der wir die anstehenden Aufgaben sicherlich gut meistern k?nnen – zum Wohle der Universit?t“, freut sich Kai Fischbach auf die Zusammenarbeit in den kommenden sechs Semestern.

Bild(862.1 KB): Sabine Vogt (l.) ist neue Vizepr?sidentin für Diversit?t und Internationales. Sie folgt auf Christine Gerhardt (r.), die das Amt aktuell noch innehat.
Quelle: Benjamin Herges/Universit?t Bamberg

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Christine Gerhardt
Vizepr?sidentin für Diversit?t und Internationales
Inhaberin der Professur für Amerikanistik
Tel: 0951/863-1006
vp.div-int(at)uni-bamberg.de

Prof. Dr. Stefan H?rmann
Vizepr?sident für Lehre und Studierende
Inhaber des Lehrstuhls für Musikp?dagogik und Musikdidaktik
Tel: 0951/863-1002
vp.lehre(at)uni-bamberg.de

Prof. Dr. Thomas Saalfeld
Vizepr?sident für Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs
Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft
Tel: 0951/863-2605 (Sekr.)
vp.forschung(at)uni-bamberg.de

Prof. Dr. Sabine Vogt
Designierte Vizepr?sidentin für Diversit?t und Internationales
Inhaberin der Professur für Klassische Philologie / Schwerpunkt Gr?zistik
Tel.: 0951/863-2129
sabine.vogt(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Hannah Fischer
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle/188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin
Tel.: 0951/863-1445
redaktion.presse@uni-bamberg.de