KI Sicherheit im Fokus
Die Zweite Oberfr?nkische Fachtagung KI findet am Donnerstag, 13. Februar 2025, ab 13 Uhr auf dem ERBA-Campus, An der Weberei 5, der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg statt. Im Fokus steht das Thema KI-Sicherheit. Die Fachtagung bietet allen Interessierten die M?glichkeit, sich mit Expertinnen und Experten, Personen aus der Praxis und Forschung sowie aus weiteren verschiedenen Bereichen der Künstlichen Intelligenz auszutauschen und von ihren Erfahrungen zu profitieren. Insbesondere richtet sich die Veranstaltung an kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die mehr über die Potenziale und Herausforderungen von KI erfahren m?chten. Bereits an der ersten Fachtagung im vergangenen Jahr nahmen weit über 200 Interessierte teil.
Bei der diesj?hrigen Tagung informieren die Expertinnen und Experten über aktuelle Trends und Entwicklungen in der KI und zeigen konkrete Anwendungsf?lle und Best Practices. Open Table Diskussionen bieten die M?glichkeit, sich mit ihnen auszutauschen und Fragen rund um KI zu stellen. Zudem kann man sich über den aktuellen Stand der KI-Zertifizierungen informieren und Erfahrungen in einem Hands-on für Maschinelles Lernen in Python sammeln. Den Abschluss der Fachtagung bildet ein Panel mit Unternehmensvertreterinnen und -vertretern sowie Expertinnen und Experten, die über die vertrauenswürdige und sichere Einführung und Nutzung von KI in Unternehmen berichten.
Die Fachtagung wird vom KMU-KI-Erfahrungszentrum (KMU-KI-EZ) in Kooperation mit dem Bamberger Zentrum für Künstliche Intelligenz (BaCAI) an der Otto-Friedrich-Universit?t und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Bezirksgruppe Oberfranken veranstaltet.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis Montag, 10. Februar 2025, m?glich.
Weitere Informationen, Programm und Anmeldung unter: www.uni-bamberg.de/kogsys/2-oberfraenkische-fachtagung-ki/
Bild “Oberfr?nkische Fachtagung KI(1.6 MB)”: An der ersten Fachtagung im vergangenen Jahr nahmen weit über 200 Interessierte teil.
Quelle: Sebastian Buff
Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen zur Fachtagung:
Sebastian Feulner
Lehrstuhl für Kognitive Systeme
Tel.: 0951/863-2865
sebastian.feulner@uni-bamberg.de
Medienkontakt:
Nora Stecklum
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle/Redaktionsassistenz
Tel.: 0951/863-1182
redaktionsassistenz.presse@uni-bamberg.de