Spanisches Theater: "El misterioso caso de la Alte Seilerei"

Bamberg, am Donnerstag und Freitag, den 1. und 2. Juni 2017

Spanische Theatergruppe ?PieZas?

Das Lektorat für Spanisch und die Professur für Romanische Literaturwissenschaft / Schwerpunkt Hispanistik laden herzlich zur Premiere der spanischen Theatergruppe der Universit?t ein. Diese führt am 1. & 2. Juni 2017 um 20 Uhr das Stück "El misterioso caso de la Alte Seilerei" in der Alten Seilerei auf.

In der spanischen Theatergruppe ?PieZas? kommen Studierende aller Fakult?ten zusammen, um gemeinsam ein spanischsprachiges Theaterstück zu erarbeiten, das in diesem Sommersemester auf die Bühne kam. Ziel der Theatergruppe ist es, Studierenden mit unterschiedlichen Spanischsprachkenntnissen  die M?glichkeit zu geben, sich sprachlich und schauspielerisch weiterzubilden.

Wie bereits im Vorjahr hat sich auch im Wintersemester 2016/17 unter der Leitung der Dozenten Fernando Palacios León und Pablo López eine Gruppe Studierender zusammengefunden, die Freude am Schauspiel sowie der spanischen Sprache und Kultur haben. In w?chentlichen Treffen wurden gemeinsam Ideen für das Theaterstück entwickelt, Charaktere entworfen und sich im Improvisieren der Szenen geübt. Nachdem schlie?lich die Rollen verteilt und das Stück von Fernando Palacios León und Pablo López geschrieben worden war, begannen mit dem Sommersemester die regelm??igen Proben. Nun galt es, die Gruppe zusammenzuführen, gemeinsam die Szenen zu erarbeiten, ein Bühnenbild zu entwerfen und zu gestalten sowie passende Kostüme zu finden – ein Prozess, der allen Beteiligten gro?e Freude bereitet hat.

Anfang Juni 2017 wurde das Stück mit dem Titel El misterioso caso de la Alte Seilerei schlie?lich im Theater der Alten Seilerei, dem Schauplatz der Handlung, aufgeführt. Dabei verband die Handlung des Stückes eine grausame Mordserie, die sich in der Fabrik der Alten Seilerei abspielte, mit der galizischen Legende der ?Santa Compa?a?, einer heiligen Gemeinschaft aus Verstorbenen, die des Nachts gespenstisch durch die W?lder Galiziens ziehen. Die Detektivin Julia Salvaje, die mit der Aufkl?rung des Mordfalls beauftragt wurde, sah sich aufgrund der anhaltenden Mordserie gen?tigt, die Anführerin der heiligen Gemeinschaft nach Bamberg zu bitten, um dem grausamen Morden ein Ende zu bereiten... Das Stück, reich an humorvollen Episoden und Wortwitz, brachte das Publikum nicht nur zum Lachen und Fürchten, sondern band es schlie?lich sogar in die Entscheidung um den Ausgang des Geschehens mit ein.

(von Leonie Matt, Juni 2017)

Veranstalter: Lektorat für Spanisch (Sprachenzentrum) in Zusammenarbeit mit der Professur für Romanische Literaturwissenschaft / Schwerpunkt Hispanistik der Universit?t Bamberg