
TechnologieAllianzOberfranken (TAO): Schülerforschungszentrum Standort Bamberg
Aktuelle Workshops an der Universit?t Bamberg / dem Standort Bamberg
Fortlaufend
Jugend Forscht Helpdesk
Anmeldung/188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 unter: nachwuchs.wiai(at)uni-bamberg.de
make IT - Informatik-Mentoring-Programm
Start des Mentorings jedes Jahr im November (Dauer ca. 6 Monate)
Anmeldeschluss: 31. Oktober
Anmeldung und Programm auf der Webseite
Workshops im zweiten Schulhalbjahr 24/25
Künstliche Intelligenz für Einsteiger*innen
Datum: 27.03.2025
Uhrzeit: 13:30 - 16:30 Uhr
Leitung: Jonas Alle
Anmeldeschluss: 17.03.2025
Anmeldung unter: Formular auf der TAO-Website
empfohlen ab der 10. Jahrgangsstufe
Girls' Day
Datum: 03.04.2025
Uhrzeit: 08:30 - 15:00 Uhr
Anmeldeschluss: 28.03.2025
Anmeldung unter: Formular auf der TAO-Website
empfohlen ab der 8. Jahrgangsstufe
Dem Verbrechen auf der Spur: Finde den M?rder/die M?rderin durch moderne Genanalyse
Datum: 09.04.2025
Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr
Leitung: Tanja Zacher
Anmeldeschluss: 31.03.2025
Anmeldung unter: Formular auf der TAO-Website
empfohlen ab der 10. Jahrgangsstufe
Wir programmieren und steuern einen kleinen fahrbaren Roboter
Datum: 28.04.2025
Uhrzeit: 09:00 - 13:00 Uhr
Leitung: Alexandra Hain
Anmeldeschluss: 13.04.2025
Anmeldung unter: Formular auf der TAO-Website
empfohlen für 5. bis 7. Jahrgangsstufe
Roboter im Einsatz! Müllsammel-Mission mit Lego Spike Prime
Datum: 14.05.2025
Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Leitung: BayernLab
Anmeldeschluss: 04.05.2025
Anmeldung unter: Formular auf der TAO-Website
empfohlen für 5. und 6. Jahrgangsstufe
Virtuelle Realit?t: Erschaffe Deine eigene dreidimensionale Welt
Datum: 03.06.2025
Uhrzeit: 09:00 - 15:00 Uhr
Leitung: Franziska Lidl und Philipp Gottschalk
Anmeldeschluss: 14.05.2025
Anmeldung unter: Formular auf der TAO-Website
empfohlen für 6. bis 8. Jahrgangsstufe
Bamberger Informatik Tag
Datum: 27.06.2025
empfohlen für alle Altersstufen
BOTs - Erkundung eines unbekannten (Donut)-Planeten
Datum: 03.07.2025
Uhrzeit: 08:30 - 14:30 Uhr
Leitung: Sebastian B?hm und Robin Lichtenth?ler
Anmeldeschluss: 24.06.2025
Anmeldung unter: Formular auf der TAO-Website
empfohlen ab der 9. Jahrgangsstufe
Roboter zum Anfassen: Interaktion mit Pepper
Datum: 09.07.2025
Uhrzeit: 09:30 - 13:30 Uhr
Leitung: Prof. Dr. Stefan Ultes und Nicolas Wagner
Anmeldeschluss: 29.06.2025
Anmeldung unter: Formular auf der TAO-Website
empfohlen ab der 10. Jahrgangsstufe
Zeitreisen mit Einstein, Zirkel und Lineal
Datum: 17.07.2025
Uhrzeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Leitung: Dr. Michael Bail
Anmeldeschluss: 10.07.2025
Anmeldung unter: Formular auf der TAO-Website
empfohlen ab der 10. Jahrgangsstufe
Anmeldung weiterhin m?glich:
Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz
Leitung: Prof. Dr. Ute Schmid
Anmeldung weiterhin m?gich unter: nachwuchs.wiai(at)uni-bamberg.de
Ausschreibung
TechnologieAllianzOberfranken (TAO)

Die Technologie-Allianz Oberfranken (TAO) ist ein Verbund der Universit?ten Bamberg und Bayreuth, sowie der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Coburg und Hof, um die Kooperation auf Lehr- und Forschungsebene weiter auszubauen. Im Rahmen von TAO wurde 2015 das Schülerforschungszentrum (SFZ-Oberfranken) eingerichtet, das ebenfalls an allen vier Standorten mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten vertreten ist. Das SFZ-Oberfranken Standort Bamberg ist eingebettet in das Informatik-Nachwuchsprogramm der Fakult?t mit Angeboten vom Kindergarten bis zur Studienentscheidung.
Am Standort Bamberg erhalten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe im Rahmen des SFZ-Oberfranken die M?glichkeit, sich vertieft mit aktuellen Themen der Informatik, Angewandten Informatik oder Wirtschaftsinformatik zu besch?ftigen. Dabei bestehen Angebote für Klassen oder Seminare sowie für schulübergreifende Gruppen von interessierten Schülerinnen und Schülern. Schwerpunkt des Angebots bilden dreit?gige Workshops zu spezifischen Themen. Zus?tzlich existieren folgende Angebote für die Oberstufe:
- Kooperation mit W- und P-Seminaren (Lehrerbrief(77.8 KB))

Ziel am Standort Bamberg ist es, mit einem thematisch breit gef?cherten Angebot an Workshops Interesse für Informatik-Themen zu wecken, die Vielfalt der Informatik aufzuzeigen und den Schülerinnen und Schülern Orientierung für die Studienfachwahl zu geben.
Im Rahmen des BIT werden die Workshop-Themen für das n?chste Schuljahr pr?sentiert und die Ergebnisse der abgeschlossenen Workshops pr?sentiert. Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen eines Workshops Interesse entwickelt haben, das Thema weiter und intensiver zu bearbeiten, haben die M?glichkeit, ihre Themen am Schülerlabor der Fakult?t weiter zu verfolgen.