Newsletter der Mittelbauvertretung SoWi 05/22

Prüfungsaufsichten, SpringerInnen-Pool, Bericht aus dem Fakult?tsrat, Gespr?ch des Mittelbaus mit der Universit?tsleitung, Treffen des SoWi-Mittelbaus in hybrider Form

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Mittelbau,

wir hoffen, ihr hattet einen guten Start in das Sommersemester, insbesondere in ein Semester, dass seit langem wieder, für manche auch zum ersten Mal in Pr?senz stattfindet. Im Folgenden wollen wir euch über die aktuellen Entwicklungen an unserer Fakult?t informieren und euch natürlich zu unserem n?chsten Mittelbautreffen am 14.06.2022 einladen.

Prüfungsaufsichten nach dem SoSe2022:

  • M?glichkeit besteht, Urlaub (entweder 2 Wochen oder 10 Werktage) einzutragen (bevorzugte Aufsichtentermine k?nnen nicht mehr angegeben werden)
  • Einen vorl?ufigen Aufsichtenplan wird es in diesem Semester leider nicht geben
  • Der abschlie?ende Aufsichtenplan soll sp?testens in der Woche vom 18.07.2022 an uns übermittelt werden, also ca. eineinhalb Wochen vor Prüfungsbeginn

SpringerInnen-Pool SoSe2022:

  • Wie schon in den letzten drei Semestern sind wir auf der Suche nach Personen, die sich als SpringerInnen zur Verfügung stellen. Diese Reserveaufsichten, die in einem der unten aufgeführten Prüfungsabschnitte zur Verfügung stehen, falls ein/e KollegIn kurzfristig erkrankt oder in Quarant?ne muss, werden nicht regul?r als Aufsichten eingeteilt.
  •  Folgende Abschnitte wurden gebildet:
    • Abschnitt 1: 01.08.2022 – 17.08.2022 (2 SpringerInnen)
    • Abschnitt 2: 18.08.2022 - 05.09.2022 (2 SpringerInnen)
  • Konkret suchen wir zuverl?ssige KollegInnen, die sich bereiterkl?ren, für einen der genannten Abschnitte als SpringerIn zur Verfügung zu stehen. Wir würden uns sehr freuen, einen Pool aus mehreren KollegInnen zusammenzustellen! Interessierte melden sich bitte bis sp?testens 07.06.2022, unter Nennung der Lehreinheit und des Wunsch-Abschnitts bei der Mittelbauvertretung (mittelbau.sowi(at)uni-bamberg.de).

Bericht aus dem Fakult?tsrat

  • Entwicklungsplanung Fakult?t SoWi
    • Aktuell wird an allen Fakult?ten der Uni eine Entwicklungsperspektive erarbeitet, die Ziele und Ma?nahmen für den Zeitraum von 2022 – 2027 formuliert. Bei der Erstellung sind sowohl wir als Mittelbauvertreterinnen der gesamten Fakult?t sowie MittelbauvertreterInnen der einzelnen Fachgruppen und Institute beteiligt.
    • Diese soll im Fakult?tsrat am 22.06. beschlossen werden.
    • Bei Interesse an den Inhalten, meldet Euch gern bei uns.

Gespr?ch des Mittelbaus mit der Universit?tsleitung:

  • Anrechnungsm?glichkeiten der Online-Lehre bzw. von Online-Anteilen auf das Deputat
    • Status Quo: Regelung, dass maximal 25% Online-Anteil angerechnet werden kann
    • Ausnahme im SS 22: Online-Anteile werden gleichwertig angerechnet
    • Künftig: keine Unterscheidung zwischen digitaler und Pr?senz-Lehre mehr
  • Lehrverpflichtungsverordnung (LUfV)
    • In der Zukunft soll die LUfV überarbeitet werden durch grobe Rahmenvorgaben vonseiten des Ministeriums und gr??ere Ausgestaltungsfreiheiten für Universit?ten.
  • M?glichkeit der digitalen Abgabe von Abschlussarbeiten
    • Zeithorizont für Umsetzung: 2023

Treffen des SoWi-Mittelbaus in hybrider Form:

  • Mittelbautreffen am 14.06.2022, 12:30 Uhr in Raum FMA/01.20 undvia Zoom:

https://uni-bamberg.zoom.us/j/67020190496

Meeting ID: 670 2019 0496

Kenncode: @J3?kr

  • Folgende Themen sind für unser Treffen geplant:
    • Fakult?tsentwicklungsperspektive
    • Ggf. Umbau Feki
    • Prüfungsaufsichten
  • Gern k?nnt ihr auch vorab mit weiteren Themen auf uns zukommen!

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Wir wünschen euch weiterhin ein erfolgreiches Semester!

Herzliche Grü?e

Leonore und Susann