Newsletter der Mittelbauvertretung SoWi 05/2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Mittelbau,

wir hoffen, ihr hattet einen guten Start in das Sommersemester, insbesondere in ein Semester, dass seit langem wieder, für manche auch zum ersten Mal in Pr?senz stattfindet. Im Folgenden wollen wir euch über die aktuellen Entwicklungen an unserer Fakult?t informieren.

Hochschulwahl 2023:

  • In Kürze stehen die n?chsten Hochschulwahlen an und auch die VertreterInnen des Mittelbaus der Fakult?t werden gew?hlt. Hierzu solltet Ihr bereits eine Wahlbenachrichtigung per Email erhalten haben.
  • Wie bereits im vergangenen Jahr werden die Hochschulwahlen 2023 als teilweise elektronische Wahlen, das bedeutet als internetbasierte Online-Wahl mit der M?glichkeit zur Briefwahl, durchgeführt. Damit besteht die Gelegenheit zur digitalen Stimmabgabe.
  • Die digitale Stimmabgabe erfolgt unter wahlen.uni-bamberg.de in der Zeit von Dienstag, 20. Juni, 18 Uhr, bis Dienstag, 27. Juni, 18 Uhr.
  • Zur Wahl als VertreterInnen und ErsatzvertreterInnen für den Fakult?tsrat der Fakult?t SoWi treten als KandidatInnen an:
    • Susann Sachse-Thürer
    • Désirée Wieland
    • Guy-Niklas Brunotte
    • Bettina Mayr
    • Aaron Kasischke
    • Rafael Kothe
  • Geht w?hlen, denn alle Stimmen z?hlen!

Wahl der Vizepr?sidenten der Uni Bamberg am 26.05.2023:

Neuer Status der Promovierenden aus Graduiertenschulen:

  • Die Promovierenden aus Graduiertenschulen der Uni Bamberg werden zukünftig den Status als wissenschaftliche MitarbeiterInnen erhalten.
  • Die Voraussetzungen hierfür und die konkrete Einbindung in den wissenschaftlichen Mittelbau wird derzeit durch die Universit?t geprüft und zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

Wiederbesetzungssperren:

  • Zur Sicherung der Zusagen aus zentralen Mitteln, werden die früher geltenden Regelungen zur Wiederbesetzungssperre künftig – in der Regel – beim Ausscheiden von unbefristet besch?ftigten W3- und W2-ProfessurinhaberInnen (1 Semester Vakanz / Vertretungsvertr?ge bis max. 28./29.02. bzw. 31.08.) zukünftig strikt eingehalten.
  • Dies gilt auch bei unbefristeten wissenschaftlichen Besch?ftigungen.
  • ?berbrückungsfinanzierung bei Mitarbeitendenstellen w?hrend der Zeit der dreimonatigen Stellensperre wird künftig – in der Regel – keine Zusage erfolgen für Antr?ge von Lehr- und Forschungseinheiten, die über mehr als eine Mitarbeitendenstelle verfügen.

Prozessplanung Prüfungsaufsichten:

  • Die Mittelbauvertretung überarbeitet derzeit den Prozessablauf der Verteilung der Prüfungsaufsichten gemeinsam mit VertreterInnen aus dem Mittelbau, den Fachgruppen und Instituten und dem Dekanat.
  • Ein erster Vorschlag wurde ausgearbeitet, den wir zu gegebener Zeit auch mit den VertreterInnen der Fachgruppen und Institute aus dem Mittelbau besprechen werden.Info zu SpringerInnen:
  • Wie schon in den letzten Semestern sind wir auf der Suche nach Personen, die sich als SpringerInnen zur Verfügung stellen. Diese Reserveaufsichten, die in einem der unten aufgeführten Prüfungsabschnitte zur Verfügung stehen, falls ein/e KollegIn kurzfristig erkrankt, werden nicht regul?r als Aufsichten eingeteilt.
  • Wir sind auf der Suche nach je zwei Personen pro Prüfungsabschnitt. Folgende Abschnitte wurden gebildet:
    • Abschnitt 1: 24.07.2023 – 02.07.2023 (2 SpringerInnen)
    • Abschnitt 2: 03.08.2023 –14.08.2023 (2 SpringerInnen)
    • Abschnitt 3: 16.08.2023 – 25.08.2023 (2 SpringerInnen)
      • Es werden insbesondere Personen gesucht, die Abschnitt 3 übernehmen k?nnten.
  • Interessierte melden sich bitte bis sp?testens 09.06.202, unter Nennung der Lehreinheit und des Wunsch-Abschnitts bei der Mittelbauvertretung (mb-sowi.mbkonvent(at)uni-bamberg.de).
  • Wenn Ihr Fragen habt, z.B. zum genauen Ablauf oder zu Erfahrungswerten und Anzahl der Eins?tze in den letzten Semestern – meldet Euch gern direkt bei uns.

Newsletter zum Nachlesen:

Ihr findet alle Newsletter unter News auf unserer Website.

Wir wünschen euch weiterhin ein erfolgreiches Semester!

Herzliche Grü?e

Leonore und Susann