Newsletter der Mittelbauvertretung SoWi 05/2024

Themen: Save the Date! Mittelbau-Treffen SoWi am 26.06.2024, 14:15 Uhr, Promotionsordnung, Launch des SoWiso! ¨C Podcasts, Gespr?ch des Mittelbaukonvents mit der Universit?tsleitung

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Mittelbau,

wir hoffen, Ihr seid alle gut in das Sommersemester 2024 gestartet! ? 

Im Folgenden wollen wir Euch wieder ¨¹ber aktuelle Entwicklungen an unserer Fakult?t informieren.

1. Update zur ?nderung der Promotionsordnung:

  • Nachdem noch kleinere formale Anpassungen vorgenommen wurden, geht die Promotionsordnung auf den Gremienweg und liegt dem n?chsten Fakult?tsrat am 12. Juni vor.
  • Die Promotionsordnung wird fr¨¹hestens zum WiSe24/25 in Kraft treten und Ihr werdet, wie bereits angek¨¹ndigt, vorher die M?glichkeit erhalten, Euch selbst ein Bild von den ?nderungen zu machen. Die finale Fassung der Ordnung wird dazu zur Einsicht ausliegen. Dann k?nnen sich alle Promovierende, die derzeit noch nicht zur Promotion angemeldet sind, entscheiden, ob sie sich nach alter oder neuer Promotionsordnung anmelden wollen. Sobald es soweit ist und Ihr die ausgelegte Ordnung einsehen k?nnt, werden wir Euch dar¨¹ber informieren.

2. Gespr?ch des Mittelbaukonvents mit der Universit?tsleitung:

  • Austausch zu den Auswirkungen der Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes auf Mitarbeiter*innen der Universit?t Bamberg
    • Status des Kabinett-Beschlusses ist der Uni-Leitung bekannt. Bundestag und ¨Crat werden noch beteiligt und es k?nnen sich in n?chster Zeit ma?gebliche Rahmenbedingungen ver?ndern.
    • Konkrete Auswirkungen auf die Uni Bamberg sind daher im Moment schwer abzusch?tzen. Sobald N?heres bekannt ist, wird die Uni-Leitung die wesentlichen Punkte kommunizieren. 
  • Aktueller Stand von Bauma?nahmen und Geb?udeanmietungen (Umbau Feki)
    • Bis Ende des Jahres 2024 l?uft der Planungsauftrag, u.a. das staatliche Bauamt und ein Planungsb¨¹ro sind beteiligt, sowie Arbeitsgruppen etc.
    • Bis Ende des Jahres sollte klar sein, ob eine Neuerrichtung des Hauptgeb?udes oder eine Sanierung sinnvoller ist.
    • Anfang 2025 erfolgt die Bewertung der Planung durch die Uni-Leitung.
    • Sobald weitere Informationen zur Verf¨¹gung stehen, informieren wir Euch dar¨¹ber.
  • Digitalisierung von Dokumenten in der Personalverwaltung
    • Einf¨¹hrung von BayRMS bei Dienstreiseantr?gen: Pilotprojekt an der Uni Augsburg ist bereits angelaufen, im Sommer 2024 erfolgt ein Systemupdate und anschlie?end soll noch in diesem Jahr der Roll-Out an der Uni Bamberg erfolgen. M?glich wird es dann, Dienstreisen papierlos zu beantragen und den Status des Antrags elektronisch zu verfolgen.
    • Danach sollen im n?chsten Schritt Hilfskraftvertr?ge digitalisiert werden.

3. Launch des SoWiso! ¨C Podcasts:

  • Ende April ging die erste Folge des SoWiso! ¨C Podcasts online, der interessante Einblicke in die Fakult?t Sowi bietet.
  • Finden kann man den Podcast auf verschiedenen Plattformen, u.a. bei Spotify.
  • Geplant sind mehrere Staffeln mit vier Folgen pro Semester. Die n?chsten Folgen werden jeweils im Zwei-Wochen-Rhythmus ver?ffentlicht.
  • Bei Feedback oder Vorschl?gen f¨¹r weitere interessante G?ste k?nnt Ihr Euch gerne bei podcast.sowiso(at)uni-bamberg.de oder via Instagram (@sowiso_podcast) melden.

4. Filmreihe zum Thema Religion und Politik:

  • Gerne weisen wir euch darauf hin, dass der Lehrstuhl f¨¹r Theologische Ethik in Zusammenarbeit mit dem Lichtspiel im Rahmen des Projekts Eine Uni - Ein Buch eine Filmreihe zum Thema Religion und Politik veranstaltet.
  • Im Zeitraum von Mai bis Dezember werden an acht Abenden spannende Filme im Kontext dieser Thematik gezeigt.
  • Die Vorf¨¹hrungen finden im Lichtspiel statt (Untere K?nigstra?e 34, 96052 Bamberg) und sind kostenlos.
  • Zu Beginn wird es jeweils eine kurze Einf¨¹hrung in den Film geben. Im Anschluss an die Vorf¨¹hrung besteht die M?glichkeit zum Austausch und Gespr?ch. Dazu werden verschiedene Gespr?chspartner*innen aus Universit?t und Stadtgesellschaft eingeladen.

5. PUSh und Studi-Nacht der geschlechtersensiblen Forschung

  • Wir m?chte Euch auf zwei Initiative der Gleichstellungsbeauftragten in der Wissenschaft aufmerksam machen und Euch bitten, Studierende darauf hinzuweisen:
  • PUSh- Preis der Universit?tsgleichstellungsbeauftragten in der Wissenschaft f¨¹r Studentinnen mit hervorragenden Leistungen Bewerbungsphase 15.5. bis 15.6.
    • PUSh zeichnet Absolvent*innen aus, die aller Widrigkeiten zum Trotz studieren und ihre hervorragenden Leistungen durch eine mit ?sehr gut¡° benotete Master- oder Zulassungsarbeit unter Beweis stellen. Der Preis w¨¹rdigt Student*innen, die aufgrund gesellschaftlicher Normen, Diskriminierungserfahrungen oder wirtschaftlicher Zw?nge keine optimalen Bedingungen f¨¹r ein Studium hatten, es aber trotzdem geschafft haben.
    • Es werden insgesamt vier Preise vergeben, die jeweils mit 500€ dotiert sind. Aufgrund der Neuausrichtung des Preises wird eine Informationsveranstaltung angeboten. Diese findet am Mittwoch, 29. Mai 2024, 14.00 Uhr (s.t.) auf zoom statt und dauert etwa 30 Minuten. Weitere Informationen zum Preis und dem Bewerbungsverfahren sowie den Link zur Infoveranstaltung haben wir auf der Website zur Verf¨¹gung gestellt.
  • Studi-Nacht der geschlechtersensiblen Forschung am 3. Juni Vortragende und Teilnehmende gesucht
    • Zum zweiten Mal findet am Montag, 3. Juni 2024, 19-22 Uhr in der U11/00.16 die Studi-Nacht der Geschlechtersensiblen Forschung statt. Sie ist ein Beitrag zur Erreichung der SDGs 4 und 5 sowie eine Initiative des Projekts "Genial forschen-Gesellschaft ver?ndern".
    • Die Teilnahme an dieser Veranstaltung bietet die Chance, die eigene Arbeit, die geschlechtersensibel gestaltet ist, vorzustellen oder, f¨¹r diejenigen, die ihre Arbeit planen oder gerade begonnen haben, mehr ¨¹ber die Relevanz von geschlechtersensibler Forschung und deren Anwendung bei der Erstellung von Abschlussarbeiten oder auch f¨¹r die Promotion zu erfahren.
    • Die Veranstaltung richtet sich an alle (Promotions-) Studierende, unabh?ngig von Geschlecht und Fachrichtung. Sie dient neben der Weiterbildung in der Anwendung geschlechtersensibler Forschung auch der Vernetzung untereinander.

6. Save the Date! Mittelbau-Treffen SoWi:

  • Wann? 26.06.2024, 14:15 Uhr
  • Wo? FMA 01.19.
  • Wie? Das Treffen wird hybrid stattfinden, sodass eine Teilnahme von au?erhalb m?glich ist. Wir freuen uns auf Euch!

Wir w¨¹nschen Euch ein erfolgreiches Sommersemester!

Herzliche Gr¨¹?e

Susann & D¨¦sir¨¦e