Newsletter der Mittelbauvertretung SoWi 12/2021

Prüfungsaufsichten, Gespr?ch mit der Universit?tsleitung, Erste-Hilfe-Kurse, Mittelbautreffen

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Mittelbau,

das Wintersemester 2021/22 ist schon weit vorangeschritten. Aus diesem Grund wollen wir mit dem Newsletter über aktuelle Entwicklungen zu verschiedenen Themen informieren:

Prüfungsaufsichten nach dem WiSe2021/22:

  • M?glichkeit besteht, Urlaub (entweder 2 Wochen oder 10 Werktage) und bevorzugte Aufsichtentermine einzutragen
  • Frist für Sekretariate zur Meldung an das Dekanat: 23.12.2021
  • Bei Fragen hierzu, meldet Euch gern bei uns

Durchführung von Prüfungsaufsichten unter 3G+:

Für Studierende gilt zum Mitschreiben von Prüfungen die 3G+ (Geimpft, Genesen, oder PCR-Getestet) Regel, die durch uns als Aufsichtsführende kontrolliert werden müssen. Hieraus haben sich für uns offene Fragen ergeben, die wir im Gespr?ch mit dem VP Lehre und dem Prüfungsamt besprochen haben. Wir senden Euch zusammengefasst die wichtigsten Informationen bereits mit dieser E-Mail zu. Weitere Infos zur Aufsichtenführung, insbesondere zur Kontrolle von Impf- und Testnachweisen werden durch das Prüfungsamt konsolidiert und anschlie?end an alle Aufsichtsführenden versandt.

  • Bei Nichterfüllung von 3G+ Nachweisen ist eine Teilnahme an der Prüfung ausgeschlossen.
  • Studierende werden darauf hingewiesen, QR-Codes für die Erbringung des Nachweises zu verwenden, die mit der CovPassCheck-App geprüft werden k?nnen.
  • Es wird allen Aufsichtsführenden empfohlen, im Vorfeld die CovPassCheck-App auf ihren Smartphones zu installieren bzw. sich mit den anderen Aufsichten abzusprechen.
  • Bei Gro?prüfungen (Lu25, KP13, Brose Arena): Unterstützung bei Kontrollen durch Sicherheitsdienst vorgesehen.
  • Bei allen anderen Prüfungen: Kontrolle muss durch Aufsichten und evtl. mit Unterstützung durch Hausverwaltung durchgeführt werden.

Gespr?ch des Mittelbaus mit der Universit?tsleitung:

  • Thema Corona:
    • Im neuen Jahr ist grunds?tzlich weiterhin Pr?senzlehre m?glich (unter den gleichen Bedingungen wie vor der zweiw?chigen Online-Weihnachtsphase). Die Verantwortung liegt bei den Dozierenden, ein Dialog mit den Studierenden ist gewünscht.
    • Büro vs. Homeoffice: Verpflichtung zu Anwesenheit im Büro ist nicht zul?ssig, es steht Mitarbeitenden allerdings frei, das Büro zu nutzen, sofern notwendig.
  • Auslagerung von Verwaltungsaufgaben an den Mittelbau: Die Unileitung wurde darüber informiert, dass der Mittelbau in einigen Bereichen zu einem hohen Ma? für Verwaltungsaufgaben herangezogen wird. Dies wurde von der Unileitung aufgenommen und eine Sensibilisierung der Vorgesetzten für dieses Thema wird angestrebt.

Erste-Hilfe-Kurse für wissenschaftliche MitarbeiterInnen:

  • Informationen zu den neuen Ersthelferkursen werden Anfang n?chsten Jahres an alle wissenschaftlichen Besch?ftigten versendet.
  • Anmeldung ist für alle m?glich, die bereit sind, als Ersthelferinnen und Ersthelfer t?tig zu sein.
  • Erste-Hilfe-Kurse werden in der Regel jeweils im Frühjahr angeboten.

Treffen des SoWi-Mittelbaus:

  • Mittelbautreffen am 11. Januar 2022, 9:30 Uhr via Zoom: https://uni-bamberg.zoom.us/j/98690807540 (Meeting-ID: 986 9080 7540)
  • Mit konkreten Themen melden wir uns im Januar bei Euch, bis dahin k?nnt Ihr auch gern mit Themenvorschl?gen auf uns zukommen

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Wir wünschen Euch und Euren Familien eine sch?ne Vorweihnachtszeit, ein frohes, gesundes und entspanntes Weihnachtsfest und im Anschluss einen guten Rutsch!

Viele Grü?e

Leonore und Susann

*********************************************

Susann Sachse-Thürer (-3910) und Leonore Peters (-2613)

Mittelbauvertretung der Fakult?t SoWi

Email: mittelbau.sowi(at)uni-bamberg.de

 

Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg

Fakult?t Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Feldkirchenstra?e 21

96052 Bamberg