Hinweise zum Praktikum für Bachelorstudierende

Im Bachelorstudiengang ist ein dreimonatiges Pflichtpraktikum vorgesehen. Das Praktikum soll Studierenden Einblicke in potenzielle Berufsfelder erm?glichen. Bei der Auswahl des Praktikumsplatzes sind einige wenige Vorgaben der Prüfungsordnung zu beachten.

Best?tigung zur Vorlage bei der Praktikumsstelle

Teilweise werden Praktikumsstellen nur dann vergeben, wenn es sich um ein Pflichtpraktikum handelt. Sollten Sie einen Nachweis darüber ben?tigen oder diesen gleich Ihrer Bewerbung beifügen wollen, so k?nnen Sie diesen über die Online-Dienste für Studierende selbst generieren.

Muster Best?tigung Pflichtpraktikum(28.9 KB, 1 Seite)

Nachweis des Pflichtpraktikums

Die Anerkennung des Pflichtpraktikums erfolgt durch den Prüfungsausschuss.

Allgemeine Hinweise zu Praktikumsm?glichkeiten

Für das Finden eines Praktikumsplatzes sind unsere Studierenden selbst verantwortlich. Allerdings k?nnen Sie auf folgende Hilfestellungen des Fachs zu Praktikumsm?glichkeiten zurückgreifen:

  • Konkrete Hinweise und Angebot werden als Serviceleistung für unsere Studenten regelm??ig über die <link file:27583>E-Mail-Liste des Fachs zirkuliert.
  • Der Lehrstuhl für Politische Soziologie unterh?lt zudem eine Liste mit <link polsoz leistungen service praktikumsadressen>Praktikumsadressen. Zu aktuellen Praktikumsangeboten beachten Sie bitte zudem die Aush?nge der Lehrstühle und Professuren.
  • Wenn Sie weitere Fragen rund ums Praktikum haben, k?nnen Sie sich auch an den Praktikumsbeauftragten des Fachs wenden.

Brücke zwischen Studium und Berufswelt

Der "Akademikerarbeitsmarkt" pr?sentiert sich seit Jahren konstant positiv. Allerdings ist es wichtig den Berufseinstieg nach dem Studium zu planen, mittel- bis langfristige, realistische Ziele für sich zu identifizieren und Wege dorthin zu definieren. Der Arbeitskreis Career Days bietet Networking im guten Sinn des Wortes.  

Au?erdem unterstützt Sie die Hochschulberatung der Agentur Arbeit Bamberg in den verschiedenen berufsbezogenen Anliegen w?hrend Ihres Studiums und in der Phase Ihres Berufseinstiegs.