Digitale (Gruppen)Kommunikation abseits der ?ffentlichkeit

Problembeschreibung

Obwohl digitale Medien mittlerweile ein fester Bestandteil des Alltags geworden sind, sind gewisse Aspekte noch nahezu unerforscht. Einer dieser Aspekte ist, wie und wozu digitale Medien abseits der ?ffentlichkeit, etwa Chatgruppen, verwendet werden. Messenger und ?hnliche Anwendungen erfreuen sich jedoch zunehmend mehr Beliebtheit. Damit wird auch die dort stattfindende Kommunikation wichtiger, um gesellschaftliche Entwicklungen zu verstehen. Das reicht von Konsumentscheidungen über sozialen Zusammenhalt bis hin zur politischen Meinungsbildung. Die Erforschung der dortigen Kommunikation liefert demnach einen wichtigen Beitrag zum Verst?ndnis unserer gegenw?rtigen Gesellschaft.

Ziel der Studie

Unser Forschungsprojekt konzentriert sich darauf zu verstehen, in welche sozialen Kontexte Menschen durch digitale Kommunikation abseits der ?ffentlichkeit eingebunden sind. Dazu unterscheiden wir zwischen Vergesellschaftungs- und Vergemeinschaftungskontexten und untersuchen, wie diese Verbindungen entstehen, welche Grenzen wie etabliert werden und wie stabil diese Verbindungen sind.