Aktuelle Fragen der Energie- und Umweltpolitik in Europa (Current Issues of Energy and Environmental Policy in Europe), 6 ECTS, nur SoSe

Veranstaltungsmodalit?ten im Sommersemester 2025

Die verbindliche Anmeldung zu diesem Seminar im SoSe 2025 erfolgt ab sofort und bis zum 04. Mai 2025 per Email an felix.stuebben(at)uni-bamberg.de (bitte vollst?ndigen Namen, Studiengang und Matrikelnummer angeben!).

Das erste Treffen und die konkrete Themenvergabe finden für alle Teilnehmerinnen am Montag, den 05. Mai 2025, ab 12:15 Uhr, in Raum FMA/01.19 (Feldkirchenstra?e 21) statt. S?mtliche Details über Bearbeitung und Umfang der Arbeit werden bei diesem Treffen bekannt gegeben.

Die Bearbeitung der Themen erfolgt i.d.R. in Gruppen. ?ber die Anzahl der Gruppen sowie die Gruppengr??en (i.d.R. 2 Personen) wird je nach Anzahl der Anmeldungen beim ersten Treffen entschieden.

Die Bearbeitungszeit (8 Wochen) beginnt unmittelbar nach der Vergabe der Themen und endet demnach am 30. Juni 2025. Die Arbeit ist ausschlie?lich elektronisch (als pdf per Email an felix.stuebben(at)uni-bamberg.de) fristgerecht einzureichen.

Zu sp?t abgegebene Arbeiten k?nnen leider nicht berücksichtigt werden!

Bei Fragen zum korrekten wissenschaftlichen Arbeiten (Zitieren etc.) ?ffnen Sie bitte das pdf unter /vwl/rat/studium/etwa/ und/oder kontaktieren Sie Ihren Betreuer.

Die Ergebnisse der Arbeit werden jeweils in einer Pr?sentation von 30 Minuten (ca. 20 Min. Pr?sentation, 10 Min. Diskussion) vorgestellt. Dabei sollten die Vortragenden die Pr?sentation zeitlich in etwa gleichen Teilen übernehmen. Ein Handout (vier Seiten der Pr?sentation auf eine Seite ausdrucken) ist, zumindest für den Betreuer, erwünscht. Laptop und Beamer sind vorhanden. Die Pr?sentationen bitte elektronisch als ppt oder pdf mitbringen oder sp?testens einen Tag vorher per Mail zuschicken.

Termin und Ort der Pr?sentationen: wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Es besteht Anwesenheitspflicht aller Teilnehmerinnen bei allen Referaten!