DAAD Gastdozenturen

Der DAAD schreibt ein neues Gastdozentenprogramm aus, das Lehrt?tigkeiten an deutschen Hochschulen f?rdert. Das Programm ist für alle F?cher offen.

Es sind zwei F?rderlinien vorgesehen:

Modell A - Individualf?rderung

  • Gef?rdert werden Gastdozenturen einzelner ausl?ndischer Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für eine Dauer zwischen 3 Monaten und maximal 2 Jahren.
  • Die Hochschule tr?gt eine finanzielle Beteiligung an der Vergütung von mindestens 10%.


Modell B - Gastlehrstühle

  • Gef?rdert wird ein Gastlehrstuhl, mit dessen Hilfe die Internationalisierung eines Studiengangs erm?glicht und verstetigt werden soll und der wegen der fachlichen Breite den Einsatz wechselnder Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erfordert.
  • Die maximale F?rderdauer des Gastlehrstuhls betr?gt 4 Jahre. Die F?rderdauer der einzelnen Gastdozentinnen und Gastdozenten liegt zwischen 3 Monaten und maximal 2 Jahren. In Ausnahmef?llen sind auch kürzere Aufenthalte von mindestens 6 Wochen m?glich.
  • Die Hochschule tr?gt eine finanzielle Beteiligung an der Vergütung von mindestens 30%.


Die Antragsfrist endet am 15. Juli (für Vorhaben ab dem Sommersemester des folgenden Jahres) bzw. am 15. Januar (für Vorhaben ab dem Wintersemester desselben Jahres).

Weitere Infos finden Sie unter www.daad.de/hochschulen/internationalisierung/gastdozenten/05065.de.html.

Für das Programm wird auch ein spezielles Unterprogramm ?Franz?sische Gastdozenturen zur F?rderung von Studieng?ngen mit Frankreichbezug" angeboten.

Weitere Infos finden Sie unter www.daad.de/hochschulen/internationalisierung/gastdozenten/06175.de.html.