Abgeschlossene Projekte

TyBi

Typische Bildungsverl?ufe und Karrierewege in ausgew?hlten kaufm?nnischen Berufsbereichen - Konkurrenz und Komplementarit?t zwischen beruflich und akademisch Qualifizierten (Forschungsprojekt des Bundesinstituts für Berufsbildung)

Kurzbeschreibung: Das Verh?ltnis zwischen Abschlüssen der Berufsbildung und der Hochschulbildung – speziell im Hinblick auf deren Arbeitsmarktverwertbarkeit - wurde im Zuge der Studienstrukturreform und im Kontext der verankerten Gleichwertigkeit hochschulischer und beruflicher Qualifikationen im Deutschen Qualifikationsrahmen diskutiert. Vermutet werden ein Wettbewerb und Substitutionstendenzen zwischen beruflichen und hochschulischen Qualifikationen. Im Besch?ftigungssystem k?nnen Konkurrenzsituationen zwischen beruflichen Aus- und Fortbildungsabschlüssen und Bachelor- sowie Masterabschlüssen insbesondere dort auftreten, wo es vergleichbare Anforderungen bei den auszuübenden T?tigkeiten gibt. Gleichzeitig lassen sich jedoch komplement?re Qualifikationsprofile beobachten, die je nach Betrieb unterschiedliche Aufgaben und Einsatzbereiche aufweisen k?nnen. Untersuchungen zeigen, dass Unterschiede zwischen den Branchen bestehen und die betrieblich vorhandene Personalstruktur sowie die Ausbildungsaktivit?t der Betriebe die Konkurrenzverh?ltnisse beeinflussen. In diesem Projekt wurden typische Qualifizierungsverl?ufe und Karrierewege in ausgew?hlten Branchen (Handel, Banken, Logistik, Tourismus) nachgezeichnet und Konkurrenzen zur akademischen Bildung (Bachelor und Master) aufgezeigt. Die Arbeitsmarktverwertbarkeit (beispielsweise Erwerbsstatus, Position, Einkommen) ausgew?hlter Qualifikationen wurde überprüft, um Hin-weise für die künftige Gestaltung beruflicher Bildungsg?nge zu entwickeln. Zur Beantwortung dieser Fragestellungen wurden entsprechende berufliche und akademische Qualifikationen mittels einer Dokumentenanalyse unter Berücksichtigung der Systematik des Deutschen Qualifikationsrahmens betrachtet. Zudem wird eine Stellenanzeigenanalyse entsprechender betrieblicher Positionen und T?tigkeiten durchgeführt. Des Weiteren wurden die Rekrutierungsstrategien der Unternehmen und die dabei relevanten Kriterien in den obigen Branchen anhand von Fallstudien und einer Betriebsbefragung n?her untersucht. Schlie?lich wurde eine Nachbefragung zur Erwerbst?tigenbefragung 2017/18 hinsichtlich der Arbeitsmarktverwertbarkeit der beruflichen und akademischen Qualifikationen vor allem aus der Sicht der Individuen durchgeführt.

Mehr Informationen:https://www.bibb.de/dienst/dapro/de/index_dapro.php/detail/4.1.303

Anerkennung und Verwertbarkeit ausl?ndischer Qualifikationen und Kompetenzen auf dem kanadischen Arbeitsmarkt

Analyse des Status Quo sowie der Methoden, Entscheidungsgrundlagen und Bezugspunkte der Rekrutierung

Kurzbeschreibung: Die kanadische Gesellschaft ist durch eine Vielzahl von Immigranten gekennzeichnet. Migrationspolitik und Anerkennungsverfahren orientieren sich stark an ?konomischen Kriterien sowie an Bildung, F?higkeiten und Qualifikationen. Ziel des vorliegenden Projektes ist, Erkenntnisse zu gewinnen, inwiefern Immigranten ihre im Ausland erworbenen Qualifikationen und Kompetenzen bei ihrer Berufst?tigkeit in Kanada nutzen k?nnen. In einem quantitativen Zugang werden die PIAAC-Daten mittels verschiedener Regressionsmodelle analysiert. Die Ergebnisse sollen Hinweise liefern, inwieweit sich Annahmen der Humankapitaltheorie sowie der Theorie des Credentialism belegen lassen. Die quantitativen Analysen vergleichen die Immigranten mit der einheimischen Bev?lkerung hinsichtlich des Ph?nomens der Skill Under-utilization sowie der Lohnungerechtigkeit. In einem qualitativen Zugang werden Fallstudien in kanadischen Unternehmen durchgeführt, um Verfahren und Methoden zu analysieren, die von Arbeitgebern und weiteren beteiligten Akteuren zum Treffen von Anerkennungsentscheidungen genutzt werden. Hier werden die Grundlagen und Bezugspunkte dieser Entscheidungen sowie die zu Grunde liegenden Informationen ermittelt. Weiter werden Gründe für den Einsatz bestimmter Verfahren und Methoden identifiziert sowie deren Zusammenh?nge mit betrieblichen Anforderungen. Aus individueller Perspektive wird untersucht, wie Immigranten ihre im Ausland erworbenen Qualifikationen und Kompetenzen gegenüber Arbeitgebern, Bildungsinstitutionen und weiteren relevanten Akteuren nachweisen und inwieweit sie über Informationen hinsichtlich der Anforderungen bei der Anerkennung verfügen. Daneben werden die Auswahl und das Angebot weiterer Qualifizierungsma?nahmen durch Arbeitgeber und Bildungsanbieter, die Grundlagen und Bezugspunkte dieser Entscheidungen sowie die Zusammenh?nge mit der Anerkennungsentscheidung untersucht. Methodisch geschieht dies durch Erg?nzung der Fallstudien um Experteninterviews mit weiteren zentralen Akteuren. Im Rahmen der Fallstudien wird insbesondere Bezug genommen auf die theoretischen Konzepte des Signaling und Screening. Das Sampling berücksichtigt die Branchen Gesundheit und Informationstechnologie, die sich durch den Grad der Regulierung sowie differente Arbeitsmarktbedarfe unterscheiden. Es werden die Provinzen Ontario, British Columbia und Quebec untersucht, die sich durch besonders hohe Bev?lkerungsanteile von Immigranten auszeichnen und sich bezüglich rechtlicher und institutioneller Rahmenbedingungen unterscheiden. Die Projektergebnisse leisten einen empirischen Beitrag hinsichtlich der Skill Under-utilization sowie der Lohnungerechtigkeit zum Nachteil von Immigranten und der Bedeutung von Informationen bei der Beurteilung ausl?ndischer Qualifikationen und Kompetenzen. Darüber hinaus lassen sich aus den Erkenntnissen Hinweise für die Weiterentwicklung der obigen Theorien hinsichtlich der Bedeutung von Berechtigungsnachweisen sowie Berufserfahrungen ableiten.

Mehr Informationen: https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/317164952 ; http://dx.doi.org/10.1080/13636820.2018.1473469 ; https://doi.org/10.18848/2327-0004/CGP/v18i01 ; https://doi.org/10.1111/ijtd.12204

MoVA

Modelle und Verfahren zur Anerkennung im Ausland erworbener beruflicher Qualifikationen und Kompetenzen in ausgew?hlten Staaten - Gestaltungsprinzipien, Konstruktion, Umsetzung (Forschungsprojekt des Bundesinstituts für Berufsbildung)

Kurzbeschreibung: Das Projekt MoVA zielte darauf ab, Strategien und Konzepte zur Anerkennung von im Aus-land erworbenen Berufsabschlüssen zu identifizieren, die in ausgew?hlten europ?ischen und au?ereurop?ischen Staaten zur Anwendung kommen. Im Kern wurde versucht, eine Bestandsaufnahme und Systematisierung von entsprechenden Ans?tzen in den L?ndern vorzulegen, die ggf. als ?Modelle guter Praxis“ in Deutschland Verwendung finden k?nnen. Seinen Begründungszusammenhang zieht MoVA aus den Diskussionen um das 2012 eingeführte Anerkennungsgesetz in Deutschland, mit dem hohe Erwartungen verbunden waren. Der Blick ins Ausland sollte zeigen, welchen Stellenwert dort die Anerkennung beruflicher Abschlüsse im Hinblick auf ?konomische, politische und/oder gesellschaftliche Zielvorgaben einnimmt und wie entsprechende Modelle konzipiert und institutionell eingebunden sind. Neben diesem auf der Ebene der Bildungssysteme angesiedelten Monitoringansatz bildeten die zur Anwendung kommenden Verfahren – und damit die Betrachtung der konkreten Umsetzungsebene – einen weiteren Schwerpunkt des Projektes. Untersucht wurden die Kriterien der Beurteilung, Verbreitung und de-facto-Nutzung der Verfahren sowie der potenzielle Nutzen aus Sicht unterschiedlicher Akteure. Konkret wurden in dem Projekt L?nderstudien in Kanada, Australien, Gro?britannien (England und Schottland) sowie der Schweiz durchgeführt.

Mehr Informationen: https://www.bibb.de/dienst/dapro/de/index_dapro.php/detail/1.3.301

GuK

Gemeinsamkeiten und Unterschiede kaufm?nnisch-betriebswirtschaftlicher Aus- und Fortbildungsberufe (Forschungsprojekt des Bundesinstituts für Berufsbildung)

Kurzbeschreibung: Die kaufm?nnischen Aus- und Fortbildungsberufe haben sich sowohl quantitativ als auch qualitativ zu einem der bedeutendsten Segmente des deutschen dualen Berufsbildungssystems entwickelt. Dabei haben sie sich auch entlang der zunehmenden Spezialisierung von Branchen und T?tigkeiten weiter ausdifferenziert, so dass man nun von bundeseinheitlich über 50 kaufm?nnischen Aus- und über 30 kaufm?nnischen Fortbildungsordnungen sprechen kann. Zugleich ist die geregelte kaufm?nnische Berufsbildung verglichen mit der auf den mittelalterlichen Zunftregelungen des Handwerks basieren-den und davon abgeleiteten gewerblich-technischen industriellen Qualifizierung noch relativ jung. Dies mag auch ein Grund dafür sein, weshalb die kaufm?nnischen Berufe bislang weniger Gegen-stand der Berufsforschung waren. Dies waren Beweggründe, um die kaufm?nnischen Berufe in ihrer Gesamtheit in den Fokus eines BIBB-Forschungsprojektes zu stellen.

Das Projekt liefert Erkenntnisse über Gemeinsamkeiten, kaufm?nnische Kernqualifikationen und die Unterschiede kaufm?nnischer Berufe auf der Basis von:

  • systematischen Inhaltsanalysen bestehender Aus- und Fortbildungsordnungen,
  • einer repr?sentativen Nachbefragung von erwerbst?tigen Kaufleuten im Nachgang zur BIBB-BAuA Erwerbst?tigenbefragung 2012,
  • zwei hermeneutischen Studien, die sich auf die Geschichte der Kaufleute und die kaufm?nnischen Angestellten in der Industriesoziologie beziehen,
  • eigenen Analysen betriebswirtschaftlicher und wirtschaftsp?dagogischer Modelle und
  • Vergleichsstudien zu kaufm?nnischen Berufsschneidungen und Anforderungen in der Schweiz und in ?sterreich.

Diese Erkenntnisse münden in eine Konzeption kaufm?nnischen Denkens und Handelns, die als Ausgangspunkt für die künftige Gestaltung kaufm?nnischer Aus- und Fortbildungsverordnungen herangezogen werden kann. Neben der Herausarbeitung der Gemeinsamkeiten liefert das Projekt Beschreibungen der Unterschiede zwischen den Ausbildungsberufen und zwischen der Aus- und Fortbildungsebene und gibt Hinweise auf die kaufm?nnische Berufsfamilie und Berufsgruppen. Schlie?lich werden auf der Grundlage der Analysen auch Hinweise auf übergreifende Anforderungen an Berufe vor dem Hintergrund wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und globaler Ver?nderungen gegeben, die auf eine ethisch verantwortete und nachhaltige Wirtschaft zielen.

Mehr Informationen: https://www.bibb.de/dienst/dapro/de/index_dapro.php/detail/4.2.202

CS3L

Credit-Systeme als Instrumente zur F?rderung des lebensbegleitenden Lernens (Forschungsprojekt des Bundesinstituts für Berufsbildung)

Kurzbeschreibung: Untersuchungen der OECD stufen Credit‐Systeme als ?u?erst effektive Instrumente zur F?rderung des lebenslangen Lernens ein (OECD 2007). Ihnen wird die Funktion zugeschrieben, Transparenz, Vergleichbarkeit, Transferierbarkeit und wechselseitige Anerkennung von nachgewiesenen Lernleistungen zu erm?glichen und zu einer verbesserten Durchl?ssigkeit beizutragen. Gegenw?rtig werden in Europa mit dem Begriff ?Credit‐System“ ausschlie?lich die Instrumente ECTS (für die Hochschulen) und ECVET (für die Berufsbildung) verbunden. Es ist auff?llig, dass in den europ?ischen Initiativen zur Einführung von Credit‐Systemen die Gestaltungsprinzipien wie die Vergabe von Credits (oft übersetzt mit ?Leistungspunkten“) sowie Akkumulation und Transfer von zertifizierten Lernergebnissen auf der Grundlage von modular strukturierten Qualifikationseinheiten im Vordergrund stehen. Der Kern von Credit‐Systemen liegt insofern darin, Zu‐ und ?berg?nge zwischen verschiedenen Lernkontexten zu erleichtern und Bildungszeiten zu verkürzen.

Es ist zu fragen, ob in den Systemen ausgew?hlter L?nder bereits Modelle existieren, die ebenfalls darauf ausgerichtet sind, Transparenz, Vergleichbarkeit und Anerkennung durch Anrechnungsverfahren zu gew?hrleisten und die sich ggf. auf andere Gestaltungsprinzipien gründen. In D?nemark, den Niederlanden, Deutschland und Schottland lassen sich entsprechende Beispiele finden, die implementiert sind bzw. gegenw?rtig diskutiert werden. Sie reichen von Portfolio‐Verfahren über gesetzlich regulierte Ansprüche auf Anrechnungsprozeduren bis zu fest im Bildungssystem verankerten Anrechnungsmechanismen zwischen den einzelnen Lernkontexten.

Das im Forschungsprojekt zugrunde gelegte Verst?ndnis von ?Credit‐System“ ist nicht mit einem Leistungspunktesystem gleichzusetzen, da ‐ mit Ausnahme von Schottland ‐ die Verfahren in den betreffenden L?ndern ohne die Vergabe von Credits/ Leistungspunkten praktiziert werden. Obwohl in allen untersuchten L?ndern ein institutioneller oder gesetzlicher Rahmen existiert, der die Anrechnung von Lernleistungen erm?glicht, ist jedoch das Wissen über die konkrete Anwendung und Durchführung, die de‐facto‐Nutzung und die Wirkung dieser Verfahren und Modelle unzureichend. Darüber hinaus ist zu fragen, ob die implementierten Verfahren als ein die verschiedenen Lernkontexte des Bildungssystems übergreifendes ?System“ verstanden werden k?nnen, das in der Lage ist, lebenslanges Lernen und Durchl?ssigkeit zu f?rdern. Zusammenfassend l?sst sich festhalten, dass

  • in D?nemark und in den Niederlanden die Anrechnung von Lernleistungen von einem Kontext in einen anderen mehrheitlich nach Prinzipien der ?recognition of prior learning“ erfolgt
  • die Anrechnung in allen L?ndern mehrheitlich eine Einzelfallbetrachtung voraussetzt und mit keinem Automatismus verbunden ist
  • in allen untersuchten L?ndern die aufnehmende Stelle entscheidet, ob eine Anrechnung erfolgt und
  • die praktizierten Verfahren sich in keinem der untersuchten L?ndern explizit auf das europ?ische Leistungspunktesystem ECVET beziehen.

 

Mehr Informationen: https://www.bibb.de/dienst/dapro/de/index_dapro.php/detail/1.5.203