Profil und Struktur des Studiengangs bei Studienbeginn vor dem WiSe 2022/23

Studienaufbau

Im Folgenden k?nnen Sie sich über die Inhalte der einzelnen Modulgruppen, also über die Struktur des Studiums informieren. Genauere Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen liefert Ihnen das Modulhandbuch EES.

In der Modulgruppe "BAEES1 Volkswirtschaftslehre: Grundlagen" sind insgesamt 24 ECTS-Punkte durch folgende Module zu erbringen:

  • BAEES1.1 Makro?konomik I
    Die Vorlesung behandelt die in der makro?konomischen Theorie wichtigsten gesamtwirtschaftlichen Methoden.
  • BAEES1.2 Makro?konomik II
    Aufbauend auf den Erkenntnissen der Veranstaltung Makroo?konomik I werden versta?rkt Finanzma?rkte sowie offene Volkswirtschaften betrachtet vor dem Hintergrund heterogener Erwartungen der Wirtschaftsakteure. Vor diesem Hintergrund wird auch die Wirksamkeit von Geld- und Fiskalpolitik neu diskutiert.
  • BAEES1.3 Mikro?konomik I
    Im Vordergrund stehen dabei Fragen der Allokation knapper Ressourcen auf Ma?rkten sowie das wirtschaftliche Verhalten einzelner Wirtschaftsakteure, allen voran von Individuen bzw. Haushalten sowie von Unternehmen.
  • BAEES1.4 Mikro?konomik II
    Die Vorlesung Mikroo?konomik II vertieft die Analyse von Marktmechanismen aus der Vorlesung Mikroo?konomik I.

In der Modulgruppe "BAEES2 Volkswirtschaftslehre: Anwendungen" sind insgesamt 18 ECTS-Punkte durch folgende Module zu erbringen:

  • BAEES2.1 Proseminar
    Dieses Proseminar behandelt aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik in Europa (dieses Seminar sollte im ersten Fachsemester absolviert werden). Die Anmeldung und Themenvergabe erfolgt i.d.R. in der ersten Veranstaltung in der ersten Vorlesungswoche.
  • BAEES2.2 Projektseminar
    Die Studierenden w?hlen eines der angebotenen Projektseminare, die im Modulhandbuch aufgeführt sind. Die Anmeldung erfolgt durch die Studierenden i.d.R. am Anfang des Semesters. Die Anmeldungsformalit?ten regelt der jeweils anbietende Lehrstuhl.
  • BAEES2.3 Wirtschaftspolitik in Europa
    In diesem Bereich absolvieren Sie eine der im Modulhandbuch aufgeführten Lehrveranstaltungen.

In der Modulgruppe "BAEES3 Betriebswirtschaftslehre" sind betriebswirtschaftliche Module im Umfang von 12 ECTS einzubringen.

Hierzu absolvieren Sie i.d.R. zwei der im Modulhandbuch EES angegebenen BWL-Module.

In der Modulgruppe "BAEES4 Mathematik, Statistik und ?konometrie" sind insgesamt 26 ECTS-Punkte durch folgende Module zu erbringen:

  • WiMa-B-01b Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften I [4 ECTS-Punkte]
  • WiMa-B-02b Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften II [4 ECTS-Punkte]
  • Stat-B-01 Methoden der Statistik I [6 ECTS-Punkte]
  • Stat-B-02 Methoden der Statistik II [6 ECTS-Punkte]
  • Wahlweise eines der beiden Module:
    • BAEES4.5 Empirische Mikro?konomik [6 ECTS-Punkte]
    • BAEES4.6 Empirische Makro?konomik [6 ECTS-Punkte]

In der Modulgruppe "BAEES5 Vertiefung" (18 ECTS) muss mindestens ein Modul und k?nnen bis zu drei Module aus dem Bereich Angewandte VWL (jeweils 6 ECTS-Punkte) belegt werden. Die konkreten Wahlm?glichkeiten sind im Modulhandbuch definiert.

Bis zu 12 ECTS-Punkte k?nnen Sie demnach durch die Wahl von Modulen anderer Studieng?nge absolvieren. Die konkreten Wahlm?glichkeiten finden Sie ebenfalls im Modulhandbuch EES.

Im Bachelorstudiengang EES sind zwei Wirtschaftsfremdsprachen (zusammen 24 ECTS) obligatorisch zu belegen. Gew?hlt werden kann aus derzeit fünf Wirtschaftsfremdsprachen:

Dabei sollte Englisch wegen seiner Bedeutung als volkswirtschaftliche Arbeitssprache die erste Wahl sein.

Für eine erfolgreiche Teilnahme an den Kursen sollten Sie Sprachkenntnisse auf Niveau B1 mitbringen. Wer keine oder geringe Vorkenntnisse in einer gewünschten Wirtschaftsfremdsprache besitzt, kann w?hrend der ersten Semester Intensivkurse besuchen.

Bei Unsicherheit k?nnen Sie an einem Einstufungstest des Sprachenzentrums teilnehmen, um zu kl?ren, ob Sie einen Intensivkurs besuchen sollten.

Ausl?ndische Studierende k?nnen in begründeten F?llen Wirtschaftsdeutsch als eine der Wirtschaftsfremdsprachen w?hlen, soweit der Prüfungsausschuss einem Antrag zustimmt und die Universit?t Bamberg ein entsprechendes Angebot bereitstellt.

Weitere Informationen zu den einzelnen Wirtschaftsfremdsprachen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.

Im Rahmen Ihres Bachelorstudiums ist ein obligatorischer Auslandsaufenthalt von zwei Semestern an einer ausl?ndischen Hochschule vorgesehen. Zu erbringen sind hierbei 48 ECTS. Davon k?nnen bis zu 16 ECTS-Punkte durch ein Praktikum im Ausland ersetzt werden. Bereits im Vorfeld werden individuelle Vereinbarungen (Learning Agreement) zu Ihren einzubringenden Leistungen getroffen.

Die wichtigsten Infos zu diesem Thema finden Sie unter Auslandsstudium.

Bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess hilft Ihnen gerne das Akademische Auslandsamt weiter.

Die zweimonatige Abschlussarbeit (10 ECTS) fertigen Sie in der Regel nach Beendigung des Auslandstudiums im sechsten Semester an der Universit?t Bamberg an.

Es besteht die M?glichkeit, bereits vor oder w?hrend des Auslandsjahres mit Ihrer Bachelorarbeit zu beginnen. Voraussetzung für die Anmeldung ist, dass Sie bereits 100 ECTS-Punkte erbracht haben. Eine Anmeldung, Anfertigung bzw. Abgabe der Bachelorarbeit bei Beurlaubung ist nicht m?glich!

Informationen zur Anmeldung der Bachelorarbeit finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamtes.

Für die Betreuung w?hlen Sie in der Regel eine Vertreterin bzw. einen Vertreter der VWL. Auf Antrag an den Prüfungsausschuss kann die Bachelorarbeit jedoch auch bei Bamberger Fachvertretern au?erhalb der VWL (z.B. BWL, Soziologie, Politik) angefertigt werden. Hierzu müssen Sie sich die Betreuungszusage der "externen" Betreuerin bzw. des Betreuers einholen und diese dem Antrag an den Prüfungsausschuss beilegen. Der Antrag kann formlos per Mail erfolgen.

Auch die Anfertigung der Arbeit in einem Unternehmen, Ministerium etc. ist m?glich. Die Anbahnung und Koordination l?uft dabei über den betreuenden Lehrstuhl.

Bitte beachten Sie: Die Bachelorarbeit muss in jedem Fall von Bamberger Fachvertretern betreut werden!

Studienverlaufsplan

Eine Empfehlung zum Studienverlauf, welche Module Sie in welchem Semester belegen sollten, finden Sie auf der Seite Ordnungen & Dokumente. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei um keine verpflichtenden Angaben handelt.