BaGBeM Research Workshop "Insights into Markets Dynamics and Agents' Behaviors using Lab Experiments"

Datum: 19.-20. Februar 2018
Referent: Isabelle L. Salle, PhD

Topics

Der zweit?gige Workshop wird den Teilnehmern experimentelle Techniken der (Makro-) ?konomie vorstellen. Der erste Teil wird eine allgemeine Motivation für den Einsatz dieser Technik im Kontext der Verhaltens?konomie bieten, sowie eine Einführung in die Planung eines Experiments. Der zweite Teil wird sich auf die wichtigsten Erkenntnisse aus einfachen Marktversuchen konzentrieren. Sowohl das individuelle Verhalten, als auch die aggregierte Dynamik werden analysiert, wobei die Dynamik der Erwartungen im Vordergrund steht. Der dritte Teil wird politische Experimente, insbesondere in der Makro?konomie, vorstellen, die Hauptziele dieser Experimente pr?sentieren und die Frage der externen gegenüber der internen Validit?t er?rtern.

Die Teilnehmer haben die M?glichkeit, selbst an einem oder zwei Experimenten teilzunehmen.

?ber die Referentin:

Isabelle L. Salle promovierte 2012 an der Universit?t Bordeaux (Frankreich) über "Learning, heterogeneity and monetary policy: an application to inflation targeting regimes". Anschlie?end arbeitete sie als Junior Economist in der Forschungsabteilung des International Labour Office, einer UN-Beh?rde mit Sitz in Genf und kam im September 2013 als Post Doc an die Universit?t Amsterdam, um an mehreren europ?ischen Projekten mitzuarbeiten. Seit September 2016 ist sie Dozentin für Makro?konomie an der Universit?t Utrecht. Ihre Forschungsinteressen konzentrieren sich auf (Makro-) ?konomie mit einem Schwerpunkt auf Verhaltens- und Experimentalans?tzen, sowie agentenbasierten Modellierung. Ihre Arbeit wurde in verschiedenen Fachzeitschriften ver?ffentlicht, darunter das Journal of Economic Behaviour and Organization, Journal of Evolutionary Economics oder Industrial and Corporate Change. 

Sie k?nnen ihre Webseite unter folgendem Link finden: https://www.uu.nl/staff/ILSalle/0

Lektüreliste

  1. Loewenstein, G. (1999),
    Experimental Economics From the Vantage-point of Behavioural Economics.
    Ver?ffentlicht in The Economic Journal 109, 25-34.
  2. Plott, C.R. (1982),
    Industrial Organization Theory and Experimental Economics.
    Ver?ffentlicht in Journal of Economic Literature 20(4), 1485-1527.
  3. Heemeijer, P., Hommes, C., Sonneman, J. und J. Tuinstra (2009),
    Price stability and volatility in markets with positive and negative expectations feedback: An experimental investigation.
    Ver?ffentlicht in Journal of Economic Dynamics and Control 33(5), 1052-1072.

Vorl?ufiger Zeitplan

Montag, 19. Februar

9.15-10.45: A simple example of experiment in economics

10.45-11.00: Kaffeepause

11.00-12.30: Experimental Economics: A roadmap

12.30-14.30: Mittagspause

14.30-16.00: Insights from Market Experiments - An introductory example

Dienstag, 20. Februar

9-15-10.45: Insights from Market Experiments - From micro behaviors to macro dynamics

10.45-11.00: Kaffeepause

11.00-12.30: Insights from Market Experiments - Coordination and Equilibrium Selection

12.30-14.30: Mittagspause

14.30-16.00: Macroeconomic Policy - Design with Experiments

Der Workshop findet in dem Raum F21/02.31 statt.