Gewinner des All-Academy Best International Symposium Award

Gewinner des All-Academy Best International Symposium Award

Die Academy of Management (AOM) ist ein im Jahre 1936 gegründeter Fachverband für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Im Rahmen der AOM werden mehrere wissenschaftliche Zeitschriften ver?ffentlicht, Konferenzen organisiert und weitere Foren für ManagementprofessorInnen sowie ManagerInnen angeboten, um aktuellste Forschung und Ideen zu kommunizieren. Zusammen mit Emerald Publishing hat sie den All Academy Best International Symposium Award ins Leben gerufen.

Der All Academy Best Internatioal Symposium Award ist eine Auszeichnung des ?International Theme Committee‘ für ein Symposium, das die Internationalisierungsziele der Akademie am besten widerspiegelt und unterstützt. Symposien werden für den Award in Betracht gezogen, wenn sie neue Erkenntnisse bieten, reich an Beobachtungen sind und innovative Forschungsmethoden anwenden. Besonders willkommen sind Symposien zu Themen oder Methoden, die nicht im US-Mainstream, sondern bedeutsam in Forschungstraditionen anderer L?nder sind. Die Konzeption und Organisation des Symposiums soll zudem die Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen L?ndern widerspiegeln.

Mit der Erfüllung der Kriterien, besonders über die Qualit?t der internationalen Zusammenarbeit als zentrales Auswahlkriterium, wurde Frau Prof. Dr. Maike Andresen aus Bamberg mit Frau Prof. Eleni Apospori aus Griechenland und Herrn Prof. Jon Briscoe aus den USA zun?chst im Juni 2019 für den Award nominiert. Im Rahmen der 79. Academy of Management Konferenz in Boston/USA wurde Ihnen letztlich die Auszeichnung verliehen. Das von den drei WissenschaftlerInnen organisierte Symposium "Comparing careers across countries: New scholarship and directions (Karrieren in verschiedenen L?ndern: Neue Forschung und Ans?tze)" setzte sich final gegen fünf weitere nominierte Symposien durch.

Das Symposium umfasste Arbeiten der 5C-Forschungsgruppe (vgl. www.5c.careers). Im Rahmen des Symposiums gab die 5C-Gruppe Antworten auf folgende Fragen:

  • What do individuals’ career schemas look like in different countries and how consistent are these schemas within countries?
    • Wie sehen Karriereschemata von Individuen in verschiedenen L?ndern aus und wie konsistent sind diese Schemata innerhalb der L?nder?
  • Does an incongruence between individuals’ career goals and achievements impair their work engagement? And which differences exist between cultures?
    • Beeintr?chtigt eine Inkongruenz zwischen Karrierezielen und Karriereerfolg das berufliche Engagement? Welche Unterschiede finden sich zwischen Kulturen?
  • In which way do institutional logics in different market economies shape individuals’ career objectives, behaviors and outcomes?
    • Inwiefern pr?gen die institutionellen Logiken unterschiedlicher Marktwirtschaften Karriereziele, -verhalten und -ergebnisse der Erwerbst?tigen?
  • Do more generous maternity leave regulations impair organisations’ investment into mothers’ and fathers’ career development?
    • Beeintr?chtigen gro?zügigere Regelungen zu Mutterschutz und Elternzeit die Investitionen von Organisationen in die berufliche Entwicklung von Müttern und V?tern?
  • How do qualified migrants change their identity across time and space?
    • Wie ver?ndern qualifizierte Migranten ihre Identit?t über Zeit und Raum hinweg?


Der Artikel zum Symposium kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://journals.aom.org/doi/abs/10.5465/AMBPP.2019.11155symposium 

Weitere Informationen: https://5c.careers/2019/08/31/comparing-careers-across-countries-new-scholarship-and-directions/