Vortrag von Prof. Dr. Maike Andresen beim Symposium "Kanada vs. Deutschland: Ist Kanada das Modell für Immigration?

Am 15 und 16. Dezember 2016 fand an der Universit?t Bamberg ein internationales Symposium zum Thema "Kanada vs. Deutschland: Ist Kanada das Modell für Immigration?" statt, bei welchem Frau Prof. Dr. Maike Andresen einen Vortrag zum Thema ?Employability competences in Germany“ hielt. Kanada und Deutschland sind Ziell?nder internationaler Migration und gegenw?rtig mit einer gro?en Zahl von Arbeitsmigranten und Flüchtlingen konfrontiert. Hierbei wenden beide L?nder ?u?erst unterschiedliche Selektions- und Integrationsmechanismen an. Daher diente die Veranstaltung dem Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis zu Strategien und Herausforderungen der Arbeitsmarktintegration von Migranten und Flüchtlingen. Dazu pr?sentierten und diskutierten renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker aus Deutschland und Kanada. Organisiert wurde die Tagung in einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Maike Andresen (Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg), Herrn Prof. Dr.G?ler und Herrn Prof. Dr. Heckmann (beide efms, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg) sowie Frau Prof. Dr. Jelena Zikic (University of York, Toronto, Kanada).

Das Tagungsprogramm k?nnen Sie hier(252.2 KB, 4 Seiten) abrufen.