Diversity-Tag 2025

Als Erste aus der Familie an der Universit?t

Im Rahmen des diesj?hrigen Diversity-Tags, der bundesweit auf Initiative der Charta der Vielfalt stattfindet, widmet sich die Universit?t Bamberg dem Thema "Als Erste aus der Familie an der Universit?t". Für die erste Generation Studierender und Wissenschaftler*innen, die oft auch mit den Begriffen ‘Erstakademiker*innen’, First Generation Academics’ oder ‘Arbeiterkind’ beschrieben wird, ist das Studium nicht durch Erwartungen und Erz?hlungen ihrer Eltern und Verwandten naheliegend. Die Entscheidung für ein Hochschulstudium kann für sie mit besonderen Herausforderungen und Hürden verbunden sein. In Deutschland ist der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildung ganz besonders ausgepr?gt. Mit einem abwechslungsreichen Diversity-Tag-Programm rund um Erste Generation Studium und Wissenschaft k?nnen Studierende, Mitarbeitende und die breitere ?ffentlichkeit aus unterschiedlichen Veranstaltungen w?hlen.

Programm

27.05.2025

Hauptveranstaltung “Als Erste aus der Familie an der Universit?t”

(18:15 -19:45 Uhr, MG1/00.04)

?ffentliche Veranstaltung mit zwei Impulsvortr?gen (Prof. Dr. Marcel Helbig, LIfBi zu “Bildungsungleichheit in Deutschland” und Dr. Martina Kübler, Arbeiterkind.de zu “Hürde Hochschule? Herausforderungen für Studierende der ersten Generation”) und Podiumsdiskussion mit Bamberger Erstakademiker*innen plus anschlie?endem Get-together; weitere Informationen finden Sie hier

26.05.2025

Talk Times “First Generation @ Uni Bamberg”

(13-14 Uhr, U11/00.16)

moderierter Austausch im Mittagspausen-Format mit Dr. Katharina Kanitz (Zentrale Studienberatung), Dr. Marion Hacke (Trimberg Research Academy) und Dr. Cindy Str?mel-Scheder (Antidiskriminierungsstelle); weitere Informationen finden Sie hier

27.05.2025

Stressmanagement Erste Generation– Workshop für Studierende und Promovierende 

(13-17 Uhr, M3/-1.13)

Veranstaltung von Dr. Carmen Henning und der Arbeiterkind AG an der Universit?t Bamberg zu Bew?ltigungsstrategien, Unterstützungsangeboten und der St?rkung von Resilienz im Universit?tsalltag; weitere Informationen finden Sie hier(167.4 KB)

03.06.2025

LIfBi-Vortrag “A Student’s Perspective on Educational Inequality” von Prof. Dr. Claudia Diehl 

(14-15:30 Uhr)

?ffentlicher Online-Vortrag zur sozial- und bildungswissenschaftlichen Bedeutung von Herkunft im Schulsystem; weitere Informationen finden Sie hier

23.06.2025

Vortrag “Bin ich hier richtig? Von Herkunft, Hochschule und Habitus” von Dr. Isabell Lisberg-Haag 

(10-11 Uhr)

?ffentlicher Online-Vortrag zu den Einflüssen sozialer Herkunft auf Wissenschaftskarrieren sowie strukturellen Barrieren und Bildungsgerechtigkeit in der Wissenschafts- und Hochschulkultur; weitere Informationen finden Sie hier

Programm zu Gender und geschlechtersensibler Forschung

23.05.2025

Podcast-Live-Event “Gender Gap”

(10-14:30 Uhr, U7/01.05)

interaktive Veranstaltung des Projekts GENIAL-forschen mit Vortr?gen, Diskussionen und Austausch zu neuen Perspektiven auf den Gender Gap; weitere Informationen finden Sie hier

28.05.2025

Nachmittag der geschlechtersensiblen Forschung - Workshop für Studierende 

(14:30-17:30 Uhr, K20/02.08)

Veranstaltung des Projekts GENIAL-forschen; weitere Informationen finden Sie hier

04.06.2025

Feminismus und Frühstück

(9 Uhr, Mensa Austra?e)

Get-together des Gleichstellungsbüros Wissenschaft; weitere Informationen finden Sie hier