?Die Büchse der Pandora ist ge?ffnet?

Prof. Dr. Ute Schmid und Prof. Dr. Dominik Herrmann im didacta-Doppelinterview

Predicitive Analytics, KI-Chatbots, Virtual Reality – Erfindungen wie diese k?nnten die Bildung revolutionieren.
Aber nur, wenn die Voraussetzungen stimmen, sagen zwei Experten im didacta-Doppelinterview.

  • Ute Schmid ist Professorin am Lehrstuhl für Kognitive Systeme an der Universit?t Bamberg.
    Sie h?lt Vortr?ge für Lehrkr?fte zu KI und Data-Literacy. Sie leitet au?erdem bei der Gesellschaft für Informatik den Arbeitskreis für KI an Schulen
  • Dominik Herrmann ist Professor am Lehrstuhl für Privatsph?re und Sicherheit in Informationssystemen an der Universit?t Bamberg. Er erforscht moderne, IT-gestützte Lehrmethoden.

?Zeit für Ver?nderung. Wie das Lernen der Zukunft aussieht? – so lautet der Titel der aktuellen Ausgabe 1/2023 mit dem Titelthema ?Lernen der Zukunft?. didacta widmet sich als einziges deutsches Fachmagazin dem lebenslangen Lernen. Jede Ausgabe greift relevante Themen aus Kindergarten, Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung auf und verschafft so einen Gesamtüberblick über die einzelnen Bereiche, Themen und ?berg?nge des Bildungsverlaufs. Fach- und praxisbezogene Beitr?ge vermitteln fundiertes Wissen, praktische Tipps und Ideen geben zus?tzliche Anregungen für die t?gliche p?dagogische Arbeit und liefern einen Einblick in das aktuelle Geschehen auf dem Bildungsmarkt.
didacta richtet sich an alle Bildungsbeauftragten, insbesondere an p?dagogische Fach- und Führungskr?fte aller Schularten.