Kooperationen des KMU-KI-Erfahrungszentrums

Um das Ziel des Projektes zu erreichen, m?glichst viele kleine und mittlere Unternehmen in der Region bei der digitalen Transformation zu unterstützen und für Künstliche Intelligenz zu sensibilisieren, arbeiten wir mit einigen Kooperationspartnern eng in verschiedenen Formaten zusammen.

Im Folgenden m?chten wir unsere Kooperationspartner vorstellen.


Bamberger Zentrum für Künstliche Intelligenz (BaCAI)

Einer unser essenziellen Partner ist das BaCAI und die Otto-Friedrich Universit?t und dessen KI-Expertise, auf die wir im Projekt bei Bedarf zurückgreifen k?nnen.

Das Bamberger Zentrum für Künstliche Intelligenz (BaCAI) ist das Forschungszentrum für KI-Forschung an der Universit?t Bamberg. Es umfasst acht reine KI-Professuren, die sich ausschlie?lich einem breiten Spektrum von Forschungsgebieten innerhalb der Künstlichen Intelligenz widmen, sowie weitere Professuren für Informatik und Wirtschaftsinformatik mit starken Bezügen zur KI sowie KI-Anwendungen in Industrie, Gesundheitswesen und Bildung. Das Profil wird durch eine starke interdisziplin?re Zusammenarbeit mit den Geistes-, Human- und Sozialwissenschaften im Rahmen des Zentrums für innovative Anwendungen der Informatik (ZIAI) gest?rkt.


Albert und Hummel GmbH

Der Sondermaschienenbauer Albert | Hummel Technologies ist unser Partner bei der Entwicklung, Konzeptionierung und Erstellung der Pilotanlage des KMU-KI-Erfahrungszentrums. Wir profitieren mit A & H von mehr als 30 Jahren Markt- und Branchenerfahrung im Sonderanlagen Bau. 

Albert & Hummel GmbH wurde vor mehr als 30 Jahren in Bamberg von den Gesch?ftsführern Manfred Albert und Detlef Hummel gegründet. Sie sind ein innovativer Hersteller von Sondermaschinen, Automationen und Steuerungstechnik. Von der Konzeptentwicklung über die Inbetriebnahme bis hin zum Aftersales Service kommt bei A & H alles aus einer Hand.


Cleantech Innovation Park & Cleantech Cluster

Mit der Pilotanlage des KMU-KI-Erfahrungszentrums und unterschiedlichen Veranstaltungen werden wir lokal bei unserem Partner, dem Cleachtech Innovation Park verortet sein.

Der Cleantech Innovation Park in Hallstadt bietet Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen ein attraktives Umfeld, um sich zu vernetzen und praxisnah an einem Synergien erzeugenden Ort an Zukunftstechnologien zu forschen. 

Im Mittelpunkt der Forschungsaktivit?ten stehen 

  • Clean Energy bzw. neue Antriebstechnologien,
  • nachhaltige und ressourceneffiziente Produktion, 
  • künstliche Intelligenz und Digitalisierung sowie 
  • lebenslanges Lernen. 

Das Innovationszentrum ist der Ort für die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten von Unternehmen und Hochschulen. Flexibel teilbare Werkhallen bieten den Akteuren viel Freiraum, um dort Zukunftstechnologien zu entwickeln und marktf?hig zu machen.

Das Cleantech Cluster von Bayern Innovativ schl?gt die Brücke zwischen Unternehmen, Innovation und dem Cleantech Innovation Park. Gef?rdert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz führt es Unternehmen an moderne Technologien aus dem Cleantech Innovation Park heran, vernetzt mit starken Partnern aus der Wirtschaft und Wissenschaft und informiert über die Entwicklung im Bereich Cleantech, um aus der Region Bamberg heraus die gesamte Metropolregion Nürnberg und damit den Innovationsstandort Bayern zu st?rken: für eine Entwicklung hin zum führenden Kompetenzstandort im Bereich Cleantech.


Mittelstand-Digital Zentrum Franken

Ein weiterer Partner für unser Projekt, der uns bei Veranstaltungen und mit Angeboten unterstützt, ist das Mittelstand-Digital Zentrum Franken.

Das Mittelstand-Digital Zentrum Franken bietet eine umfangreiche Begleitung für die Digitalisierung und Nachhaltigkeitstransformation eines Unternehmens. Von Informationsformaten über Workshops, Onlinekurse und Roadshows bis hin zur konkreten Umsetzung gro?er Digitalisierungsprojekte. Weiterhin bietet es ein breites Vernetzungsangebot, um Verbindungen zu anderen Unternehmen und Expert:innen herzustellen und somit Synergien und Wissenstransfer zu erzeugen.


Technologie Transferzentrum Oberfranken: Digitale Intelligenz (TTZ)

Inhaltlich arbeiten wir im Projekt KMU-KI-Erfahrungszentrum sehr eng mit dem Technologietransferzentrum Oberfranken: Digitale Intelligenz (TTZ) zusammen.

Das ?Kooperative TTZ Oberfranken: Digitale Intelligenz“ wird von der TH Nürnberg und der Hochschule Coburg aufgebaut.
Dabei konzentriert sich die Hochschule Coburg mit dem TTZ in Lichtenfels auf additive Fertigung und die Technische Hochschule Nürnberg mit dem TTZ in Kronach auf KI @ KMU. 

Die M?glichkeiten und Inhalte des TTZs erg?nzen und vervollst?ndigen die Angebote die das KMU-KI-EZ bieten kann und macht es uns gemeinsam m?glich den KMUs in der Region eine vollumf?ngliche und nachhaltige Betreuung zum Thema KI anbieten zu k?nnen. Von der Sensibilisierung und ersten Berührungen mit dem Thema KI, über Schulungen, Netzwerk- & Informationsveranstaltungen sowie Workshops bis hin zu konkreten Kooperationen bei der Einführung und Umsetzung von auf KI basierenden Anwendungen in einem Unternehmen k?nnen wir gemeinsam KMUs bei Ihren Erfahrungen unterstützen.