Ort: Grund- und Mittelschule Altenburgblick Stegaurach, Schulplatz 1
ICS

Das MINTmobil startet!

Einladung zur Auftaktveranstaltung mit Feier:

mobile Angebote der MINT Bildung im Landkreis Bamberg

 

Seit Ende letzten Jahres f?rdert das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Projekt MINTmobil in der Region Bamberg. Herzstück ist ein MINT-Bus, der MINT-Angebote mobil und damit den Kindern und Jugendlichen im Landkreis vor Ort zug?nglich macht. Dieser MINT-Bus ist nun startklar!

Das Team vom MINTmobil Bamberg l?d ein, diesen Anlass mit ihm sowie (zukünftigen) Kooperationspartnern, Unterstützern und Wegbegleitern zu feiern und mit einem abwechslungsreichen und kurzweiligen Programm gemeinsam den Startschuss für das Projekt zu geben.

zur Anmeldung

Programm

  • 14:00 Uhr:
    Offizieller Festakt mit Podiumsgespr?ch  von Landrat Johann Kalb, vom Pr?sidenten der Universit?t Bamberg Prof. Dr. Kai Fischbach und iSo-Vorstand Lothar Riemer
  • 15:00 Uhr:
    Markt der M?glichkeiten – Angebote des Mint-Mobils entdecken und ausprobieren – von der Untersuchung einer ?Crime Scene“ bis zur Arbeit mit VR-Brillen und Robotern und vielem mehr!

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

N?heres zum Projekt

?MINTmobil – Begeisterung f?rdern, Ressourcen bündeln“ (MINTmobil) ist ein Kooperationsprojekt zwischen Landkreis Bamberg, Universit?t Bamberg und iSo e.V. und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gef?rdert (2022-25). Das neue Cluster MINTmobil will bei Kindern und Jugendlichen Neugier und Interesse an MINT-Themen st?rken und interessengeleitet spezifisches MINT-Fachwissen aufbauen. So sollen in der l?ndlich gepr?gten und vom Strukturwandel besonders betroffenen Region Bamberg junge Menschen als Fachkr?fte von morgen für MINT-Berufe begeistert werden.

Im MINT-Netzwerk Region Bamberg initiieren und etablieren der Landkreis Bamberg und die Verbundpartner in enger Abstimmung mit regionalen Wirtschaftsunternehmen, den Wirtschaftsf?rderungen von Stadt und Landkreis, den Kammern, Verb?nden und Vereinen sowie den Schulen lokale Strukturen, um MINT-Themen disziplinübergreifend vorantreiben. Es gilt, vorhandene MINT-Angebote zu bündeln, auf den tats?chlichen Bedarf hin auszurichten, transparent darzustellen und ganz praktisch im l?ndlichen Raum zug?nglicher zu machen.

Als Herzstück des Vorhabens wird unter Federführung der Universit?t Bamberg ein E-Sprinter mit F?rderung der Oberfrankenstiftung zum MINT-Bus umgebaut. Koordiniert und p?dagogisch begleitet durch iso e.V. tourt der MINT-Bus als aufsuchendes und regelm??iges au?erschulisches MINT-Angebot für alle Kinder und Jugendlichen durch die Gemeinden des Landkreises. Mit einer bunten Auswahl an Experimenten und Workshops kann der MINT-Bus von au?erschulischen Einrichtungen wie Jugendclubs, Büchereien oder Nachmittagsbetreuungen gebucht werden. Zudem soll der Bus zuküftig ein flexibles Modul bieten, über das sich lokale Unternehmen mit eigenen Objekten und Themen einbringen und so ganz konkret die berufliche Praxistauglichkeit von MINT veranschaulichen k?nnen. Die Universit?t Bamberg begleitet darüber hinaus wissenschaftlich die nachhaltige Verankerung guter MINT-Angebote im l?ndlichen Raum.