Gelungene Preisverleihung beim Kindermalwettbewerb zu KI

Ein H?rssal voller Kinder und deren Zeichnungen zur Frage Künstliche Intelligenz

Am 30.6.2023 um 13 Uhr war es soweit:
Statt wie sonst mit Student*innen füllte sich der H?rsaal 00.019 an der Erba mit Grundschulkindern der dritten und vierten Klasse. Ihre Schulen hatten die Preisverleihung zum KI-Malwettbewerb, den der Lehrstuhl für Kognitive Systeme an der Fakult?t WIAI im Frühjahr ausgerufen hatte, zur gemeinsamen Exkursion genutzt, sodass die Teilnehmenden der Hans-Schüler-Schule in Hallstadt, der Kilian-Grundschule in Sche?litz und der Grundschule Burgebrach begleitet von Lehrkr?ften teils im Klassenverband erschienen. Aber auch viele Eltern und auch Gro?eltern waren im Publikum zu sehen, um den begeisterten Worten von Professorin Dr. Ute Schmid und Bibliotheksdirektor Dr. Fabian Franke zu lauschen, welche Urkunden und Buchpreise übergaben. Dazu gab es für alle Freigetr?nke.

Die gemischte Fachjury bestehend aus Prof. Dr. Dennis Messig (Didaktik der Naturwissenschaften), Sanne Grabisch (Mitarbeiterin der FELI – Forschungsgruppe Elementarinformatik), Dr. Anja G?rtig-Daugs (Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung) und Alisa Münsterberg (Mitarbeiterin am Lehrstuhl Kognitive Systeme) hatte zuvor keine leichte Aufgabe gehabt. Ausgezeichnet wurden an jeder der vier teilnehmenden Schulen aus Stadt- und Landkreis drei Kinder mit einem ersten, zweiten und dritten Preis, darüberhinaus wurde die Hans-Schüler-Schule wegen ihres besonders starken Engagements mit einem Schulpreis ausgezeichnet. Die Preise für die Domschule Bamberg wurden an die Schule geschickt.

Alle eingerechten Bilder wurden auf Stellw?nden pr?sentiert und zeigten eine sowohl künstlerische wie inhaltliche gro?e Bandbreite an Ideen, die von Ute Schmid fachlich eingeordnet wurden:

  • Was kann Künstliche Intelligenz tats?chlich?
  • Welche Ideen sind in ansehbarer Zeit m?glich oder werden gar schon angewendet?

Vielfach haben die Kinder die KI als hilfreichen und freundlichen Roboter dargestellt, der als Freund unterstützt, die Umwelt schützt und für Sicherheit sorgt.

Nicht nur im H?rsaal konnten die Kinder stolz ihre Werke zeigen. Im Anschluss an die Preisverleihung, wanderten die Stellw?nde ins Foyer der Universit?t, wo sie den zumeist jugendlichen Teilnehmenden des BIT (Bamberger Informatik-Tag), in dessen Rahmenprogramm die Preisverleihung des Malwettbewerbs Künstliche Intelligenz eingebettet war, pr?sentiert wurden. Für die Grundschulkinder war der Auftritt vom MINTmobil besonders interessant.

Mit der Preisvereihung an der Erba ist  die Würdigung der Werke noch nicht vorbei:
Vom 23. Oktober 2023 bis 5. November 2023 werden die Bilder im Bürgerlabor der Stadt Bamberg in der Bamberger Fu?g?ngerzone (Hauptwachstra?e 3) ausgestellt:

  • Vernissage am 25. Oktober um 17.00 Uhr
  • ?ffnungszeiten dienstags und donnerstags jeweils von 16 bis 18 Uhr und samstags von 14 bis 16

Au?erhalb dieser Zeiten k?nnen die Bilder im Schaufenster betrachtet werden.


Der Malwettbewerb war Teil des Projekts ?Eine Uni – ein Buch?, an dem sich die Universit?t Bamberg mit einem umfassenden Programm auf Grundlage des Werks ?Rebooting AI – Building Artificial Intelligence We Can Trust“ von Gary Marcus und Ernest Davis erfolgreich beteiligt hat.