Programm

Das Programm zum Workshop Vocative!, der vom 10.-11. Dezember 2010 stattfindet, finden Sie hier(27.5 KB, 2 Seiten).

Abstracts

Die Abstracts zu den Vortr?gen finden Sie hier.

Anreise

I. Es gibt diverse M?glichkeiten, nach Bamberg zu reisen:

- Der n?chste Flughafen ist Nürnberg. Hier nehmen Sie die U2 zum Hauptbahnhof. Von dort aus k?nnen Sie in ca. 40 Minuten per Zug nach Bamberg gelangen.

- Für internationale G?ste bieten m?glicherweise der Frankfurter oder der Münchner Flughafen bessere Bedingungen. Von Frankfurt aus f?hrt ein ICE nach Würzburg, von Würzburg haben Sie per Regionalbahn oder Regionalexpress Anschluss nach Bamberg.

- Wenn Sie nach München fliegen, nehmen Sie zun?chst die S-Bahn zum Hauptbahnhof und dort einen Zug nach Bamberg (etwa zweieinhalb Stunden). Zugverbindungen von Frankfurt und München sind kostengünstiger als Anschlussflüge nach Nürnberg. Zugfahrpl?ne finden Sie hier:

www.bahn.de 

Vom Bamberger Bahnhof aus sind alle Hotels gut zu Fu? zu erreichen. Sie k?nnen allerdings auch einen Bus vom Bahnhof zum ZOB nehmen und dann zur Universit?t Bamberg laufen.

www.verkehrsbetriebe.de/cms/OePNV/Fahrplanauskunft/Fahrplanheft/Taschenfahrplan_2010.html .

Orientierung

Zur besseren Orientierung k?nnen Sie sich einen <link fileadmin germ-ling1 bamberg_stadtplan.pdf intern>Stadtplan und einen  Lageplan der Unigeb?ude(52.3 KB) herunterladen.

Hotelreservierung

Kulturelles in Bamberg

Unter der Rubrik Kulturelles in Bamberg finden Sie Hinweise zu Stadtführungen, Sehenswürdigkeiten, Theater- und Musikbühnen sowie dazu, was Sie sonst noch an einem "Verl?ngerungstag" in Bamberg unternehmen k?nnten.

Erlebnis und Genuss

In der Bamberger Altstadt, unweit der Tagungsr?ume, laden zahlreiche empfehlenswerte <link guk tagungen dgfs2008 erlebnis-und-genuss intern>Restaurants, Bars und Cafés zum Verweilen und Genie?en ein.