Publikationen
- Unterwanderung erz?hlen. Narrative Strategien in Lili K?rbers Eine ?sterreicherin erlebt den Anschlu? und Irmgard Keuns Nach Mitternacht. In: Burcu Dogramaci, Günther Sandner u. Veronika Zwerger (Hg.): Widerst?ndiges Schreiben: Lili K?rber. Literatur, Politik und Exil [in Vorbereitung].
- ?Ich errichte ein Abbild der Stadt in meinem Kopf.“ – Vom Kartographieren und Dekartographieren im Türmer. In: Sofie Dippold, Friedhelm Marx, Jonas Meurer (Hg.): ?Schule der Perspektiven“. Das literarische Werk Daniela Danz’. Würzburg: K?nigshausen & Neumann 2025 [in Vorbereitung].
- Topografien des Erlebens. Leib und K?rper in den frühen Erz?hlungen Marieluise Flei?ers. In: Christina Rossi (Hg.): Marieluise Flei?er. Eigenst?ndiges und Widerst?ndiges im Schreiben [Ms. akzeptiert].
- ?Hier, geliebter Leser, soll der Vorhang fallen". Gattungstheoretische ?berlegungen zu J. A. Kannes S?mundis Führungen (1816). In: Jonas Meurer (Hg.): Johann Arnold Kanne (1773-1824): Literat und Soldat, Philologe und Mythologe, Orientalist und Christ. Studien zu seinem Werk. Bamberg: Bamberg University Press 2025 [Ms. eingereicht].
- Rede vor Arbeitern in Wien (1932). In: Andreas Bl?dorn u. Friedhelm Marx (Hg.): Thomas Mann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. 2., überarb. Aufl. Berlin: Metzler 2025 [Ms. akzeptiert].
- [Rezension] Gundela Hachmann, Julia Sch?ll und Johanna Bohley (Hg.): Handbuch Poetikvorlesungen. Geschichte – Praktiken – Poetiken. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 73 (2023), H. 3, S. 375-378 [zus. mit Jonas Meurer].