Ver?ffentlichungen

2012

Rachel, A.; Wecker, C.; Heran-D?rr, E.; Wiesner, H. & Fischer, F. (2012). Wie wenig Instruktion ist zu wenig? Ergebnisse einer Unterrichtsstudie zur Einführung einer Modellvorstellung im Sachunterricht. In Giest, H., Heran-D?rr, E. & Archie, C. (Hrsg.): Lernen und Lehren im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Bd. 22)

Giest, H.; Heran-D?rr, E. & Archie, C. (Hrsg.)(2012): Lernen und Lehren im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Bd. 22)

2011

Heran-D?rr, E.; Rachel, A.; Waltner, Ch.; Wiesner, H. (2011): Modellvorstellung zum Magnetismus – in der Grundschule oder erst sp?ter? In: Kucharz, D., Reinhoffer, B., Irion, Th.(Hrsg.): Grundlegende Bildung ohne Brüche.

Rachel, A.; Waltner, Chr.; Heran-D?rr, E.; Wiesner, H. (2011): Instruieren und Entdecken lassen. MNU 64/2. S. 93–99

Hopf, M., Haagen-Schützenh?fer C. & Heran-D?rr, E. (2011): Low-Cost im Optikunterricht. In: Physik in der Schule. 60 (5). S. 24-29

Waltner, Christine; Heran-D?rr, Eva; Rachel Alexander; Wiesner, Hartmut (2011): How iron becomes magnetised – Introduction of a model on ferromagnetism in secondary school physics. In: Physics Education. pp. 259-264

Heran-D?rr, Eva; Rachel, Alexander & Waltner, Christine (2011):  Didaktische Entwicklungsforschung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht: Theoriegeleitete Entwicklung und Evaluation einer Lehr-Lernumgebung zur Einführung einer Modellvorstellung zum Magnetismus. In: Einsiedler, W. (Hrsg.): Unterrichtsentwicklung und Didaktische Entwicklungsforschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. S. 144-161

Tretter, Tobias; Heran-D?rr, Eva & Seeger, Sarah (2011): Naturwissenschaftliches Lernen und Experimentieren. Herausforderungen und Hilfen für Lehrkr?fte. In: F?rdermagazin 1/2011. S. 8-12

Fastenmeier, Simone; Schultes, Claudia; Tretter, Tobias & Heran-D?rr, Eva (2011): ?Temperaturangleich“ als Thema im naturwissenschaftlichen Unterricht - Sachinformationen, Schülervorstellungen und Lernstationen. In: F?rdermagazin 1/2011. S. 22-27

Heran-D?rr, Eva; Rachel, Alexander; Waltner, Christine & Wiesner, Hartmut (2011): ?Sind im Eisen wirklich kleine Pfeilchen?“ – Versuche und Repr?sentationsm?glichkeiten zum ?Eisen-Magnet-Modell“ im Sachunterricht. In MNU Primar. S.26-31

2010

 

Heran-D?rr, Eva & Kahlert, Joachim (2010): Moderne Medien für eine neue Lehrergeneration? Eine Studie zur virtuellen Lernplattform SUPRA. In:  Thomas Eckert, Aiga von Hippel, Manuela Pietra?, Bernhard Schmidt-Hertha (Hrsg.): Bildung der Generationen. S. 307-320

Rachel, Alexander, Wecker, Christoph, Heran-D?rr, Eva, Waltner, Christine, Wiesner, Hartmut, Fischer, Frank (2010, April/Mai): A Place and an Time for Expository Instruction During Inquiry Learning? Its Role for the Understanding of Scientific Theories that Are Hard to Discover. Paper accepted for presentation at the 2010 AERA Annual Meeting "Understanding Complex Ecologies in an Changing World", April 30 to May 4, 2010.

Heran-D?rr, Eva (2010): Bildungsinhalte bestimmen. In: T?nzer, Sandra & Lauterbach, Roland (Hrsg.): Sachunterricht begründet planen: Bedingungen, Entscheidungen, Modelle. Bad Heilbrunn, S. 84-99.

Heran-D?rr, Eva & Wiesner, Hartmut (2010): Wie flie?t die Elektrizit?t? Einführung eines physikalischen Stromkreiskonzeptes. In: Grundschulmagazin, 78, 1, S. 23-28.

Heran-D?rr, Eva, Rachel, Alexander, Waltner, Christine, Wiesner, Harmut (2010): Modellvorstellung zum Magnetismus: Theoretische Einordnung. In: H?ttecke, Dietmar (Hrsg.): Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Ph?nomen und Systematik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Dresden 2009. Münster, S. 107-109.

Rachel, Alexander, Heran-D?rr, Eva, Waltner, Christine, Wiesner, Hartmut (2010): Modellvorstellung zum Magnetismus: Vergleich Primar- und Sekundarstufe. In: H?ttecke, Dietmar (Hrsg.): Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Ph?nomen und Systematik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Dresden 2009. Münster, S.110-112.

Heran-D?rr, Eva (2010): Unter welchen Bedingungen leuchtet das L?mpchen oder was wissen Lehramtsantw?rter/innen über den einfachen Stromkreis? In: Giest, Hartmut & Pech, Detlef (Hrsg.): Anschlussf?hige Bildung aus der Perspektive des Sachunterrichts. Bad Heilbrunn, S. 205-212.

Rachel, Alexander, Heran-D?rr, Eva, Waltner, Christine, Wiesner, Hartmut (2010): Magnetismus im Sachunterricht. Erste Ergebnisse einer Unterrichtsstudie. In: Giest, Hartmut & Pech, Detlef (Hrsg.): Anschlussf?hige Bildung aus der Perspektive des Sachunterrichts. Bad Heilbrunn, S. 57-66.

2009

Rachel, Alexander, Wiesner, Hartmut, Heran-D?rr, Eva, Waltner, Christine (2009): Was tun Physiker? - Das "Eisen-Magnet-Modell" im Anfangsunterricht als Beispiel für die Entwicklung und Anwendung eines "gedanklichen Modells". In: Praxis der Naturwissenschaften. Modellierung und Modellbildung, 58, 8, S. 9-15.

Rachel, Alexander, Heran-D?rr, Eva, Waltner, Christine, Wiesner, Hartmut (2009): Einführung einer Modellvorstellung zum Ferromagnetismus bereits im Sachunterricht? In: Nordmeier, Volkhard, Gr?tzebauch, Helmut (Hrsg.): Didaktik der Physik - Bochum 2009. Berlin, CD.

Schwarze, Heiner, Heran-D?rr, Eva, Wünscher, Thilo (2009): Unterricht Physik. Band 16: Elektrizit?tslehre II. Elektromagnetismus, Motoren, elektromagnetische Induktion. K?ln.

Heran-D?rr, Eva, Rachel, Alexander, Waltner, Christine & Wiesner, Hartmut (2009): Kann aus Eisen ein Magnet werden? Grundschulmagazin, 77, 4, S. 35-42.

Heran-D?rr, Eva, Rachel, Alexander, Waltner, Christine & Wiesner, Hartmut (2009): Unsichtbare Kr?fte - Magnete und die magnetische Wirkung im Sachunterricht. Grundschulmagazin, 77,3, S. 37-44.

Heran-D?rr, Eva, Kahlert, Joachim & Wiesner, Hartmut (2009.): Wie bewerten Grundschullehrkr?fte den Nutzen der Internetplattform SUPRA für ihre Unterrichtsvorbereitung? In: Nordmeier, Volkhard & Gr?tzebauch, Helmut (Hrsg.). Didaktik der Physik. Berlin, CD.

Trambauer, Hermine, Heran-D?rr, Eva & Wiesner, Hartmut (2009): Braucht oder verbraucht das L?mpchen Strom? – Ein Unterrichtskonzept für die Primarstufe. In:H?ttecke, Dietmar (Hrsg.): Chemie- und Physikdidaktik für die Lehramtsausbildung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Schw?bisch Gmünd. Münster, S. 104-106.

Rachel, Alexander, Heran-D?rr, Eva, Wiesner, Hartmut & Waltner, Christine (2009): Verstehen bereits Grundschulkinder eine Modellvorstellung zum Ferromagnetismus? In: H?ttecke, Dietmar (Hrsg.): Chemie- und Physikdidaktik für die Lehramtsausbildung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Schw?bisch Gmünd. Münster, S. 107-109.

Heran-D?rr, Eva & Wiesner, Hartmut (2009): Naturwissenschaftlichen Sachunterricht fachdidaktisch reflektiert planen und vorbereiten: Eine Hilfe im Internet. In: MNU Primar, 1, S. 26-28.

Heran-D?rr, Eva & Kahlert, Joachim (2009): Welche Medien nutzen Sachunterrichtslehrkr?fte bei der Vorbereitung auf naturwissenschaftlichen Sachunterricht? In: Lauterbach, Roland, Giest, Hartmut & Marquardt-Mau, Brunhilde (Hrsg.): Lernen und kindliche Entwicklung - Elementarbildung und Sachunterricht. Bad Heilbrunn, S. 157-164.

2008

Wiesner, Hartmut & Heran-D?rr, Eva (2008): Magnetische Monopole? Untersuchungen zum Magnetismus im Anfangsunterricht. In: Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule, 57, 6, S. 48-49.

Heran-D?rr, Eva (2008): ?Ich bin mir selber sicherer geworden in diesem physikalischen Bereich“ – Auswirkungen einer fachdidaktischen Lehrerfortbildung. In: Wiesemann, Jutta & Giest, Hartmut (Hrsg.): Kind und Wissenschaft. Bad Heilbrunn, S. 229-240.

Heran-D?rr, Eva & Wiesner, Hartmut (2008): Lehramtsanw?rter lernen, physikbezogene Inhalte des Sachunterrichts zu unterrichten - Fachdidaktische Ausbildungstage in der zweiten Phase. In: H?ttecke, Dietmar (Hrsg.): Kompetenzen, Kompetenzmodelle, Kompetenzentwicklung. Berlin, S. 131-133.

Wiesner, Hartmut & Heran-D?rr, Eva (2008): Themenfeld Spiegel und Spiegelbilder. In: Kahlert, Joachim & Demuth, Reinhard (Hrsg.): Wir experimentieren in der Grundschule Teil 2. K?ln, S. 114-140.

Wiesner, Hartmut & Heran-D?rr, Eva (2008): Stabmagnete – leicht hergestellt! In: Sache-Wort-Zahl, 91, S. 58f.

2007

Heran-D?rr, Eva, Wiesner, Hartmut & Kahlert, Joachim (2007): Schülerorientierung oder Orientierung an Schülervorstellungen? Wie Lehrkr?fte vor und nach einer internetunterstützten Fortbildungsma?nahme über physikbezogenen Sachunterricht denken. In: Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften, 13, 1, S. 161-180.

Heran-D?rr, Eva, Kahlert, Joachim, & Wiesner, Hartmut (2007): Lehrerfortbildung zwischen Theorie und Praxis - Erfahrungen mit einem unterrichtsbezogenen Konzept. In: Die deutsche Schule, 99, 3, S. 357-366.

Heran-D?rr, Eva. (2007): Die Qualit?t von naturwissenschaftsbezogenem Sachunterricht durch Lehrerfortbildung weiterentwickeln. In: M?ller, Kornelia, Hanke, Petra, Beinbrech, Christina, Hein, Anna-Katharina, Kleickmann, Thilo & Schages, Ruth (Hrsg.): Qualit?t von Grundschulunterricht entwickeln, erfassen und bewerten. Bonn, S. 159-162.

Heran-D?rr, Eva & Kahlert, Joachim (2007): ?Eigentlich kann ich mir das doch nicht erkl?ren...“ Die Interpretation einfacher naturwissenschaftlicher Versuche als forschungsorientierte Lehrmethode in der Ausbildung von Sachunterrichtsstudierenden. In: Lauterbach, Roland, Hartinger, Andreas, Feige, Bernd & Cech, Diethard (Hrsg.): Kompetenzerwerb im Sachunterricht f?rdern und erfassen. Bad Heilbrunn, S. 127-138.

Heran-D?rr, Eva & Wiesner, Hartmut (2007): Lehrerfortbildung zur F?rderung der physikdidaktischen Kompetenz von Sachunterrichtslehrkr?ften. In: H?ttecke, Dietmar (Hrsg.): Zur Didaktik der Physik und Chemie - Bern. Münster, S. 242-244.

Simnacher, Anne, Wiesner Hartmut & Heran-D?rr, Eva (2007): Akzeptanzbefragungen von Grundschulkindern zum Thema Auftrieb. In: Nordmeier, Volkhard & Oberl?nder, Arne (Hrsg.): Didaktik der Physik. Regensburg 2007. Berlin, CD.

Wiesner, Hartmut & Heran-D?rr, Eva (2007): Themenfeld Elektrizit?tslehre. In: Kahlert,  Joachim, Demuth, Reinhard (Hrsg.): Wir experimentieren in der Grundschule. Teil 1. K?ln, S. 66-96.

Wiesner, Hartmut & Heran-D?rr, Eva (2007): Themenfeld Magnetismus. In: Kahlert, Joachim, Demuth, Reinhard (Hrsg.): Naturwissenschaften in der Grundschule. Teil 1. K?ln, S. 97-122.

Wiesner, Hartmut & Heran-D?rr, Eva (2007): Magnetismus im Heimat- und Sachunterricht. In: Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (Hrsg.): Dokumentationsband der Veranstaltung Naturwissenschaften in der Grundschule. Dillingen, S. 49ff.

Heran-D?rr, Eva & Wiesner, Hartmut (2007): SUPRA – Ein Internetangebot für Sachunterrichtslehrkr?fte. In: Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (Hrsg.): Dokumentationsband der Veranstaltung Naturwissenschaften in der Grundschule. Dillingen, S. 26ff.

2006 

Heran-D?rr, Eva (2006): Orientierung an Schülervorstellungen — Wie verstehen Lehrkr?fte diesen Appell an ihre didaktische und methodische Kompetenz? In: Cech, Diethard, Fischer, Hans-Joachim, Holl-Giese, Waltraud, Kn?rzer, Martina &  Schrenk, Marcus (Hrsg.): Bildungswert des Sachunterrichts. Bad Heilbrunn, S. 159-176.

Cordes, Dagmar, Fuchs, Manuela, & Heran-Doerr, Eva (2006): Let’s talk – Konfliktbehandlung in der Schulklasse. In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufkl?rung (Hrsg.): Achtsamkeit und Anerkennung. K?ln, S. 55-69.

Heran-D?rr, Eva (2006): Die magnetische Wirkung — fremd oder vertraut? In: Sache-Wort-Zahl, 75, S. 26-30.

Heran-D?rr, Eva, Wiesner, Hartmut & Hopf, Martin (2006): Miteinander und voneinander lernen — Gespr?chs- und Diskussionskultur entwickeln. In: Praxis der Naturwissenschaften. Themenheft: Lernmethoden II, 55, 4, S. 2-5.

Hopf, Martin, Heran-D?rr, Eva, & Wiesner, Hartmut (2006): Reflexionen anregen, Pr?sentieren lernen. In: Praxis der Naturwissenschaften. Themenheft: Lernmethoden II, 55, 4, S. 6-10.

Heran-D?rr, Eva (2006): Entwicklung und Evaluation einer Lehrerfortbildung zur F?rderung der physikdidaktischen Kompetenz von Sachunterrichtslehrkr?ften (Dissertationsschrift). Berlin.

2004/2005

Heran-D?rr, Eva, Kahlert, Joachim & Wiesner, Hartmut (2005): Internetunterstützte Lehrerfortbildung zur F?rderung von fachdidaktischer Expertise im naturwissenschaftlichen Sachunterricht. In: Cech, Diethard &  Schwier, Volker (Hrsg.): Sachunterricht in Praxis und Forschung. Bad Heilbrunn, S. 139-146.

Wiesner, Hartmut, Hopf, Martin & Heran-D?rr, Eva (2005): Nacherfindender Unterricht im Physikanfangsunterricht. In: Praxis der Naturwissenschaften. Themenheft: Lernmethoden I, 54, 8, S. 38-40.

Hopf, Martin, Heran-D?rr, Eva & Wiesner, Hartmut (2005): Aktivierende Unterrichtsmethoden — ein ?berblick. In: Praxis der Naturwissenschaften. Themenheft I, 54, 8, S. 2-5.

Heran-D?rr, Eva, Hopf, Martin & Wiesner, Hartmut (2005): Wie fang ich’s an? Lernmethoden im physikalischen Anfangsunterricht: Die Lerntheke. In: Praxis der Naturwissenschaften.Themenheft: Konzepte für den Anfangsunterricht, 54, 1, S. 2-6.

Wiesner, Hartmut, Hopf, Martin & Heran-D?rr, Eva (2005): Ph?nomenorientierte Einführung der Bilder am ebenen Spiegel II. In: Praxis der Naturwissenschaften, 54, 7, S. 34-38.

Wiesner, Hartmut, Hopf, Martin & Heran-D?rr, Eva (2005): Ph?nomenorientierte Einführung der Bilder am ebenen Spiegel. In: Praxis der Naturwissenschaften, 54, 6, S. 26-35.

Heran-D?rr, Eva (2005): SUPRA — Unterrichtsvorbereitung aus dem Internet. In: Sache-Wort-Zahl, 71, S. 49-50.

Heran-D?rr, Eva (2005): SUPRA — Eine Plattform für die Lehrerfortbildung im Sachunterricht. In: Computer + Unterricht, 57, S. 56-57.

Heran-D?rr, Eva, Wiesner, Hartmut, Kahlert, Joachim, & Blum?hr, Rüdiger (2004): SUPRA – Materialb?rse und Lernplattform für Grundschullehrkr?fte zum Einsatz in der Lehreraus- und -fortbildung. In: Pitton, Anja (Hrsg.): Zur Didaktik der Physik und Chemie. Münster, S. 153-155.