Qualifikationsschriften in der Mittelalterlichen Geschichte

Themen der abgegebenen

Diplom- / Magister- / Zulassungsarbeiten,

Bachelor- und Masterarbeiten

sowie Dissertationen

  • Die Fehden des fr?nkischen Adels im sp?ten Mittelalter – Die Fehde von J?rg von Reizenstein gegen Bischof Philipp von Bamberg 1482

  • Juden und Herrschaft in Bischberg in der zweiten H?lfte des 18. Jahrhunderts anhand der Kanzleiprotokolle des Klosters Michelsberg

  • Ermort und zutode geslagen und genomen ein pfert. Bamberger Kriminalit?t im Spiegel des Liber Proscriptorum von 1414-1444

  • Legitimatorische Diskurse in der atlantischen Expansion des 15. Jahrhunderts

  • Kursachsen und der Konkurs Conrad Rotts 1580. Eine Katastrophe mit Ansage?

  • Weinherstellung, Weinkonsum und Weinhandel im Sp?tmittelalter – eine Analyse anhand Gottfried von Frankens ?Baum- und Weinbuch“

  • Die Schnürbrust – Ein Kleidungsstück in der Kritik der Aufkl?rungszeit

  • Grenzen staatlicher Machtpolitik im Vergleich zum christlichen Abendland am Beispiel des Osmanischen Reiches unter Süleyman I. im Spiegel zeitgen?ssischer Quellen

  • Die soziale und kulturelle Rolle des Pferdes im mittelalterlichen Island

  • Die Kaiserkr?nung Karls des Gro?en

  • Das Martyrium im Orden der Templer. Verst?ndnis, Wahrnehmung und Funktion des bewaffneten Martyriums der Pauperes commilitones Christi

  • Konstruktionen weiblicher Heiligkeit – konventionelle und unkonventionelle Fr?mmigkeitsformen in den Kanonisationsprotokollen der heiligen Klara von Assisi und der heiligen Elisabeth von Thüringen

  • Der G?rlitzer Judeneid und die rechtliche Stellung der oberlausitzer Juden im Sp?tmittelalter

  • Christiani Archiepiescopi Liber de Calamitate Ecclesiae Moguntinae Geschichtsbild, Causa Scribendi und Darstellungsabsicht
  •  Neue Orden – neue Kleider? Der Habit der Franziskaner und Dominikaner im 13. und frühen 14. Jahrhundert

  • Sexuelle Askese und die Rolle der Frau in den geistlichen Ritterorden
  • Stadtbürgerliche Verwandtschaft und kirchliche Macht. Netzwerke Lübecker Domherren 1400-1530

  • Eunuchen in Byzanz: Das dritte Geschlecht, ihr Ansehen und ein theologischer Diskurs

  • ?Diz ist uns gesaget, sich, von der edelen Herscaph von Bruneswich.“ Konzeption und Feukktion von Familie in der Braunschweigischer Reimchronik
  • Das Lachen im Mittelalter. Soziokulturelle Bedingungen und sozial-kommunikative Funktionen einer Expression in den ?finsteren Jahrhunderten“
  • Memoria und Selbstverst?ndnis des reichsst?dtischen Patriziats im Spiegel sp?tmittelalterlicher Grabdenkm?ler Nürnberger Stadtkirchen

  • Sklaverei im wikingerzeitlichen Skandinavien im Spiegel der zeitgen?ssischen Quellen

  • Die Grafen von Orlamünde und die Plassenburg

  • Die Randnotizen Bischof Leos von Vercelli zu den ?Scriptores Augustae“ (Bamberg SB Msc.Class.54) – Edition, ?bersetzung, Kommentar

  • Erbauen. K?mpfen. Entdecken. Herrschen. Handeln. Aufbruch und Immersion ins Mittelalter. Konstruktion und Rezeption von Mittelalterbildern in Computerspielen

  • Reichsstadt und Adel: Bedeutung und Funktion des Adels in einer sp?tmittelalterlichen Stadt dargestellt am Beispiel der Freien Reichsstadt N?rdlingen

  • Theophanius gratia divina imperator augustus. Frauen auf dem Thron. Am Beispiel Theophanus, Agnes von Poitou und Konstanzes von Sizilien

  • Die Beziehungen zwischen Dominikanerkonventen und st?dtischem Umfeld im Mittelalter im Fokus der deutschen und franz?sischen Forschung des 20. Jahrhunderts

  • Magie und Aberglaube im Bonum universale de apibus des Thomas von Cantimpré

  • Armutskonzeptionen in den Viten des Hl. Dominkus, des Hl. Franziskus und der Hl. Elisabeth von Thüringen in der Legenda Aurea

  • Frankens Slawen in den Schriftquellen des Mittelalters

  • Die Stadt Wasserburg am Inn im Spiegel des sp?tmittelalterlichen ?Kopialbuches der Stadtrechte“ im Stadtarchiv Wasserburg

  • Von Wanderpredigern zu zentralen Orden. Die Entstehung der Pr?monstratenser und Dominikaner

  • Dienen als Ideal mittelalterlicher Adelskultur. Eine Analyse des ritterlichen Selbstverst?ndnisses anhand des anonymen Ordène de Chevalerie

  • Nach aller Gewohnheit pr?sentieren die ungarischen K?nige die Kandidaten für die Bischofsstühle“. Die Entstehung der apostolischen Legation der ungarischen K?nige im Mittelalter

  • Christliche Araberbekehrung in sp?tantiker und frühbyzantinischer Zeit

  • Vom isl?ndischen Mann zum norwegischen Gefolgsmann. M?nnlichkeitsbilder, Vergangenheitskonstruktionen und politische Ordnungskonzepte im Island des 13. und 14. Jahrhunderts

  • Der Deutsche Orden und der thüringische Adel im 13. Jahrhundert

  • Eheskandale als Argument. Die Ehen Konrads II., Heinrichs III. und Heinrichs IV. als Gegenstand geistlich-weltlicher Auseinandersetzung im 11. und frühen 12. Jahrhundert

  • Obsz?n-erotische Tragezeichen des sp?ten Mittelalters

  • Heinrich II. und Heribert von K?ln als Heilige – eine konfliktreiche Beziehung im Kontext von Hagiographie und Historiographie

  • Zeit des Umbruchs. Eine Betrachtung von Elementen des Wandels unter Berücksichtigung von Komponenten der Wehrbauweise am Ende des Mittelalters

  • Die weibliche Thronfolge im K?nigreich Jerusalem

  • Der Deutsche Orden im Wandel 1291-1330 – Die Darstellung au?en- und innenpolitischer Krisen in den Chroniken Peters von Dusburg und Nicolaus’ von Jeroschin. Legitimatorische Geschichtsschreibung?

  • Der Eintritt der Bamberger Fürstbisch?fe im Sp?tmittelalter

  • Die versto?ene K?nigin: Ehe und Ehescheidung am franz?sischen K?nigshof des Hochmittelalters

  • K?nig Eduard II. und seine Favoriten

  • Die Gründung und Stellung abh?ngiger Bistümer im 12. und 13. Jh.

  • Generation als Grundbegriff einer historischen Geschichtskultur. Die Nürnberger Tucher im langen 16. Jahrhundert

  • Macht und Gewalt im Nibelungenlied

  • … uns Sch?tze im Himmels zu sammeln. Die Stiftungen des Nikolaus von Kues.

  • Der r?chende und der verzeihende Herrscher. K?nigliche Handlungspielr?ume am Beispiel Kaiser Heinrichs VII. in der Rebellion der oberitalienischen St?dte Cremona und Brescia

  • Cosimo de’ Medici il Veccio (1389-1464), die Gesandten und die condottieri. Zur Au?enpolitik der Republik Florenz in der Mitte des 15. Jh.

  • Das Bamberger Kollegiatstift St. Stephan. S?kularkanoniker in einer mittelalterlichen Bischofsstadt

  • Pax et iustitia – Friedenssicherung in den Nachfolgereichen des Karolingerreiches

  • Die gr?fliche Gerichtsbarkeit in merowingischer und karolingischer Zeit

  • Rechter Stand und rechter Platz. Das Verh?ltnis von Rangordnung und Sitzordnung im Mittelalter

  • Zeit des Weinens – Zeit des Lachens. Emotionen in der rituellen Kommunikation des Mittelalters

  • Zwischen Keuschheit und Sünde. Sexuelles Begehren und die Rolle der Frau in der Geschichte des Templerordens