Saskia Cramm / Universit?t Bamberg

Prof. Dr. Mona Hess vor dem Geb?ude Am Zwinger 4-6 (KDWT), Digitale Denkmaltechnologien, Universit?t Bamberg

Saskia Cramm / Universit?t Bamberg

Prof. Dr. Mona Hess vor dem Geb?ude Am Zwinger 4-6 (KDWT), Digitale Denkmaltechnologien, Universit?t Bamberg

Fussweg zur Antrittsvorlesung von Prof.Dr. Mona Hess: An der Universit?t 7, Bamberg

Ort: U7/01.05
ICS

?ffentliche Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Mona Hess

Digitale Denkmaltechnologien – Digitalisierung von Kulturgut in allen Ma?st?ben und Dimensionen

 

Wann: Mittwoch, 24.Oktober 2018, 18:00 C.T.

Wo: U7/01.05 (Fussweg, bitte siehe Karte unten. Durch die Baustelle Mensa kann der Eingang der U7 nur über den Holzmarkt erreicht werden. Interaktive Standort-Karte: /universitaet/anreise/an-der-universitaet-7-u7/ )

RSVP: Wir bitten um Rückantwort über Ihre Teilnahme, und ob Sie am darauffolgenden Empfang teilnehmen, bis sp?testens 17.Oktober 2018 per email an sekretariat.ddt(at)uni-bamberg.de.

Link zur 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网meldung der Universit?t Bamberg

Titel: Digitale Denkmaltechnologien – Digitalisierung von Kulturgut in allen Ma?st?ben und Dimensionen

Digital technologies in heritage conservation – heritage digitisation for all scales and dimensions

 

Kurzzusammenfassung/ Abstract:

Die Bereiche Museumskunde und Kulturgut-Erfassung profitieren von der Nutzung innovativer digitaler Technologien. Die Integration und Adaption dieser Technologien für die Denkmalpflege sind neue Herausforderungen. Dazu geh?ren auch die Weiterentwicklung von Digitalisierungsstrategien für eine bessere Erforschung und ?berwachung von Denkm?lern und Kulturgütern weltweit. Diesen Anforderungen wird in den Digitalen Denkmaltechnologien begegnet.

Ein gezielter Einsatz von optischen Vermessungsmethoden und bildgebenden Verfahren bietet digitale L?sungen für die Erfassung von Kulturgut. Moderne Sensortechnik erm?glicht demnach  Digitalisierung und nachhaltige Sammlung und Verwaltung von Daten.

Im Rahmen dieser Antrittsvorlesung werden Ausschnitte aus aktuellen Projekten am Lehrstuhl Digitale Denkmaltechnologien gezeigt: Bildgebende Verfahren (3D Scanning, Photogrammmetrie, multispektrale Aufnahmen, RTI) und interaktive Vermittlung durch Visualisierung, Virtuelle Realit?t (VR), sowie Beispiele angewandter und objektbezogener Kulturgut-Digitalisierung und 3D-Druck.

Biographie:

Prof. Dr. Mona Hess ist seit 1.Oktober 2017 an der Universit?t Bamberg als Professorin für Digitale Denkmaltechnologien / Digital Technologies in Heritage Conservation t?tig, und baut dort als Lehrstuhlinhaberin das Fachgebiet Digitale Denkmaltechnologien in Forschung und Lehre auf. Sie ist Mitglied am Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien der Universit?t Bamberg (KDWT).

Zuvor führte sie als Research Associate und Research Manager an University College London (Department Civil Environmental and Geomatic Engineering / 3DIMPact Research Group sowie UCL Museums and Collections) nationale und internationale Projekte in Digital Heritage durch. Sie forschte im Bereich 3D Vermessung und bildgebende Verfahren für Kulturgüter und Denkmalpflege. Sie ist weiterhin Honorary Research Fellow an UCL CEGE. Weitere T?tigkeiten beinhaltete einen Projektt?tigkeit am Getty Conservation Institute.

Mona Hess hat zahlreiche Schriften zum Thema Digitale Denkmaltechnologien ver?ffentlicht und ?ffentliche Vortr?ge gehalten, zuletzt den Vortrag "Digitales Erbe" im Rahmen der Vortragsreihe 25 Jahre Kulturerbe Bamberg.

Mehr Informationen über Mona Hess finden Sie unter /ddt/team/mona-hess/ .