Michael Damaskenos/Wikimedia Commons

Ikone von Michael Damaskenos (1591)

Benjamin Herges/Universit?t Bamberg

Im Rahmen der bayerischen Demenzwoche kann das Bamberger Living Lab Demenz besichtigt werden.

Was ist los an der Universit?t Bamberg?

Führung Living Lab Demenz | Themenabend Demenz | Symposion Niz?a (325) | Herbsttagung Soziologie

Tag der offenen Tür im Bamberger Living Lab Demenz

23. September 2023, 9 – 15 Uhr
Hainstra?e 10 (Hintergeb?ude), 96047 Bamberg

Das Bamberger Living Lab Demenz (BamLiD) l?dt im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche zum Tag der offenen Tür ein. Prof. Dr. Miriam Kunz von der Universit?t Augsburg und Prof. Dr. Stefan Lautenbacher von der Universit?t Bamberg informieren in kleinen Gruppen über Verhaltensprobleme wie Unruhe, motorische St?rungen, Aggressivit?t, Antrieblosigkeit oder Schmerz, die oft mit Demenz einhergehen und die Alltagsf?higkeit st?ren k?nnen. Im Zuge der Veranstaltung wird auch erl?utert, was das BamLiD zur Untersuchung dieser Probleme leisten kann, zudem werden kurze Führungen durch das Labor angeboten. Bitte melden Sie sich per E-Mail für eine Zeit zwischen 9.00 bis 15.00 über stefan.lautenbacher(at)uni-bamberg.de an. Die Veranstalter geben zeitnah Rückmeldung mit einem Terminvorschlag.

Weitere Informationen: /bamlid/news/artikel/schnuppern-sie-rein-zu-unserem-tag-der-offenen-tuer/
 

Themenabend Demenz – Neues aus Klinik, Pflege und Forschung

19. September 2023, 18 Uhr
MEAT – Alte Kühlhalle, Schlachthofstr. 1, 96450 Coburg

Beim Themenabend Demenz, den die Hochschule Coburg veranstaltet, wird der Fokus darauf gerichtet, wie demenzielle Erkrankungen diagnostiziert und behandelt werden und wie man ihrer Entstehung vorbeugen kann. Au?erdem wird es Informationen zu Anlaufstellen für Betroffene und Angeh?rige in Coburg geben. Der Abend ist an Betroffene, Betreuende und Interessierte gerichtet und wird mit Einblicken in die Entwicklung neuer Therapieoptionen abgerundet. Bei der Veranstaltung, die im Rahmen des Themenjahrs Gesundheit der TechnologieAllianzOberfranken (TAO) stattfindet, wird auch Prof. Dr. Stefan Lautenbacher von der Universit?t Bamberg einen Vortrag halten. Im Anschluss besteht die M?glichkeit zu offenem Austausch mit den Referent*innen bei Getr?nken und H?ppchen.

Weitere Informationen: https://www.tao-oberfranken.de/themenjahr-2023-gesundheit
 

Niz?a (325) – Konzil der ?kumene? Die Rezeption der ?Gro?en Synode“ in Geschichte und Gegenwart

25. – 26. September 2023
H?rsaal U2/01.33, An der Universit?t 2, 96047 Bamberg

Das erste ?kumenische Konzil von Niz?a von 325 stellt eine Besonderheit in der Kirchengeschichte dar. W?hrend die Bekenntnisse und Synoden vor Beginn des 4. Jahrhunderts zumeist ?rtlichen oder eher provinziellen Charakter besa?en, war die Synode von Niz?a eine von Kaiser Konstantin einberufene Gesamtsynode von Bisch?fen des R?mischen Reiches. Im Fokus des Symposions, das vom Lehrstuhl für Kirchengeschichte und Patrologie der Universit?t Bamberg in Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle Christlicher Orient an der Katholischen Universit?t Eichst?tt und der Gesellschaft für Konziliengeschichtsforschung e.V. veranstaltet wird, steht insbesondere die Rezeption und Wirkungsgeschichte dieses Konzils. Die Teilnahme an den Vortr?gen ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung m?glichst bis zum 20. September 2023 erwünscht.

Weitere Informationen

Gesundheit – Umwelt – Gesellschaft: Umwelt- und Gesundheitssoziologie im Gespr?ch

5. und 6. Oktober 2023
Raum MG2/00.10, Markusstra?e 8a, 96047 Bamberg

Aktuelle Krisen wie die Corona-Pandemie und der Klimawandel zeigen, wie sehr unsere Gesundheit von einer intakten Umwelt abh?ngt. Aber w?hrend Gesellschaften beim akuten direkten Gesundheitsschutz insgesamt erfolgreich agieren, sind sie bisher nicht in der Lage, die erforderlichen Ma?nahmen zum Schutz des ?kosystems und damit der langfristigen eigenen Gesundheit umzusetzen. Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) m?chte im Rahmen ihrer Herbsttagung diesem Problem auf den Grund gehen und Perspektiven für Forschung und Politik entwickeln. Den H?hepunkt bilden die Keynote-Vortr?ge von Prof. Dr. Andreas Diekmann von der Universit?t Leipzig und der ETH Zürich und Prof. Dr. Claudia Hornberg von der Universit?t Bielefeld. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung bis zum 15. September 2023 wird gebeten.

Bild 1:(1.0 MB) Erstes Konzil von Niz?a. Ikone des Michael Damaskenos (1591). Quelle: Wikimedia Commons
Bild 2:(6.1 MB) Im Rahmen der bayerischen Demeznwoche kann das Bamberger Living Lab Demenz besichtigt werden. Quelle: Benjamin Herges/Universit?t Bamberg

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertereter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen zum Tag der offenen Tür:
Prof. Dr. Stefan Lautenbacher
Tel.: 0951/863-1851
stefan.lautenbacher(at)uni-bamberg.de

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen zum Symposion:
Dipl.-Theol. Guntram F?rster
Tel.: 0951/863-1716
guntram.foerster(at)uni-bamberg.de

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen zur DGS-Tagung:
Prof. Dr. Rasmus Hoffmann
Lehrstuhl für Soziologie, insb. Soziale Ungleichheit
Tel.: 0951/863-3146
rasmus.hoffmann(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Magdalena Beyer
Redaktionsassistenz/188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle
Tel.: 0951/863-1182
redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de