Maxim Ossipow zu Gast in Bamberg: Literarische Lesung und Poetikvorlesung

29. Januar 2025, 19 Uhr und 30. Januar 2025, 10.15 Uhr

Am Kranen 12, Raum KR12/02.18, 96047 Bamberg und Obere Karolinenstra?e 8, Raum OK8/01.03, 96049 Bamberg

Im Zentrum der literarischen Lesung am Mittwoch, 29. Januar 2025, stehen Kurzgeschichten des Schriftstellers Maxim Ossipow, von ihm im russischen Original und von Nina Lindner in deutscher Sprache vorgetragen. Im anschlie?enden Gespr?ch wird Maxim Ossipow auf die Situation der russischen Literatur und Kultur seit der russischen Invasion in der Ukraine eingehen.

Am Donnerstag, 30. Januar 2025, ist Maxim Ossipow mit einer Poetikvorlesung im Tschechow-Seminar von Prof. Dr. Christian Zehnder vom Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft zu Gast. Ossipow wird darüber sprechen, was seiner Ansicht nach eine gute Kurzgeschichte ausmacht, über die ?hnlichkeit der Gattung mit musikalischen Formen – und über die ?Spritze des Mitgefühls“ аls Bedingung einer gelungenen Kurzgeschichte. Die Poetikvorlesung findet in englischer Sprache statt.

Maxim Ossipow, geboren 1963 in Moskau, arbeitete bis zu seiner Ausreise aus Russland im M?rz 2022 als Kardiologe in Tarusa. Nach einer Zwischenstation in Berlin lebt er heute in Amsterdam und unterrichtet an der Universit?t Leiden Literatur. Maxim Ossipows Erz?hl- und Essayb?nde wurden unter anderem mit dem Kasakow-Preis und dem Bunin-Preis ausgezeichnet. Seine Bücher sind inzwischen in rund 20 Sprachen übersetzt worden. Auf Deutsch liegen vor: ?Nach der Ewigkeit“ (2018); ?Kilometer 101“ (2021). 2023 gründete Maxim Ossipow die viel beachtete Literaturzeitschrift ?5ja volna“ (?The Fifth Wave: Independent Russian Writing“).

Alle Interessierten sind zu den kostenfreien Veranstaltungen eingeladen.

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen zur Literarischen Lesung und Poetikvorlesung:
Prof. Dr. Christian Zehnder
Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft
Tel.: 0951/863-2109
christian.zehnder(at)uni-bamberg.de