[Neuerscheinung] Wie eine Perlenkette ¡­ : Festschrift f¨¹r Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann

herausgegeben von Erna Malygin und Tihomir Glowatzky unter Mitarbeit von Eugeniya Ershova

Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2022
(Schriften aus der Fakult?t 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg ; 38)
978-3-86309-849-0

Preis: 28,00 €

Diese Festschrift ist Frau Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann als Ausdruck gro?er Wertsch?tzung gewidmet, die nach langj?hriger Lehr- und Forschungst?tigkeit in den Ruhestand geht. Sie ist seit 2005 Inhaberin des Lehrstuhls f¨¹r Slavische Literaturwissenschaft an der Universit?t Bamberg und hat mit zahlreichen Beitr?gen ¨¹ber slavische Literaturen bereichernde Spuren hinterlassen, was ihre umfangreiche Publikationsliste beweist. Gew¨¹rdigt wird ebenso ihr Einsatz f¨¹r die Kroatistik, nicht nur im universit?ren Bereich. Sie war n?mlich die Mitbegr¨¹nderin der Deutschen Gesellschaft f¨¹r Kroatistik, deren erste Vorsitzende sie von 2007 bis 2018 war. Bis zum heutigen Tage ist sie die Ehrenvorsitzende.
Zahlreiche WegbegleiterInnen und ehemalige Studierende aus den unterschiedlichsten Richtungen haben sich zusammengefunden, um ihr mit den gesammelten Beitr?gen eine symbolische Perlenkette als Zeichen der W¨¹rdigung ihrer Pers?nlichkeit und ihres Wirkens zu ¨¹berreichen. In vier Sprachen (Deutsch, Kroatisch, Russisch und Englisch) werden dabei die drei Gattungen der Literatur bedient, aber auch die Linguistik tr?gt zwei Perlen dazu bei.
Als Motto f¨¹r diese Festschrift wurde bewusst das Symbol der Perlenkette gew?hlt, denn das Leben ist wie eine Perlenkette, voll von sich aneinanderreihenden Ereignissen und Begegnungen. Elisabeth von Erdmann hat es geschafft, Perlen im wissenschaftlichen Ozean zu entdecken und herauszuholen, wozu ein langer Atem n?tig ist. Anfangs ist die Kette noch bescheiden, doch im Laufe des Lebens kommen immer wieder neue Perlen dazu, man sammelt sie lebenslang, am Ende schlie?t sich die Kette zu einem wundersch?nen Schmuckst¨¹ck.

Zugriff auf den Volltext:
https://doi.org/10.20378/irb-53006