Südosteuropa-Gesellschaft

Zur Person:

Agnieszka von Zanthier, geboren 1962 in Warszawa/Warschau, ist seit Ende 1987 in Berlin beheimatet. Sie studierte in Warschau, Heidel?berg und G?ttingen Germanistik, Geschichte und Philosophie, arbeitete für das Salomon Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte (Duisburg), promovierte 1996 zur Identit?t jüdischer Schriftsteller in Polen und der Bundes?republik nach 1945. 1992-2002 arbeitete sie als ?bersetzerin und freischaffende Journalistin für deut?sche und polni?sche Printmedien und den Rundfunk.

Seit 2002 ist AvZ in verschiedenen Funktionen mit der Begegnungsst?tte Kreisau verbunden, dem Ort, an dem mit der ?Vers?hnungsmesse“ vom 12.11.1989 ein Neuanfang in den deutsch-polnischen Beziehungen eingel?utet wurde. 2002-2006 baute sie im Auftrag der Kreisau-Initiative Berlin e.V. (www. kreis?au.de) ein Berliner Verbindungsbü?ro zur Stiftung Kreisau für Europ?ische Ver?st?n?di?gung (www.krzy?zowa.org.pl) auf, welche ihrerseits die Begegnungs- und Gedenkst?tte Krzy?owa/ Kreisau be?treibt. In diesem Rahmen initiierte sie deutsch-polnische und interna?tionale Jugend?projekte für Kreisau, gewann Partner, sorgte für die Finanzierung und ?ffent?lich?keitsarbeit, bildete junge Men?schen für Projektarbeit aus. In dem Büro realisieren inzwi?schen sieben Hoch?schulabsol?venten ihre Projekte für Kreisau. 2003-2009 war sie Mitglied des Aufsichtsrates der Stiftung Kreisau für Euro?p?i?sche Ver?st?n?di?gung, ab 2004 als stell?vertretende Vorsitzende dieses Gremiums. 2004 wirkte sie bei der Gründung der Fre?ya von Moltke-Stiftung für das Neue Kreisau (www. fvms.de) mit und ist seit 2005 als deren Gesch?fts?führerin t?tig. Die Freya von Moltke-Stif?tung, eine Bürgerstiftung, sammelt für ein Kapital, aus dessen Ertr?gen Kreisaus Exi?stenz und seine V?lker verbindende Arbeit dauerhaft unterstützt werden sollen.