Aus der Schule in die Startup-Welt: Gro?er Markttag zum TaC-Seminar ?Schülerinnen und Schüler werden zu Social Entrepreneurs“

?ber 60 Besucherinnen und Besucher kamen am 20. Juli 2023 im gro?em Eventspace von LAGARDE1 zusammen, um bei einem Markttag die Produkte in Augenschein zu nehmen, die im Rahmen des Seminars ?Schülerinnen und Schüler werden zu Social Entrepreneurs“ entwickelt wurden.

?Social Entrepreneurship ist ein interessantes Thema. Es ist spannend, sich damit auch einmal gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern zu besch?ftigen und den Prozess der Gründung einer eigenen Firma zu durchlaufen und zugleich etwas für Klima und Umwelt zu tun.“ Diese positiven Worte findet Student Andreas für das Seminar ?Schülerinnen und Schüler werden zu Social Entrepreneurs“, das im SoSe 2023 erstmals an der Uni Bamberg angeboten wurde.

Die Lehrveranstaltung "Schülerinnen und Schüler werden zu Social Entrepreneurs" wurde von Anna Benning, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Wirtschaftsp?dagogik sowie Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz, Professor für Wirtschaftsp?dagogoik im Rahmen des TaC-Projekts entwickelt. Hierbei sind die teilnehmenden Studierenden in Schulen gegangen und haben in Tandems interessierte Schülerinnen und Schüler bei der Durchführung eigener Projekte im Bereich Social Entrepreneurship begleitet und unterstützt. Der Schwerpunkt lag dezidiert auf dem Thema der Nachhaltigkeit. Alle Produkte, die von den Schülerinnen und Schülern entwickelt wurden, wurden aus recycelten Materialen hergestellt. In dem gro?en Markttag in den R?umlichkeiten von LAGARDE1 – Zentrum für Digitalisierung und Gründung am Berliner Ring fand das Seminar am 20. Juli 2023 seinen abschlie?enden H?hepunkt.

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen der Grundschule Gaustadt, der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule, der Montessori Schule, der FOS/BOS Bamberg haben unter anderem Mysteryboxen, Armb?nder aus selbstgemachten Papierperlen, Vogelh?user, Sparschweine und Handyhalterungen, aber auch eine App mit Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag entwickelt und den Besucherinnen und Besuchern vorgestellt. Der Clou: Alle Produkte, die beim Markttag bestaunt werden konnten, konnten auch k?uflich erworben werden. Jede Gruppe hatte ihren eigenen Stand, um ihr Projekt und ihre Produktidee vorzustellen, wodurch ein richtiges Marktfeeling aufkam. Prof. Fliaster (Lehrstuhl für BWL, insb. Innovationsmanagement), der zu Beginn ein kurzes Gru?wort gesprochen und die Schülerinnen und Schüler sowie die Besucherinnen und Besucher auf das Thema Social Innovation eingestimmt hat, war ebenfalls begeistert von den vielf?ltigen Projekten und Produkten (siehe Bildergalerie). Natürlich war auch für das kulinarische Wohl gesorgt: Das BIG, das Anna Benning bei der Organisation des Events tatkr?ftig unterstützt hatte, versorgte die G?ste mit Brezeln, Getr?nken und – als besonderes Highlight – mit erfrischendem Eis von einem Eiswagen.

Seminar und Markttag waren ein voller Erfolg und alle Beteiligten sehr zufrieden. Seminarteilnehmerin Anna erz?hlte: ?Die Zusammenarbeit [mit der Schule] hat sehr gut funktioniert, die Schüler waren sehr engagiert und vor allem der kreative Teil hat ihnen, glaube ich, am meisten Spa? gemacht.“ Auch Seminarteilnehmer Fabian fand nur positive Worte: ?Die Zusammenarbeit mit den Schülern war einfach mega und relativ entspannt! Wir hatten eine richtige Start-up-Atmosph?re.“

?Ich fand besonders spannend, dass wir tats?chlich in Schulen reingegangen sind, also wirklich die Erfahrung mit Schülerinnen und Schülern hatten. Es war sehr interessant, mit Siebtkl?sslern zusammenzuarbeiten und da einfach noch mehr dazuzulernen, noch mehr Erfahrungen zu sammeln“, erg?nzte Student Felix.

Die rundum gelungene Veranstaltung war zugleich ein toller Start in die praxisnahen Lehrveranstaltungen, die im Rahmen des TaC-Projekts zukünftig geplant sind. Die Mitarbeitenden des TaC-Projekts bedanken sich bei allen Seminarteilnehmenden, Schülerinnen und Schülern, Lehrkr?ften, Besucherinnen und Besuchern, beim BIG und beim LAGARDE1-Team für diese gelungene Veranstaltung! Eine Neuauflage der Lehrveranstaltung im kommenden Jahr ist geplant, wie Seminarleiterin Anna Benning bereits verr?t. Wir freuen uns darauf!

Impressionen vom Changemaker Markttag