Schriften

Monografien

  • Die Kelten in Bayern. Mit Bodendenkm?lern und Museen (Treuchtlingen 1993, 20002, 20073, 20114).
  • Ein mehrphasiger, vorgeschichtlicher Sumpfübergang bei der ?Feldmühle“, Gde. Rennertshofen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen mit Beitr?gen von C.-M. Hüssen, A. Wegener-Hüssen u. K. H. Rieder. Arbeiten Arch. Süddeutschland 9 (Büchenbach 2003 [2004]).
  • Die Latènezeit im südlichen Mittelfranken. Universit?tsforsch. Pr?hist. Arch. 161 (Bonn 2008).
  • Siedlungshierarchien und Zentralisierungsprozesse in der Südlichen Frankenalb zwischen dem 9. und 4. Jh. v. Chr. Berliner Arch. Forsch. 11 (Rahden/Westf. 2012).
  • Die Kelten in Bayern. Arch?ologie und Geschichte. Arch?ologie in Bayern (Regensburg 2019, 20202).

 

Aufs?tze

  • Eine neuentdeckte H?hensiedlung der Hallstattzeit im südlichen Mittelfranken. Zur Besiedlungsgeschichte des ?Schlo?berges“ in Pappenheim, Lkr. Wei?enburg-Gunzenhausen. Beitr. Arch. Mittelfranken 3, 1997, 97–108.
  • Zusammen mit S. Kas: Einige ?berlegungen zu den hallstattzeitlichen Herrenh?fen. In: Berthold/E. Kahler/S. Kas/D. Neubauer/S. Schmidt/M. Schu?mann (Hrsg.), Zeitenblicke. Ehrengabe für Walter Janssen (Rahden/Westf. 1998) 93–123.
  • Zusammen mit W. Schier: Die Kreisgrabenanlage der Gro?gartacher Kultur von Ippesheim, Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken. In: M. Chytrácek/J. Michálek/K. Schmotz (Hrsg.), Arch?ologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern/West- und Südb?hmen 10. Treffen (Rahden/Westf. 2001) 64–70.
  • Ignatz Pickel und das ?Paradies“. Ein Beitrag zur Kenntnis der Stufe Ha D3 in Nordbayern. In: P. Ettel/R. Friedrich/W. Schier (Hrsg.), Interdisziplin?re Beitr?ge zur Siedlungsarch?ologie. Gedenkschrift für Walter Janssen (Rahden/Westf. 2002) 321–334.
  • Neues zur Latènezeit im südlichen Unterfranken. Beitr. Arch. Unterfranken 2002 [= Mainfr?nk. Stud. 69] 193–218.
  • Zusammen mit S. Kas: Ein ungew?hnlicher Grubenkomplex der Urnenfelderzeit von Unterpleichfeld, Lkr. Würzburg. Beitr. Arch. Unterfranken 2004 [= Mainfr?nk. Stud. 71] 33–52.
  • Einige ?berlegungen zu den sp?tkeltischen Refugia in Süddeutschland. In: H. Birkhan (Hrsg.), Kelten-Einf?lle an der Donau. Akt. 4. Symp. deutschsprachiger Keltologinnen u. Keltologen. ?sterr. Akad. Wiss. Phil.-Hist. Kl. Denkschr. 345 (Wien 2007) 481–494.
  • Aspekte der latènezeitlichen Besiedlung im südlichen Mittelfranken. In: J. Prammer/R. Sandner/C. Tappert (Hrsg.), Siedlungsdynamik und Gesellschaft. Beitr?ge des internationalen Kolloquiums zur keltischen Besiedlungsgeschichte im bayerischen Donauraum, ?sterreich und der Tschechischen Republik. Jahresber. Hist. Ver. Straubing Sonderbd. 3, 2007, 55–72.
  • Arch?ologische Forschungen bei Landersdorf, Gde. Thalm?ssing. Heimatkundliche Streifzüge. Schriftenr. Lkr. Roth 26, 2007, 12–23.
  • Die ?stlichen Nachbarn der Hallstattfürsten – Siedlungshierarchien und Zentralisierungsprozesse in der Südlichen Frankenalb zwischen dem 9. und 4. Jh. v. Chr. Zielsetzungen, Forschungen und erste Ergebnisse. In: Dirk L. Krausse (Hrsg.), Frühe Zentralisierungs- und Urbanisierungsprozesse. Zur Genese und Entwicklung frühkeltischer Fürstensitze und ihres territorialen Umlandes. Kolloquium des DFG-Schwerpunktprogramms 1171 (Blaubeuren, 9.-11. Oktober 2006). Forsch. u. Ber. Vor- u. Frühgesch. Baden-Württemberg 101 (Stuttgart 2008) 299–318.
  • Frühe Zentralisierungsprozesse auf der südlichen Frankenalb – Ausgrabungen und Forschungen zur Urnenfelder-, Hallstatt- und Frühlatènezeit im Schwarzach- und Thalachtal. In: C. Bockisch-Br?uer/B. Mühldorfer (Red.), Beitr?ge zur Hallstatt- und Latènezeit in Nordostbayern und Thüringen. Tagung vom 26.-28. Oktober 2007 in Nürnberg. Beitr. Vorgesch. Nordostbayern 7 (Nürnberg 2009) 87–101.
  • Siedlungshierarchien und Zentralisierungsprozesse in der Südlichen Frankenalb zwischen dem 9. und 4. Jh. v. Chr. In: Dirk L. Krausse (Hrsg.), ?Fürstensitze“ und Zentralorte der frühen Kelten. Abschlusskolloquium des DFG-Schwerpunktprogramms 1171 in Stuttgart, 12.-15. Oktober 2009. Forsch. u. Ber. Vor- u. Frühgesch. Baden-Württemberg 120/1 (Stuttgart 2010) 129–167.
  • Zentralisierungsprozesse in Bayern? – Aspekte der sp?turnenfelder- und früheisenzeitlichen Gesellschaftsstruktur im Spiegel der Siedlungszeugnisse und Bestattungspl?tze. In: Dirk L. Krausse (Hrsg.), ?Fürstensitze“ und Zentralorte der frühen Kelten. Abschlusskolloquium des DFG-Schwerpunktprogramms 1171 in Stuttgart, 12.-15. Oktober 2009. Forsch. u. Ber. Vor- u. Frühgesch. Baden-Württemberg 120/2 (Stuttgart 2010) 119–153.
  • Zusammen mit F. Falkenstein, T. Link und H. Peter-R?cher: Neue Forschungen auf dem Bullenheimer Berg. Beitr. Arch. Unterfranken 7, 2011, 27–50.
  • Zusammen mit D. Heyse und R. Obst: Der Würzburger Domhügel – Neue Ergebnisse nach zehn Jahren arch?ologischer Rettungsgrabungen. Beitr. Arch. Unterfranken 7, 2011, 127–150.
  • Die hallstattzeitliche Sumpfbrücke bei Rennertshofen-Feldmühle im Wellheimer Tal. Ber. Bayer. Bodendenkmalpfl. 52, 2012, 125–136.
  • Holzbrücke und Steinstra?e – Arch?ologische Befunde zum sp?thallstatt-/frühlatènezeitlichen Wegebau auf der Südlichen Frankenalb. In: C. Tappert u. a. (Hrsg.), Wege und Transport. Beitr?ge zur Sitzung der AG Eisenzeit w?hrend der 80. Verbandstagung des West- und Süddeutschen Verbandes für Altertumsforschung e. V. in Nürnberg 2010. Beitr. Ur- u. Frühgesch. Mitteleuropa 69 (Langenwei?bach 2012) 41–47.
  • Eine Siedlungsstelle der frühen Latènezeit aus Unterpleichfeld, Lkr. Würzburg. Beitr. Arch. Unterfranken 8, 2013, 155–216.
  • Hinter`m Horizont geht`s weiter – ?berlegungen zum Einflussgebiet des ?ltereisenzeitlichen Zentralortes auf dem Ipf. In: R. Krause (Hrsg.), Neue Forschungen zum frühkeltischen Fürstensitz auf dem Ipf. Frankfurter Arch. Schr. 24 [= Ipf-Forschungen 1] (Bonn 2014) 185–211.
  • Siedlungshierarchien und Zentralisierungsprozesse in der Südlichen Frankenalb zwischen dem 9. und 4. Jh. v. Chr. In: W. Schier/M. Meyer (Hrsg.), Vom Nil bis an die Elbe. Forschungen aus fünf Jahrzehnten am Institut für Pr?historische Arch?ologie der Freien Universit?t Berlin. Internat. Arch. Studia honoria 36 (Rahden/Westf. 2014) 177–195.
  • Zusammen mit M. Roth und T. Link: ?Du kommst hier nicht rein!“ Neue Erkenntnisse zu den Befestigungsanlagen am Hinteren Berg bei Landersdorf. Heimatkundliche Streifzüge. Schriftenr. Lkr. Roth 33, 2014, 4–14.
  • Neue Gr?ber der schnurkeramischen Kultur zwischen Taubertal und Steigerwald. Mit einem Beitrag von A. Staskiewicz Ber. Bayer. Bodendenkmalpfl. 57, 2016, 41–99.
  • Zusammen mit F. Falkenstein: Forschungen am Bullenheimer Berg 2011 – 2015. Ber. Bayer. Bodendenkmalpfl. 57, 2016, 101–182.
  • Der Bullenheimer Berg – eine vorgeschichtliche H?hensiedlung im Licht der neuen Forschungen. Jahrbuch Historischer Verein Pirmasens 2017, 103–127.
  • Defended sites and fortifications in Southern Germany during the Bronze Age and Urnfield Period – a short introduction. In: B. Heeb, A. Szentmiklosi, R. Krause, M. Wemhoff (Eds.), Fortifications: the rise and fall of defended sites in Late Bronze Age and Early Iron Age of South-East Europe. International conference in Timi?oara, Romania, from November 11th to 13th, 2015. Berliner Beitr?ge zur Vor- und Frühgeschichte 21 (Berlin 2017) 59–78.
  • Forschungen am Bullenheimer Berg 2015 – 2018. Ber. Bayer. Bodendenkmalpfl. 59, 2018, 29–54.
  • Die bronze- und urnenfelderzeitliche H?hensiedlung auf dem Bullenheimer Berg im Licht der neuen Forschungen. T?VA-Mitteilungen 17, 2019, 39–56.
  • Die Ausgrabung eines Zangentores des sp?tkeltischen Oppidums auf dem Staffelberg in Oberfranken. Alt-Thüringen (im Druck).
  • Das Westtor des sp?tkeltischen Oppidums auf dem Staffelberg in Oberfranken. Ausgrabung und Rekonstruktion. Arch. Inf. Baden-Württemberg (im Druck).
  • Die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung Langenaltheims und seiner Umgebung. In: Chronik der Gemeinde Langenaltheim mit den Ortsteilen Büttelbronn und Rehlingen (Wei?enburg 2019) 25–79.
  • M?chtige Mauern – Das Zangentor auf dem Staffelstein und die sp?tkeltischen Befestigungen. In: R. Gebhard, W. Irlinger, H. Wendling (Hrsg.), Die Kelten. Arch?ologie – Geschichte – Kultur. Wissenschaftlicher Festband zum 50-j?hrigen Bestehen des Keltenmuseums Hallein (in Vorbereitung).

 

Miszellen

  • Die hallstattzeitliche Sumpfbrücke bei der Feldmühle im Wellheimer Tal und ihre Einbindung in das arch?ologische Umfeld. Arch. Austriaca 80, 1996 (1997) 204–208.
  • Keramik der Urnenfelderzeit. In: Menschen – Metalle – Macht. Die Urnenfelderzeit auf dem Bullenheimer Berg. Begleitschrift zur Sonderausstellung (Würzburg 1998) 17–18.
  • L?ndliche Siedlungen der Urnenfelderzeit. In: Menschen – Metalle – Macht. Die Urnenfelderzeit auf dem Bullenheimer Berg. Begleitschrift zur Sonderausstellung (Würzburg 1998) 19–20.
  • Eine hallstattzeitliche Kinderbestattung mit ungew?hnlichem Halsschmuck aus Gaubüttelbrunn. Arch. Jahr Bayern 1998, 50–52.
  • Ein Grab der Schnurkeramik. In: Th. V?lling (Hrsg.), Das R?merlager in Marktbreit. Erl?uterungen zum arch?ologischen Wanderweg ( o. O. 2001) 32–36.
  • Zusammen mit M. Baumeister, D. Heyse und R. Obst: Die Grabungen am Kilianshaus in Würzburg. Arch. Jahr Bayern 2001, 118–120.
  • Ein Haus aus der ?lteren Linearbandkeramik aus Unterpleichfeld. Arch. Jahr Bayern 2003, 13–15.
  • Eine bandkeramische Siedlung in Unterfranken: Ausgrabungen an der Umgehungsstra?e n?rdlich Estenfeld. Arch. Jahr Bayern 2004, 18–20.
  • Zusammen mit S. Beckert u. B. J?ckel: Alte und Neue Funde aus der Vorgeschichte von Beilngries. Arch. Jahr Bayern 2004, 72–73.
  • Zusammen mit B.-U. Abels: Neue Grabungen auf der Ehrenbürg bei Schlaifhausen. Arch. Jahr. Bayern 2005, 51–53.
  • Zusammen mit N. Buthmann: Ausgrabungen und Prospektionen auf der G?llersreuther Platte und in ihrem Umfeld. Arch. Jahr Bayern 2006, 65–68.
  • Ausgrabungen auf dem Hinteren Berg bei Landersdorf. Arch. Jahr Bayern 2007, 41–44.
  • Nach hundert Jahren – Forschungsgrabungen auf der Schellenburg über Enkering. Arch. Jahr Bayern 2007, 44–47.
  • Zum Abschluss der Grabungen auf der G?llersreuther Platte bei Landersdorf. Arch. Jahr Bayern 2007, 54–56.
  • Zusammen mit T. Link: Geophysikalische Prospektion auf dem Waizenhofener Espan, Arch. Jahr Bayern 2008, 42–45.
  • Die Schellenburg über Enkering. In: Die ?stlichen Nachbarn der Keltenfürsten. Neueste arch?ologische Forschungen zur Urnenfelder?, Hallstatt- und Frühlatènezeit auf der Südlichen Frankenalb. Begleith. Sonderausstellung Thalm?ssing (o. O. 2009) 19–21.
  • Der Hintere Berg bei Landersdorf. In: Die ?stlichen Nachbarn der Keltenfürsten. Neueste arch?ologische Forschungen zur Urnenfelder?, Hallstatt- und Frühlatènezeit auf der Südlichen Frankenalb. Begleith. Sonderausstellung Thalm?ssing (o. O. 2009) 23–25.
  • Die G?llersreuther Platte bei Landersdorf. In: Die ?stlichen Nachbarn der Keltenfürsten. Neueste arch?ologische Forschungen zur Urnenfelder-, Hallstatt- und Frühlatènezeit auf der Südlichen Frankenalb. Begleith. Sonderausstellung Thalm?ssing (o. O. 2009) 41–44.
  • Die frühlatènezeitliche Siedlung bei der G?llersreuther Platte. In: Die ?stlichen Nachbarn der Keltenfürsten. Neueste arch?ologische Forschungen zur Urnenfelder-, Hallstatt- und Frühlatènezeit auf der Südlichen Frankenalb. Begleith. Sonderausstellung Thalm?ssing     (o. O. 2009) 45–46.
  • Die frühlatènezeitliche Siedlung von Schwimbach. In: Die ?stlichen Nachbarn der Keltenfürsten. Neueste arch?ologische Forschungen zur Urnenfelder-, Hallstatt- und Frühlatènezeit auf der Südlichen Frankenalb. Begleith. Sonderausstellung Thalm?ssing (o. O. 2009) 47.
  • Vorgeschichtliche Wege. In: Die ?stlichen Nachbarn der Keltenfürsten. Neueste arch?ologische Forschungen zur Urnenfelder?, Hallstatt- und Frühlatènezeit auf der Südlichen Frankenalb. Begleith. Sonderausstellung Thalm?ssing (o. O. 2009) 71–72.
  • Abriss der Besiedlungsgeschichte. In: Die ?stlichen Nachbarn der Keltenfürsten. Neueste arch?ologische Forschungen zur Urnenfelder?, Hallstatt- und Frühlatènezeit auf der Südlichen Frankenalb. Begleith. Sonderausstellung Thalm?ssing (o. O. 2009) 73–75.
  • Zusammen mit F. Falkenstein, T. Link und H. Peter-R?cher: Arch?ologische Prospektionen und Ausgrabungen auf dem Bullenheimer Berg. Arch. Jahr Bayern 2010, 51–53.
  • Die hallstattzeitliche Sumpfbrücke bei der Feldmühle im Wellheimer Tal. In: Brücken in Bayern. Geschichte, Technik, Denkmalpflege, Denkmalpflege Themen 2, 2011, 54 f.
  • Die armen Vettern im Osten. Bayern und Franken. In: Die Welt der Kelten. Zentren der Macht – Kostbarkeiten der Kunst. Begleitband Landesausstellung Stuttgart (Ostfildern 2012) 155 f.
  • Die Befunde der Ausgrabung auf der Ehrenbürg von 2005. Ber. Bayer. Bodendenkmalpfl. 53, 2012, 61–64.
  • Bayerns Kelten – die armen Vettern im Osten? Bayerische Arch?ologie 2013/2, 18–34.
  • Zusammen mit F. Falkenstein, C. Friedrich, M. Honeck, T. Link, H. Peter-R?cher, I. Rodenbüsch und M. Roth, Urnenfelderzeitliche Wohnterrassierungen auf dem Bullenheimer Berg. Arch. Jahr Bayern 2013, 57–59.
  • Zusammen mit M. Roth und T. Link: Neue Prospektionen am Hinteren Berg bei Landersdorf. Eine aufwendig befestigte H?hensiedlung der Chamer Kultur. Denkmalpflege Informationen 158, 2014, 19–21.
  • Bomben und Granaten. Bayerische Arch?ologie 2014/4, 34–37.
  • Der Bullenheimer Berg – von der Forschungsruine zum Forschungsprojekt. Bayerische Arch?ologie 2015/2, 8–13.
  • Die Anf?nge der Eisenmetallurgie. Bayerische Arch?ologie 2016/2, 16–18.
  • ?Macht hoch die Tür…“ – Ein Zangentor des Oppidums auf dem Staffelberg. Arch. Jahr Bayern 2018, 73–76.
  • Keltischer W?chter am Zangentor. Arch?ologie in Deutschland  2019/2, 52.
  • Staffelberg – das Zangentor im Fokus. Vorüberlegungen zur Rekonstruktion der keltischen Toranlage. Denkmalpflege Informationen 171, 2019, 46 f.
  • Macht hoch die Tür, die Tor macht weit! Bayerische Arch?ologie 2019/4, 4?–9.
  • Zum Abschluss der Ausgrabungen eines sp?tlatènezeitlichen Zangentores auf dem Staffelberg. Arch. Jahr Bayern 2019, 71–74.
  • Auf dem Staffelberg – ein Tor zu den Kelten. Arch?ologie in Deutschland 4/2020, 8–13.

 

Rezensionen

  • Ch. Morrissey/D. Müller, Wallanlagen im Stadt- und Landkreis Heilbronn. Atlas arch?ologischer Gel?ndedenkm?ler in Baden-Württemberg 2: Vor- und frühgeschichtliche Befestigungen 17 (Stuttgart 2006). – Dies., Die Wallanlagen um Burladingen (Zollernalbkreis). Atlas arch?ologischer Gel?ndedenkm?ler in Baden-Württemberg 2: Vor- und frühgeschichtliche Befestigungen 18 (Stuttgart 2007). – Dies., Die Rinkenmauer bei Baiersbronn. Atlas arch?ologischer Gel?ndedenkm?ler in Baden-Württemberg 2: Vor- und frühgeschichtliche Befestigungen 19 (Stuttgart 2006). – Dies., Wallanlagen im Landkreis Sigmaringen. Atlas arch?ologischer Gel?ndedenkm?ler in Baden-Württemberg 2: Vor- und frühgeschichtliche Befestigungen 22 (Stuttgart 2007). In: Pr?hist. Zeitschr. 84, 2009, 128–134.
  • G. Lock, I. Ralston (ed.), Hillforts: Britain, Ireland and the Nearer Continent. Papers from the Atlas of Hillforts of Britain and Ireland Conference, June 2017 (Oxford 2019). In: Germania (im Druck).