Hannes Reinke, M.Sc. Wirtschaftsp?dagogik

wissenschaftlicher Mitarbieter

Seit 02/2016: wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt WegE (Wegweisende Entwicklung der Lehrerbildung) der Qualit?tsoffensive Lehrerbildung im Teilprojekt Berufliche Bildung

Seit 06/2015: wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Wirtschaftsp?dagogik, Prof. Dr. Karin Heinrichs, der Universit?t Bamberg

03/2014-05/2015: Dozent im ?bergangsmanagement der Stadt Offenbach

10/2008-05/2015: Studium der Wirtschaftsp?dagogik an der Goethe Universit?t Frankfurt im betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt Management

Publikationen:

Beitr?ge in Zeitschriften:

  • Heinrichs, K., K?rner, T., Reinke, H., Feldmann, A. & Neubauer, J. (2016). Probleme und Chancen der Beschulung von unbegleiteten minderj?hrigen Flüchtlingen und Asylsuchenden an Berufsschulen in Bayern – eine multiperspektivische Bestandsaufnahme. Zeitschrift für Wirtschaft und Erziehung (5/2016), 195-197.
  • Heinrichs, K., K?rner, T., Ziegler, S., Feldmann, A., Reinke, H. & Neubauer, J. (2016). Die Implementierung neuer Konzepte zur Beschulung von Flüchtlingen und Asylsuchenden — Herausforderungen und Chancen aus organisationstheoretischer Perspektive. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie, 3/47, S. 231–241, doi: 10.1007/s11612-016-0329-3.
  • Reinke, H., K?rner, T. & Heinrichs, K. (2018). Analyse lern- und entwicklungsf?rderlicher Gestaltungsbedingungen beruflicher Praktika für berufsschulpflichtige Asylsuchende und Flüchtlinge: Befunde einer Tagebuchstudie. Unterrichtswissenschaft. doi: 10.1007/s42010-017-0008-2.
  • Heinrichs, K., Reinke H. & Feldmann A. (2018). Herausforderungen und Chancen in der Beschulung von Geflüchteten in Berufsintegrationsklassen aus Sicht der Schulen und Verwaltung 2015 und heute – eine Zwischenbilanz. Vlb-Akzente, 1/2018, S. 15-18. http://www.vlb-bayern.de/index.php/component/phocadownload/category/67-2018-pdf?download=459:01-2018.

 

Beitr?ge in Sammelb?nden:

  • Dormann, M., Reinke, H., Warwas, J., Schmieden, A. & Wittmann, E. (2016). Kommunikation und Führung - Leadership als Herausforderung für die Schulleitung. In: M. Heibler, K. Bartel, K. Hackmann & B. Weyand (Hrsg.). Leadership in der Lehrerbildung, S. 103-111. Bamberg: University Press.
  • Heinrichs, K., Reinke, H., Ziegler, S. (2018). Soziale, emotionale und motivationale Problemlagen von Schülerinnen und Schülern als p?dagogische Herausforderung für Lehrkr?fte in beruflichen Schulen – Entwicklung von Fallvignetten für die evidenzbasierte Lehrerbildung zum Umgang mit Heterogenit?t. In: B. Zinn (Hrsg.). Inklusion und Umgang mit Heterogenit?t in der berufs- und wirtschaftsp?dagogischen Forschung, S. 221-239. Stuttgart: Steiner. https://www.qualitaetsoffensive-lehrerbildung.de/files/Publikation_AG%20Inklusion%20berufl.Bildung_Flyer.pdf
  • Reinke, H., Klaus, J. & K?rner, T. (2018). Betriebliche Orientierungspraktika und die Befriedigung psychologischer Grundbedürfnisse junger Asylsuchender und Flüchtlinge. In: R. Braches-Chyrek, T. Kallenbach, C. Müller, L. Stahl (Hrsg.). Soziale Arbeit mit Geflüchteten – Bilanz und Ausblick. Barbara Budrich. – In Druck.
  • K?rner, T., Frim, A., Heinrichs, K., Reinke, H. (in Druck). Innere Differenzierung im Unterricht mit jugendlichen Asylsuchenden und Flüchtlingen aus der Sicht von Lehrpersonen. AGBfN.

 

Ausgew?hlte Vortr?ge und Poster:

  • Reinke, H., K?rner, T., Heinrichs, K. (2017). Betriebspraktika als Ma?nahme zur Berufsorientierung für berufsschulpflichtige Asylsuchende und Flüchtlinge – Befunde aus einer Tagebuchstudie. Vortrag auf der Tagung: Soziale Arbeit mit Geflüchteten, Bamberg, 21.04.2017.
  • Reinke, H., Heinrichs, K. & Ziegler, S. (2017). Besondere Problemlagen von Schülerinnen und Schülern in beruflichen Schulen – Entwicklung von Fallvignetten für die evidenzbasierte Lehrerbildung, Mosaik-Professionelle Kompetenzentwicklung angehender Lehrkr?fte durch Theorie-Praxis-Verknüpfung (12.-13.09.2017, Universit?t Koblenz-Landau)
  • Reinke, H. (2017). Analyse lern- und entwicklungsf?rderlicher Gestaltungsbedingungen beruflicher Praktika für berufsschulpflichtige Asylsuchende und Flüchtlinge: Befunde einer Tagebuchstudie. Tagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftsp?dagogik in der DGfE (25.-27.09.2017, Universit?t Stuttgart)
  • Heinrichs, K., Reinke, H., Ziegler, S. (2017). Besondere Problemlagen von Schülerinnen und Schülern in beruflichen Schulen – Evaluation eines fallorientierten Seminars. GFD-KFADIS-Tagung ?Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung“ (27.-29.09.2017, Universit?t Freiburg; Posterpr?sentation)
  • Heinrichs, K., K?rner, T. & Reinke, H. (2018). Ein Handlungstheoretischer Ansatz zur Erkl?rung des HVP – Rolle von Moral Disengagement Strategien im Handlungsverlauf (Moralforschertagung in Frankfurt, 19.-20.01.2018).
  • Reinke, H., K?rner, T., Heinrichs, K. (2018). Individuelle Erlebensqualit?ten junger Asylsuchender und Flüchtlinge in betrieblichen Praktika. Befunde einer Tagebuchstudie zum berufsorientierenden Gehalt von Betriebspraktika. Vortag im Rahmen des Symposiums: Heterogenit?t als Rahmenbedingung der Bildung von Jugendlichen mit Flucht- und Migrationshintergrund – Herausforderungen für SchülerInnen und Lehrpersonen (GEBF, Februar 2018 in Basel)
  • Reinke, H. (2018). Praktika als betriebliche Lerngelegenheit zur beruflichen Orientierung Asylsuchender und Flüchtlinge. (Vortag auf der GEBF, Februar 2018 in Basel).
  • K?rner, T., Heinrichs, K. & Reinke, H. (2018). Umgang mit Heterogenit?t: Binnendifferenzierung im Unterricht mit jugendlichen Asylsuchenden und Flüchtlingen aus der Sicht von Lehrpersonen. Vortag im Rahmen des Symposiums: Heterogenit?t als Rahmenbedingung der Bildung von Jugendlichen mit Flucht- und Migrationshintergrund – Herausforderungen für SchülerInnen und Lehrpersonen (GEBF, Februar 2018 in Basel).
  • Reinke, H. & Heinrichs, K. (2018). Schülerinnen und Schüler in sozialen, emotionalen und motivationale Problemlagen. Fallvignetten für die universit?re Lehrerbildung. Vortrag im Arbeitskreis Heterogenit?t und Inklusion in der beruflichen Bildung. 9. Februar 2018, Kasse
  • Reinke, H. & Sch?lzel, C. (2018). P?dagogische Diagnostik und individuelle F?rderung. Halbt?giger Workshop im Rahmen einer Seminarlehrerfortbildung an der ALP Dillingen am 20.02.2018.
  • Reinke, H. (2018). Wahrnehmung lernf?rderlicher Arbeitsumgebungen und Erlebenszust?nde von Asylsuchenden und Flüchtlingen in betrieblichen Praktika zur F?rderung der beruflichen Orientierung. Vortrag im Symposium ?Berufliche Bildung geflüchteter Jugendlicher – Heterogenit?t als Chance und Herausforderung für SchülerInnen“, Lehrpersonen und Betriebe (BWP in Frankfurt, 3.-5.09.2018).
  • Reinke, H. & Heinrichs, K. (2018). Nutzung von Fallbeispielen als didaktisches Instrument in der Lehrerbildung. Vortrag im Workshop: ?Fallvignetten in der beruflichen Lehramtsausbildung“ (BWP in Frankfurt, 3.-5.09.2018).
  • Reinke, H. & Heinrichs, K. (2018). Inklusion und Umgang mit Heterogenit?t in der beruflichen Bildung: Erkennen individueller Problemlagen von Schülerinnen und Schülern als Bedingung für gelingende Inklusion (Posterpr?sentation, 2. Programmkongress der Qualit?tsoffensive Lehrerbildung, 7./8.11.2018 in Berlin).

Forschungsinteressen

  • Berufliche Orientierung und ?berg?nge in Schule und Beruf
  • Kompetenzerwerb von Asylsuchenden und Flüchtlingen an beruflichen Schulen
  • Professionelles Urteilen und Handeln von Lehrpersonen im Unterricht
  • Wirtschaftsethische Dimensionen der Berufs- und Wirtschaftsp?dagogik
  • Lernen am Arbeitsplatz
  • Inklusion und Umgang mit Heterogenit?t in der beruflichen Bildung

Lehrveranstaltungen

  • Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (WS 15/16)
  • Betriebliches Bildungsmanagement (WS 15/16)
  • Wirtschaftsp?dagogische Lehr-Lern-Arrangements (WS 15/16)
  • Forschungsfragen der Wirtschaftsp?dagogik (SS 16)
  • Methoden empirischer Lehr-Lernforschung (SS 16)
  • Lehrprofessionalit?t (WS 16/17, SS 17 und WS 17/18)
  • Betriebsp?dagogik (SS 2018)
  • Grundlagen des Lernens und Arbeitens (WS 2018/19)