Lebenslanges Lernen

In allen Phasen der Lehrerbildung sind systematische Fortbildungsangebote und Zusatzqualifikationen im Sinne des lebenslangen Lernens von gro?er Bedeutung.  Die Strukturma?nahme Lebenslanges Lernen strebt eine zunehmende Koordination und Systematisierung der Fortbildungsangebote sowie der Zusatzqualifikationen an, die die Universit?t Bamberg im Bereich der Lehrerbildung anbietet.  

Die Strukturma?nahme wird getragen von der Leitung des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB) und dessen wissenschaftlicher Leitung.

Projektbeschreibung

In Zusammenarbeit mit der Strukturma?nahme Internet-Plattform ist  der Aufbau einer Datenbank geplant, um die Angebote der Universit?t Bamberg im Bereich der Lehrerfortbildung und der Zusatzqualifikationen systematisch zu erfassen und zunehmend zu koordinieren.  M?glichkeiten der weiteren Qualifikationen durch die Einrichtung von neuen Masterstudieng?ngen (M. Ed.) unterstützen wir koordinierend.  Befragungen schulischer Partner sollen zudem Hinweise auf M?glichkeiten einer nachfrageorientierten Rahmung universit?tsweiter Angebote liefern. Darüber hinaus wird eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Nachsteuerung der Organisation, Kooperation und Inhaltsauswahl der Angebote angestrebt.

Zum Ende der ersten Projektphase wird die Organisation der Lehrerfortbildungen an die Bamberger Akademie für Bildungstransfer (BABT) übergehen. Die Weiterentwicklung der Angebote bleibt in der Verantwortung des ZLB in Kooperation aller an der Lehrerinnen- und Lehrerbildung Beteiligten.

Projektposter(839.0 KB, 1 Seite)

 

"WegE Wegweisende Lehrerbildung" wird im Rahmen der gemeinsamen ?Qualit?tsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und L?ndern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gef?rdert.