Evi Pl?tz

wissenschaftliche Mitarbeiterin

Arbeitsschwerpunkt:

Wissenschaftliche Koordinatorin des Projekts ?SchulPrax“ zur Weiterentwicklung der schulpraktischen Studien im Projektverbund ?WegE“ – Qualit?tsoffensive Lehrerbildung

Beruflicher Werdegang: 

  • 05/2022 – 12/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt WegE (Teilprojekt SchulPrax) im Rahmen der Qualit?tsoffensive Lehrerbildung an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  • seit 10/2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine P?dagogik an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  • 01/2016 – 11/2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt schools500reformation am Lehrstuhl für Allgemeine P?dagogik an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  • 07/2014 – 12/2015: Studentische Hilfskraft im Projekt schools500reformation am Lehrstuhl für Allgemeine P?dagogik an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  • 10/ 2012 – 08/2013: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Allgemeine P?dagogik, Erziehungs- und Sozialisationsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universit?t München
  • 04/2012 – 07/2013: Leitung von Begleitkursen zur Vorlesung ?Einführung in die Allgemeine P?dagogik“ an der Ludwig-Maximilians-Universit?t München

Studium: 

  • 10/2013 – 03/2016: Studium M.A. ?Erziehungs- und Bildungswissenschaft“ (Studienschwerpunkt Sozialp?dagogik) an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  • 10/2010 – 08/2013: Studium B.A. P?dagogik/Bildungswissenschaften (Nebenfach 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网) an der Ludwig-Maximilians-Universit?t München       

Pl?tz, E. & Kastner, A. (2021). Bildungsgerechtigkeit durch Governance. Globale Vernetzung und Handlungskoordination nichtstaatlicher Schulen am Beispiel GPENreformation. Zeitschrift für Internationale Bildungsforschung und Entwicklungsp?dagogik ZEP 44 (4), 19-24.

Affolderbach, M. & Pl?tz, E. (2021). Globales Bewusstsein und religi?se Identit?t. Positionen evangelischer Schülerinnen und Schülern in vier Kontinenten. Zeitschrift für Internationale Bildungsforschung und Entwicklungsp?dagogik ZEP 44 (1), 10-15.

Pl?tz, E. (2019). Rezension zu ?Perspektivplanung in der Arbeit mit jungen Flüchtlingen und Hilfen zur Verselbstst?ndigung“. Zeitschrift für Internationale Bildungsforschung und Entwicklungsp?dagogik ZEP 42 (3), 41.

Simojoki, H., Scheunpflug, A., Pl?tz, E. & Sendler-Koschel, B. (2018). ?Establishing common ground for Protestant schools“ (2016). Zur Genese eines Positionspapiers im Rahmen des Projekts schools500reformation / GPENreformation. In H. Simojoki, A. Scheunpflug & M. Schreiner (Hrsg.), Evangelische Schulen und religi?se Bildung in der Weltgesellschaft. Die Bamberger Barbara-Schadeberg-Vorlesungen (S. 203-208). Münster: Waxmann.

Pl?tz, E. (2017). Rezension zu ?Menschenrechte. Materialien für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen“. Zeitschrift für Internationale Bildungsforschung und Entwicklungsp?dagogik ZEP 40 (1), 44-45.

Affolderbach, M. & Pl?tz, E. (2016). Protest für die Zukunft – Kritik und Visionen von Schülerinnen und Schülern aus Evangelischen Schulen weltweit. In: Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (Hrsg.), 500 Evangelische Schulen – Eine Welt. Den Welthorizont von Bildung und Glauben erschlie?en. Eine Konferenzdokumentation.epd-Dokumentation, 35/2016, S. 35-42.

Promotionsprojekt:

Evangelische Schulen im globalen Kontext. Eine empirische Ann?herung an das Profil evangelischer Schulen in Subsahara-Afrika

Aktuelles Forschungsprojekt:

Climate Change and Religiosity: An international, cross-curriculum comparison of school-based messages about human-earth relationships 

Weitere Forschungsinteressen:

  • Bildung in nichtstaatlicher Tr?gerschaft, insb. Schulen in kirchlicher Tr?gerschaft
  • Globales Lernen
  • Bildungsgerechtigkeit / Bildung für Alle

Schwerpunkte universit?rer Lehre:

  • P?dagogische Professionalit?t in der Migrationsgesellschaft
  • Bildung für, über und durch Menschenrechte
  • Deutsche Missions- und Kolonialp?dagogik im 19./20. Jahrhundert
  • Grundlagen der Allgemeinen P?dagogik