Abschluss der Service-Learning-Projekte im Modul ?Wirtschaftsp?dagogische Projektarbeit“

 

Zur Freude aller konnte die diesj?hrige Abschlussveranstaltung und die zugeh?rigen Pr?sentationen der Studierenden im Service-Learning-Modul ?Wirtschaftsp?dagogische Projektarbeit“ wieder  in Pr?senz stattfinden. Seit Oktober 2022 arbeiteten die Studierenden in Kooperation mit verschiedenen zivilgesellschaftlichen Praxispartnern an wirtschaftsp?dagogischen Service-Learning-Projekten. Die Studierenden konnten dabei praktische Problemstellungen mit Unterstützung der Dozierenden Anne Wagner und der Projektansprechpartner:innen selbstst?ndig bearbeiten und Forschungsmethoden direkt in realen Praxiskontexten zur Anwendung bringen. Bei der Abschlussveranstaltung am 07. Februar 2023 haben die Studierenden über 50 Teilnehmer:innen die Ergebnisse ihrer Projektarbeit pr?sentiert und mit den Dozierenden der Universit?t und interessierten Mitarbeiter:innen der Kooperationspartner diskutiert.

Beteiligte Kooperationspartner in diesem Semester:

  • Caritasverband für die Erzdi?zese Bamberg e.V.
  • Caritasverband für die Stadt Bamberg und den Landkreis Forchheim e.V.
  • Caritasverband im Landkreis Nürnberger Land e.V.
  • Bamberger Bündnis Mietenstopp
  • Büro für Innovation und Gründung der Universit?t Bamberg

Service-Projekte: 

  • Project meets media - Kommunikationskampagne für das Projekt "Teachers as Changemakers"
  • Komm zur Caritas - und werde hier glücklich! Von einer zeitgem??en Personalpolitik
  • Wie bringe ich meine Caritas-Spendensammlung in die Sozialen Medien?
  • Fachkr?ftemangel als Chance für unser Gesundheitssystem?
  • Make data sexy again - Wie eine moderne Di?zesane Standardauswertung aussehen kann
  • Gesund essen im Alter - Wie kann die Zielgruppe im l?ndlichen Raum besser erreicht werden?
  • Homepage neu denken - Wie k?nnen wir eine klassische Institutionsbeschreibung überwinden und den menschlichen Auftrag fokussieren?
  • Wohnsituation am Limit? – Junge Menschen in Bamberg