Gastvortrag: International education and the making of global citizens

Es ist der WiP?d Bamberg gelungen, Dr. Anthony C. Ogden für einen Gastvortrag am 2.12.2022 um 14:00 Uhr zu gewinnen. Der Vortrag findet im Rahmen des Moduls "Professionalisierung von Bildungspersonal" statt, ist aber für alle Interessierten ge?ffnet. Alle wichtigen Informationen finden sich im angeh?ngten Flyer. Eine Teilnahme ist sowohl in Pr?senz in der K?rntenstra?e als auch online m?glich.

Das Konzept der "Global Citizenship" rückt in der Diskussion um Internationalisierung in der Hochschulbildung und im Studium immer mehr in den Vordergrund. Obwohl das Konzept nach wie vor sehr umstritten ist und von Wissenschaftler:innen aus verschiedenen theoretischen und philosophischen Perspektiven diskutiert wird, sind sich viele einig, dass die Ausbildung von Weltbürger:innen ("Global Citizens") zu einem zentralen Ziel der heutigen Hochschulbildung geworden ist. Im Gastvortrag wird ein Versuch unternommen, den Begriff "Global Citizenship" zu definieren und zu operationalisieren, mit dem Ziel, zu er?rtern, inwieweit die Universit?t Bamberg Studierende ausbildet, die in ihrer Entwicklung als Weltbürger:innen Fortschritte gemacht haben. In der Sitzung wird ein interaktives Toolkit vorgestellt, das für Lehrende entwickelt wurde.

Der Vortrag findet im Rahmen des Kurses "Professionalisierung von Bildungspersonal" statt. Die Ansprechperson ist Julia Hufnagl.

Zur Person

Dr. Anthony C. Ogden ist Gründer und Gesch?ftsführer der Gateway International Group, einer Organisation, die sich auf internationale Bildung der n?chsten Generation konzentriert.  Er ist ein angesehener Wissenschaftler und Praktiker mit fast 30 Jahren Erfahrung in der internationalen Hochschulbildung. Er hatte leitende internationale Führungspositionen an der Pennsylvania State University, der University of Kentucky, der Michigan State University und der University of Wyoming inne.  Als dreifacher Fulbright-Empf?nger promovierte Dr. Ogden an der Pennsylvania State University in Bildungstheorie und -politik mit einem Doppeltitel in vergleichender und internationaler Bildung.  Er hat über 60 fachliche und wissenschaftliche Ver?ffentlichungen zum Thema internationale Hochschulbildung verfasst, darunter das 2020 gemeinsam herausgegebene Buch Education Abroad: Bridging Scholarship and Practice (Routledge).