Neue Forschungskooperation mit dem Institut de Recherce sur l’éducation (IREDU) der Université de Bourgogne!

Die Professur für Wirtschaftsp?dagogik von Prof. Silvia Annen hat unter der F?rderung von BayFrance erste Schritte in Richtung einer langfristigen Forschungskooperation mit dem IREDU unternommen. Das IREDU ist ein an der Université der Bourgogne angegliedertes Forschungsinstitut, dessen Schwerpunkt auf soziologischer und ?konomischer Bildungsforschung liegt. Da es zwischen dem IREDU und der Professur Annen zahlreiche thematische und forschungsmethodische ?berschneidungspunkte gibt, werden zukünftig gemeinsame Projekte verfolgt, die eine vergleichende Betrachtung der beiden (Berufs-)Bildungssysteme durch quantitative Forschung erm?glichen.

Ende September 2022 war eine Delegation der Professur für Wirtschaftsp?dagogik (bestehend aus Prof. Silvia Annen, Simon Reinwald, Julia Hufnagl und Armin Bibic) erstmals für eine Forschungskooperationsreise in Dijon. Die beiden Promovierenden Simon Reinwald und Julia Hufnagl stellten den franz?sischen Kolleg:innen ihre Forschungsfelder vor, die anschlie?end rege diskutiert wurden. Auch franz?sische Promovierende und Habilitierende stellten ihre Forschungsarbeiten vor, die sich unter anderem um Intersektionalit?t und Bildungsungleichheiten drehten. Ein Highlight war ein einstündiger Vortrag von Frau Prof.in Annen, zu dem neben den Projektbeteiligten auch weitere interessierte Forschende und Studierende kamen.

Neben spannenden Diskussionen über aktuelle und zukünftige Forschungsgebiete kam auch ein Einblick in die franz?sische Kultur nicht zu kurz: Die franz?sischen Kolleg:innen zeigten den Bamberger:innen die Stadt mit Umgebung, führten sie in gute franz?sische Restaurants und erz?hlten von dem franz?sischen Wissenschaftssytem.

Armin Bibic pr?sentierte das deutsche Ausbildungssystem und franz?sische Studierende kl?rten die Bamberger:innen über das franz?sische Ausbildungssystem auf. Spannend war dabei die Erkenntnis, dass das Berufsbildungssystem in Frankreich immer popul?rer wird, w?hrend wir in Deutschland einen Akademisierungstrend erleben.

Am Ende war klar: Es wird nicht bei dieser einen Reise bleiben, sondern es wird eine langfristige Kooperation zwischen dem IREDU und der WiP?d Bamberg entstehen. Als n?chste Schritte werden deutsch-franz?sisch vergleichende quantitative Auswertungen angestrebt. Auf deutscher Seite soll dabei auf Daten aus dem NEPS zugegriffen werden. Stay tuned!