Kinderpatenschaften im Nord-Süd-Kontext: Werbung für Kinderpatenschaften

Projektbeschreibung

In dieser Studie wurde eine Analyse der Werbung für Kinderpatenschaften vorgenommen und dabei der Frage nachgegangen, was die Werbung für Kinderpatenschaften für die entwicklungspolitische Bildung in Deutschland und das Bild der Entwicklungszusammenarbeit in der deutschen ?ffentlichkeit bedeutet. Basis der Untersuchung waren im Wesentlichen verfügbare Printmaterialien und das Internet-Angebot der fünf gr??ten Organisationen, die in Deutschland Kinderpatenschaften vermitteln. Die Darstellung berücksichtigt die Art der vermittelten Kinderpatenschaften, den Stellenwert von Kinderpatenschaften in der Strategie der jeweiligen Organisation sowie die Werbema?nahmen und analysiert diese vor dem Hintergrund entwicklungsp?dagogischer Fragestellungen. Die entwicklungspolitische Wirkung von Kinderpatenschaften in L?ndern des Südens war nicht Gegenstand der Untersuchung. Die Studie stellt die Legitimit?t von Kinderpatenschaften grunds?tzlich nicht in Frage.

 

Publikationen

  • Scheunpflug, A. (2005). Die ?ffentliche Darstellung von Kinderpatenschaften. Eine kritische Bestandsaufnahme aus entwicklungsp?dagogischer Sicht. Nürnberg: Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg. Die Studie kann hier (365.6 KB)(365.6 KB)abgerufen werden.
  • Scheunpflug, A. (2005). Die Pers?nlichkeitsrechte der Kinder achten. Anforderungen an eine entwicklungsp?dagogisch sensible Darstellung von Kinderpatenschaften. Zeitschrift Entwicklungspolitik (16/17), 51–55.