Lebenslauf

Studium und Ausbildung

1993-1997
Azadi-Gymnasium, T?bris. Schwerpunkt beim Abitur: Mathematik

1999-2003
Studium der Denkmalpflege (Bachelor) Sooreh-Universit?t, Ardabil.
Thema der Abschlussarbeit: Renovierung und Restaurierung der Kischmischtschilar Karvansaray im Basar von T?bris

2003-2007
Seit Oktober 2012
Studium der Denkmalpflege und Bauforschung (M.A)
Azad-Universit?t, Teheran
Thema der Abschlussarbeit: Renovierung, Restaurierung und Plan des Suleym?niyah- Palastes in Karadj sowie das Studium und die Organisation der Gartenanlagen in der Qajarenzeit. Promotionsstudium der Islamischen Kunstgeschichte und Arch?ologie an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
Dissertationsthema: Mausoleen der Seldschukenzeit (11.-12. Jh.) in Westiran

Ausbildungen und Workshops

2009
Zertifikat des ersten Workshops über traditionelle Strukturen
und Kulturerbe mit Schwerpunkt auf internationale
Chartas und Projekte in Isfahan, Iran.

2010
Zertifikat des Fachseminars über die Bewertung der Erfahrungen und Lehren aus der Rekonstruktion von Bam: Konservierung und Restaurierung am Forschungszentrum für Kultur und Kunst, Universit?t Teheran, Teheran, Iran vom 12. bis 13. Januar.

Berufliche T?tigkeiten

2002-2007
Studentische Mitarbeiterin bei Forschungsprojekten zwischen Universit?t und Kulturministerium im Iran.

2007
Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Architektur Azad-Universit?t, T?bris

2007-2009
Dozentin am Lehrstuhl für Architektur
Schwerpunkt: Denkmalpflege an der Azad Universit?t, T?bris

07/2008-04/2009
Vier Forschungsprojekte beim iranischen Kulturministerium
Dozentin am Lehrstuhl für Architektur
Schwerpunkte: Restaurierung von historischen Geb?uden und Islamischer Architektur Seradj- Universit?t, Tabriz

2009-2010
Dozentin am Lehrstuhl für Architektur
Schwerpunkt: Stadtrestaurierung
Azad-Universit?t, Ahar

2012-2014
Studentische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Iranistik
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
-Tutorium für ?Der Modernisierungsdiskurs in Iran“ (WS 12 / 13)
-Tutorium für ?Sprachpraxis Persisch“ (3-w?chiger Intensivkurs,
jeweils im Wintersemester)
-Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Iranistik

Ehrenamtliche T?tigkeiten

Seit 2003
Mitglied in der ICOMOS
Internationaler Rat für Denkmalpflege

Seit 2008
Mitglied in der iranischen Organisation für Ingenieurwesen
Auftrag für den Bau der Provinz Ost-Azarbajdschan

Seit 2012
Mitglied in der Ernst Herzfeld-Gesellschaft e.V. Erforschung der Islamischen Kunst und Arch?ologie

2010-2014
Projektstelle Internationale Studentische Mobilit?t
-Veranstaltung iranischer Stammtische, das persische Neujahrsfest, Persisch- Deutsches Theater und Filmabende.
-Vorführung Azerbajdschanischen Tanzes


Publikationen

2007
?Suleym?niyah Royal Garden“
Ver?ffentlicht in Karadj Engineering Magazin, Iran: ?Abad Boom, Nr. 5.“ (aus dem Persischen übersetzt).

2009
?Rekonstruktion des Suleym?nieh-Schlosses und Wiederherstellung der historischen G?rten“ . National Restoration Konferenz- Iran, Teheran 2009 (aus dem Persischen übersetzt).