Rechnungslegung nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen

Obwohl in Deutschland 99 % aller Unternehmen als klein bzw. mittelgro? zu klassifizieren sind, besch?ftigen sich im Bereich der Rechnungslegung die meisten Studien mit gro?en, kapitalmarktorientierten Gesellschaften. Allerdings lassen sich die für b?rsennotierte Konzerne gewonnenen Erkenntnisse nur bedingt auf nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen übertragen. Denn im Vergleich zu b?rsengelisteten Gesellschaften weisen nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen regelm??ig einen kleineren, überschaubaren Gesellschafterkreis auf, verfügen i. d. R. über geringere Ressourcen und Rechnungslegungskompetenzen, sind st?rker durch Fremdkapital finanziert und besitzen üblicherweise eine kleinere Produktpalette. Die Erforschung der Anforderungen an die Rechnungslegung kleiner und mittelgro?er Unternehmen steht deshalb besonders im Fokus des Lehrstuhls. Fragestellungen, die uns in diesem Zusammenhang besch?ftigen, sind u. a: Welche bilanzpolitischen Motive befolgen nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen?, Haben nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen einen Bedarf zur Bereitstellung international vergleichbarer Rechnungslegungsinformationen?

Ver?ffentlichungen

  • Eierle, B./Hartlieb, S. (2020): IFRS-Anwendung im Mittelstand – Status Quo und aktuelle Herausforderungen, in PiR – Internationale Rechnungslegung, Heft 7, S. 248–252.
  • Eierle, B./Ther, F./Klamer, S. (2019): Bilanzpolitische Motive im deutschen Mittelstand – Eine empirische Analyse, in: Der Betrieb, 72. Jg., Heft 13, S. 677–687.
  • Eierle, B./Shirkhani, D./Helduser, C. (2018): The need to provide internationally comparable accounting information and the application of IFRS – Empirical evidence from German private firms, in: Accounting in Europe, 15 Jg., Heft 3, S. 323–346.
  • Eierle, B./Ther, F./Kre?, A. (2019): Die Abbildung der Digitalisierung in der handelsrechtlichen Finanzberichterstattung nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen in Deutschland, in: Gesch?ftsmodelle in der digitalen Welt (2018), hrsg. von Becker et al., Wiesbaden 2018, S. 435–458.
  • Eierle, B./Ther, F. (2018): Die bilanzielle Behandlung von Entwicklungskosten in der handelsrechtlichen Finanzberichterstattung – Ergebnisse einer Befragung nichtkapitalmarktorientierter Unternehmen in Deutschland, in: Der Betrieb, 71. Jg., Heft 30, S. 1741–1747.