Unternehmenskauf und Bewertung – Ein Praxisbeispiel

ArtHauptseminar
ECTS6
TurnusSommersemester
PrüfungsformPr?sentation

Lehrende

WP/StB Andreas Suerbaum, Armin Hagel

Inhalte

Anhand eines Fallbeispiels werden ausgew?hlte Themengebiete der Unternehmensbewertung vertieft. Die Studierenden sollen ?konomische Grundlagen und Zusammenh?nge erl?utern und Bewertungsthemen fachlich diskutieren.

Schwerpunkt ist die praktische Anwendung der Bewertungstheorie. Dazu wird eine Praxissituation simuliert. Gemeinsam wird eine integrierte Planungsrechnung erstellt, die als Grundlage / Business Plan für die nachfolgenden Bewertungsaufgaben dient. Aus dem Business Plan (base case) soll in einem DCF-Modell ein Unternehmenswert abgeleitet werden. Der base case soll in einem zweiten Schritt in ein Kaufangebot (binding offer) übergeleitet werden. Die Studierenden sollen – z. T. in Teamarbeit – eine Bewertung durchführen, ihre Ergebnisse knapp und verst?ndlich pr?sentieren, eigene Positionen / Ergebnisse erl?utern und verhandeln, (Rück-) Fragen beantworten und kritische Einw?nde behandeln.

Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie rechtzeitig vor Beginn der Vorlesungszeit auf der Lehrstuhlhomepage.

Anmeldung für das Sommersemester 2024

Der Anmeldezeitraum für das Seminar im SS 2024 ist bereits abgelaufen. Eine Anmeldung ist nicht mehr m?glich. Informationen zur Anmeldung für das SS 2025 finden Sie rechtzeitig hier.

Hinweis

Diese Informationen stellen lediglich Hinweise des Lehrstuhls dar und stehen unter dem Vorbehalt der ?nderung.

Rechtsverbindliche Auskünfte prüfungsrechtlicher Natur erteilt lediglich der Prüfungsausschuss.