Internet of Things at Supply Chain Management II (IoT@SCM II)

Art: Vorlesung/?bung
Prüfungsform: Klausur, 60 Min.
ECTS: 6
Turnus: Sommersemester

Dozent

Prof. Dr. Alexander Pflaum

Voraussetzungen

keine

Inhalte

Die Veranstaltung Internet of Things at Supply Chain Management II ist als weiterführende Veranstaltung konzipiert. Die Studierenden sollen die Funktionsweise von Sensortags, drahtlosen Netzwerken und Echtzeitlokalisierungssystemen verstehen und in der Lage sein, den praktischen Einsatz entsprechender Produkte und Systeme sowohl aus der technischen als auch der betriebswirtschaftlichen Perspektive zu bewerten. Den Studierenden werden die entsprechenden Grundlagen, Vorgehensweisen und Methoden vermittelt.

Wesentliche Lerninhalte sind:

  • Zusammenfassung wesentlicher Inhalte aus IoT@SCM I und Einführung zum Thema
  • Funktionen und Leistungsklassen Cyber-Physischer Systeme (CPS) bzw. intelligenter Objekte
  • Anwendungsspezifische Anforderungen und entsprechende technologischen L?sungen:
    • ?berwachung der Transportqualit?t mit Sensortags
    • Asset Management mit drahtlosen Sensornetzen WSN
    • Monitoring von Prozessen in der Produktionslogistik mit WLAN
    • Unterstützung von Umschlagsaktivit?ten durch infrastruktur-basierte Echtzeitlokalisierungssysteme RTLS
    • Weltweites Monitoring von Containern mit Telematik
  • Cyber-Physische Systeme als Basis für die vierte industrielle Revolution
  • Exkursion an das Fraunhofer IIS in Nürnberg – Fokus auf drahtlose Sensornetze und Lokalisierungssysteme

 

Hinweis

Diese Informationen stellen lediglich Hinweise des Lehrstuhls dar und stehen unter dem Vorbehalt der ?nderung.

Rechtsverbindliche Auskünfte prüfungsrechtlicher Natur erteilt lediglich der Prüfungsausschuss.