Ort: H?rsaal M3N/02.32, Steinertstra?e 1
ICS

Vortragsreihe "Akteure der Denkmalpflege", Sommer 2022

Im Sommersemester 2022 laden wir zu den Vortr?gen im Rahmen der Lehrveranstaltung "Akteure der Denkmalpflege: Berichte aus der Praxis" am Lehrstuhl Denkmalpflege (Prof. Dr. Heike Oevermann) herzlich ein. Wir freuen uns über einen anregenden fachlichen Austausch mit G?sten aus unterschiedlichen Praxisbereichen der Denkmalpflege.

Dienstags, 18.15–19.45 Uhr
H?rsaal M3N/02.32, Steinertstra?e 1

Programm

 

26. April 2022 – Patricia Alberth, Zentrum Welterbe Bamberg
Klimawandel, Haushaltsnotstand, Smart City – das Welterbe ?Altstadt von Bamberg“ zwischen Sachzw?ngen und Visionen

3. Mai 2022 – Stefanie Ei?ing, Stadtheimatpflegerin Bamberg
Wer bei ?Heimatpflege“ nur an Tracht und Volksmusik denkt, kennt nur einen Teil der Aufgabe – materielles und immaterielles Erbe als Gegenstand der Heimatpflege

10. Mai 2022 – Tino Mager,  Pr?sident ICOMOS Deutschland
Mission und Perspektiven des International Council on Monuments and Sites

17. Mai 2022 – Meike Gerchow, Sprecherin Denkmalnetz Bayern
Denkmalnetz Bayern. 10 Jahre bürgerschaftliche Denkmalpflege – Bilanz und Perspektive

24. Mai 2022 – Thomas Beese, Baureferent der Stadt Bamberg
Jeder Tag ein Abenteuer

31. Mai 2022 – Martin Brandl, Amtsleiter Bay. Landesamt für Denkmalpflege, Dienststelle Schloss Seehof
Fachwerk, Stuck und Beton: Denkmalpflege in Unter- und Oberfranken

14. Juni 2022 – Martin Lorber, Schutzgemeinschaft Alt-Bamberg, 1. Vorsitzender
Denkmalschutz als Anliegen der Bürgerinnen und Bürger

 

?nderungen vorbehalten. Es gelten die jeweils aktuellen Infektionsschutz-Regelungen der Universit?t Bamberg. Derzeit besteht die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske in geschlossenen R?umen. An einem festen Sitzplatz kann die Maske abgenommen werden, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen eingehalten werden kann. Weiterhin zu beachten sind die allgemeinen Hygieneregeln.