Popul?r wie sonst keine – Blicke auf 825 Jahre Kunigunden-Verehrung
In der Reihe "Uni im Museum" geht es diesmal um Kaiserin Kunigunde (975/985-1033). Bis heute ist ihre Popularit?t ungleich h?her als die ihres Ehemannes. Sie wurde am 3. April 1200 durch Papst Innozenz III. heiliggesprochen. Der Vortrag rekapituliert die verschiedenen Formen der Kunigundenverehrung vom Mittelalter bis in die Gegenwart, wo sie uns zuletzt als Playmobil-Figur begegnet.
Die Vortragsreihe "Uni im Museum" bietet die M?glichkeit, einige der Forschungsschwerpunkte der an den Lehrstühlen der Universit?t Bamberg t?tigen Professorinnen und Professoren kennenzulernen. Wissenschaftliche und museale Forschung gehen oft gemeinsame Wege und teilen sich Themen und Fragestellungen. Daher ist das Museum mit seinen Sammlungen ein idealer Ort, um solche Ergebnisse zu pr?sentieren und die Sonderausstellung ?Vor 1000 Jahren“ bietet die M?glichkeit, mit Expertinnen und Experten Themen rund um die Zeit von Kunigunde und Heinrich zu erkunden.
- Termin: Mittwoch, 12. Februar 2025, 17 Uhr
- Dauer: ca. 60 Min.
- Ort: Historisches Museum, Domplatz 7, 96049 Bamberg
- Kosten: kostenfrei
- ?ffentliche Veranstaltung, keine Anmeldung erforderlich
Infos zur Vortragsreihe: /euroethno/aktuelles/artikel/vortragsreihe-uni-im-museum-edition-vor-1000-jahren/
Informationen zu Fachvortr?gen der Europ?ischen Ethnologie an der Universit?t Bamberg finden Sie hier: /euroethno/studium/veranstaltungen/fachvortraege/