Vortrag 3: 10 Thesen zum neuen Onlinejournalismus

 

Markus Knall, Chefredakteur der Ippen Digital Zentralredaktion in M¨¹nchen und Frankfurt am Main, wird am Mittwoch, 17. Juli 2019, von 18 bis 20 Uhr, U7/01.05, im Rahmen der Vortragsreihe ?N€WS im N€TZ ¨C Was ist uns Journalismus wert?¡° sprechen.

 

Die Ippen Digital Plattform ist die zentrale News-Plattform der Zeitungsangebote der Mediengruppe Ippen. Sie steht auch externen Verlagen offen. Der Schwerpunkt der Plattform ist das Management von Zeitungsportalen, Anzeigenzeitungsportalen sowie Reichweitenportalen. Ippen Digital betreut derzeit 60 Plattformen, darunter Seiten wie hna.de, tz.de, op-online.de und extratipp.com.

Es gibt eine klare Arbeitsteilung zwischen den Partnern. So versorgt die ID-Zentralredaktion S¨¹d in M¨¹nchen alle Mandanten t?glich mit ¨¹berregionalen Nachrichten aus den verschiedenen Ressorts. Auf diesem Weg werden zwischen 150 und 200 Meldungen am Tag produziert und st?ndig aktualisiert. Die Video-Redaktion arbeitet wichtige Themen in Bewegtbildern auf und integriert diese in die diversen Artikel. Zum Angebot z?hlen zum Beispiel Live-Ticker zu Top-Events, aber auch zu politischen Wahlen und die Berichterstattung zu Streaming- und TV-Ereignissen. Diese Inhalte werden durch lokale und regionale Nachrichten erg?nzt.

Die Vortragsreihe ?N€WS im N€TZ¡° des Instituts f¨¹r Kommunikationswissenschaft der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg besch?ftigt sich seit dem Sommersemester 2017 mit solchen und angrenzenden Ph?nomenen im digitalen Journalismus. Die Reihe soll aufzeigen, welche Journalismus- und Finanzierungskonzepte im vernetzten Zeitalter m?glich sind, und wie sich Onlinejournalismus f¨¹r Produzierende sowie Rezipierende auch in Zukunft lohnen kann.


?ber Markus Knall

 

Markus Knall studierte in M¨¹nchen und Washington Politikwissenschaft. Nach Stationen beim Donaukurier in Ingolstadt und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung volontierte er beim M¨¹nchner Merkur. 2011 ¨¹bernahm er die Chefredaktion von merkur.de und tz.de und der Ippen Digital Zentralredaktion.

Markus Knall in den Sozialen Medien auf TwitterFacebook und Xing.


?ber N€WS im N€TZ

 

Die Vortragsreihe N€WS im N€TZ des Instituts f¨¹r Kommunikationswissenschaft der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg besch?ftigt sich bereits seit dem Sommersemester 2017 mit Journalismus- und Finanzierungskonzepten im digitalen Zeitalter. Die Reihe soll aufzeigen, welche Journalismus- und Finanzierungskonzepte im vernetzten Zeitalter m?glich sind, und wie sich Onlinejournalismus f¨¹r Produzierende sowie Rezipierende auch in Zukunft lohnen kann.

?ber mehrere Semester hinweg werden deshalb Praktikerinnen und Praktiker unterschiedlicher Mediensparten sowie Forschende, die sich wissenschaftlich einschl?gig mit dem Thema befassen, zum Vortrag mit anschlie?ender Diskussion eingeladen. Damit soll ein Gedanken- und Erfahrungsaustausch zwischen Forschung, Praxis und ?ffentlichkeit angeregt werden ¨C alle Vortr?ge der Reihe sind deshalb kostenlos und f¨¹r alle Interessierten frei zug?nglich. Die Vortragsreihe N€WS im N€TZ wird nach aktuellem Planungsstand bis zum Wintersemester 2019/20 fortgesetzt.