colourbox

Journée fran?aise – das Institut für Romanistik der Otto-Friedrich-Universit?t stellt sich vor

Mittwoch, 11. Mai 2022 ab 10 Uhr

Franz?sischschüler/-innen vom Dientzenhofer-Gymnasium kommen mit ihrem Lehrer StR Michael Schmidt  am Mi., 11. Mai 2022 zu einem ersten Franz?sisch-Tag an die Otto-Friedrich-Universit?t, der im Folgejahr auch auf weitere Schulen und Institutionen in Stadt und Land ausgedehnt werden kann. ?berhaupt ist an eine Zusammenarbeit von Schule, Universit?t und Deutsch-Franz?sischem Club Bamberg gedacht, um das Franz?sische auch bei der jüngeren Generation zu f?rdern. 

Das Institut für Romanistik hatte eine Kooperation mit dem Dientzenhofer-Gymnasium vereinbart, das eines der neun bayerischen Gymnasien mit deutsch-franz?sischem Abitur (AbiBac) ist, das einzige in Oberfranken. 

Organisiert wird der Tag von Prof. Dr. Kai Nonnenmacher und Dr. Benno Berschin unter Beteiligung des ganzen Instituts für Romanistik, des Sprachenzentrums, der Universit?tsbibliothek, der Erasmus-Koordination und der Fachschaft.

Ausblick

Die n?chste Journée fran?aise soll dann auch auf weitere Schulen und Institutionen ausgedehnt werden, überhaupt wird eine Zusammenarbeit von Schule, Universit?t und Dt-Frz. Gesellschaft angestrebt, um das Franz?sische auch bei der jungen Generation zu f?rdern.

Interessierte Franz?sischlehrer/innen sind willkommen, sich für die kommenden Frankreichtage mit den eigenen Schüler/innen zu beteiligen, soweit organisatorisch m?glich.
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网: Dr. Benno Berschin

Journée fran?aise im Frühjahr 2022

Mi., 11. Mai 2022, An der Universit?t 5 (= U5)

10.00 Begrü?ung (Prof. Dr. Kai Nonnenmacher, Dr. Benno Berschin), Raum  U5/1.17 

10.20 Franz?sisch studieren aus Sicht von Studieninteressierten (Prof. Dr. Martin Haase)

10.40 Führung durch die Universit?t mit Fachstudienberater Florian Lützelberger mit Beratungsm?glichkeit

11.00 Seminarbesuche: alternativ in zwei Teilgruppen
a) Humanisme/-s (Prof. Dr. Dina De Rentiis, Raum MG1/02.05)
b) Die Stadt in der Romania (Prof. Dr. Kai Nonnenmacher, Raum U5/1.18)

11.30 Davide Bacchini und Dr. Katharina Scheffner: Auslandsaufenthalte in Frankreich organisieren (Raum wie Begrü?ung, U5/1.17) 

12.00 Gemeinsam in die Mensa und danach ?Speed Dating“ (gegen 12.30h)  beim Kaffee im Schwanenhaus (Austra?e 37 o.a.) gemeinsam mit Studierenden

13.20 Digitale Romanistik: Korpusrecherche: Dr. K. Betz (MG1/02.06)

13.45 Führung Teilbibliothek 4 der Universit?tsbibliothek mit Einweisung der Schüler für eigene Seminare (Frau Dr. Gerike)
/ub/fuer-schuelerinnen-und-schueler/ 

14.30 Franz?sischsprachkurse an der Universit?t: Frau Fontaine und Frau Catala-Keller (Raum U2/1.33)