Autorenlesung von Dacia Maraini

Dacia Maraini pr?sentiert "Chiara di Assisi. Elogio alla disubbidienza"

Die Lesung findet in italienischer Sprache mit deutscher ?bersetzung statt.

Freitag 24. Oktober 2014 um 18 Uhr An der Universit?t 2 - U2/01.33

Veranstalter

Lektorat für Italienisch, Sprachenzentrum und Lehrstuhl für romanische Literaturwissenschaft der Universit?t Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut München

Inhalt

Es ist die Geschichte einer besonderen Begegnung, die Dacia Maraini verfasst hat:

Die gerade 12-j?hrige Chiara begegnet Anfang des 13. Jahrhunderts in Assisi dem noch heute berühmtesten Sohn der Stadt – Franziskus. Und obwohl ihr als Kind aus gutem Haus alle Türen zu einer guten Partie und einem sorgenfreien Leben in Reichtum offen stehen würden, entscheidet sich das junge M?dchen, beeindruckt vom heiligen Franziskus, für ein Leben in Armut und Einsamkeit – und somit auch für einen Bruch mit den Regeln ihrer Gesellschaft. Da Geschichtsschreibung von jenen betrieben wurde, die das Geschehen dominierten – von den M?nnern – stand die sp?ter heiliggesprochene Chiara stets im Schatten des gro?en Franziskus. Die italienische Autorin Dacia Maraini lenkt nun das Augenmerk auf diese au?ergew?hnliche Frau und den von ihr gew?hlten, au?ergew?hnlichen Weg. Doch auch Maraini selbst ist ihren eigenen Weg gegangen: Als erste Schriftstellerin Italiens hat die 1936 in Fiesole bei Florenz Geborene einen feministischen Blick auf Themen wie Prostitution, Inzest und Vergewaltigung aber auch lesbische Liebe geworfen. Heute ist sie Tr?gerin zahlreicher Literaturpreise und selbst Jurorin des Strega Preises.