[GASTVORTRAG] Spracheinstellungen von (Herkunfts-)sprecher:innen des Bosnischen, Kroatischen und Serbischen: Ergebnisse einer l?nderübergreifenden Studie

Hellìk Mayer (Universit?t Zürich) | Mittwoch, 27. Juli 2022 |14:00 Uhr | via Zoom


Der Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft l?dt herzlich alle Interessierten zum Online-Gastvortrag ein.

Spracheinstellungen von (Herkunfts-)sprecher:innen des Bosnischen, Kroatischen und Serbischen: Ergebnisse einer l?nderübergreifenden Studie

Hellìk Mayer
Universit?t Zürich

+++ Mittwoch, 27. Juli 2022 | 14:00 Uhr | via Zoom +++

Zoom-Zugangsdaten:

https://uni-bamberg.zoom.us/j/64770901765

Meeting-ID: 647 7090 1765
Kenncode: cQdW!8

Vor dem sprachpolitischen Hintergrund, dass zur Zeit Ex-Jugoslawiens von einer plurizentrischen serbokroatischen Standardsprache ausgegangen wurde, w?hrend heute die vier nationalen Sprachen bosnisch, kroatisch, montenegrinisch und serbisch jeweils den Status von Amtssprachen haben, werden in diesem Vortrag Spracheinstellungen von Sprecher:innen untersucht. Hierfür kommt ein Datensatz aus einer l?nderübergreifenden Online-Studie zum Einsatz, an der BKMS-Sprecher:innen aus der deutschsprachigen Diaspora (Schweiz, Deutschland und ?sterreich) und aus den Herkunftsl?ndern Kroatien, Bosnien und Herzegowina und Serbien teilgenommen haben. Im Fokus des Vortrags stehen Spracheinstellungen, Glottonyme, sowie linguistische Einsch?tzungen und Kenntnisse der Teilnehmer:innen. Insbesondere wird aufgezeigt, inwiefern sich diese zwischen Sprecher:innen der Diaspora und der Herkunftsl?nder unterscheiden.   

Hellìk Mayer hat Slavistik in Innsbruck studiert und ist derzeit wissenschaftlich:e Mitarbeiter:in am Slavischen Seminar der Universit?t Zürich.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!